Telekommunikationssystem MD110 Seite 5 von 43 Einleitung DIALOG 2661, DIALOG 2662 sind digitale, multifunktionale Systemtelefone, konzipiert für den Einsatz im Ericsson-Telekommunikationssystem MD1 10. Sie besitzen eine Reihe moderner Leistungsmerkmale, die flexibel an die jeweiligen Wünsche des Benutzers angepaßt werden können.
Seite 6
Telekommunikationssystem MD110 Seite 6 von 43 Beschreibung DIALOG 2661, DIALOG 2662 Beschriftungsfeld für die eigene Rufnummer Lautsprecher derFreisprecheinrichtung Hörer Verzeichnis für Zielwahl- und Kurzwahlprogrammierung zur individuellen Beschriftung Mikrofon Displayanzeige, Neigungswinkel einstellbar Tastwahlblock, - Funktionstasten, - F1-, F2-, F3-, F4- Softtasten und Menütaste file://I:\Bedienungsanleitung%20für%20%20D2661%20und%20D2662.htm...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 7 von 43 Schalter zur Einstellung der Lautstärke des Anrufsignals (4 Stufen schaltbar) Tastenfunktionen Programmiertaste Einschalten des Programmiermodus, Speichern von Rufnummern auf Zielwahltasten und Leistungsmerkmale auf Funktionstasten, Beenden des Programmiermodus Zielwahl- und/oder Funktionstasten Programmierbare Tasten für Zielwahl und Leistungsmerkmale/Funktionen (Individuelle Beschriftung bei DIALOG 2661 12 Tasten, bei DIALOG 2662 30 Tasten möglich)
Telekommunikationssystem MD110 Seite 8 von 43 Tonsignale Anrufarten Anrufarten für Leitungstasten einstellen Anrufart ändern: Die »Programmiertaste« drücken, folgende Tasten betätigen: »Leitung 1 «, - eine der Ziffern »1 - 6« über den Tastwahlblock drücken (Siehe Tabelle auf Seite 14), - »Leitung 1 « zur Bestätigung nochmals drücken, »Programmiertaste«...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 9 von 43 Einstellen des Anrufsignals Das Rufsignal bei DIALOG 2661/DIALOG 2662 läßt sich über einen Schalter in 4 Stufen für die Lautstärke einstellen. Der Schalter befindet sich an der rechten Seite des Telefongehäuses. Die Tonart des Rufsignals läßt sich in 10 Stufen über den Tastwahlblock einstellen.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 10 von 43 1.1.2 Gewählter Anschluß ist besetzt In diesem Beispiel ist der gewählte Anschluß mit der Rufnummer 40353 besetzt. Die letzte Zeile zeigt an, daß die Funktionen „Rückruf (F1)", „Anklopfen (F2)" und „Anrufübernahme (Pick up) (F3)" verfügbar sind. Die Taste F4 ist nicht definiert, weil bei diesem Anschluß keine Kategorie für „Aufschalten"...
Seite 11
Telekommunikationssystem MD110 Seite 11 von 43 F1 Wahlw Wahlwiederholung F2 KnNr Kennummer F3 PIUP Anrufübernahme-Gruppe F4 SUhr Timer (Stoppuhr) Befindet sich das Telefon im Ruhezustand oder ist wählbereit (mit Wählton), und weder „Kennummer" noch „Berechtigungscode" sind definiert, so sind die Softtasten folgendermaßen belegt:...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 12 von 43 Besteht ein Gesprächszustand (ohne Gebührenberechnung), und die Funktion „Kennummer" ist nicht definiert, sind die Softtasten folgendermaßen belegt: F1 MFV Nachwahl oder Endpunkt-zu-Endpunkt-MFV F2 Fang Fangschaltung F3 Konf Konferenz F4 SUhr Timer (Stoppuhr) Aufrufen von Telefonfunktionen über Softtasten Durch Drücken einer Softtaste kann die entsprechende Funktion gestartet werden.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 13 von 43 • Drücken Sie die Menü-Taste. Im Display erscheinen daraufhin die für diesen Status gültigen Softtasten. • Drücken Sie die Softtaste F4. Im Display erscheinen die Timer-Tasten. Der Bediener kann mit Hilfe der Menü-Taste und der Softtaste F4 zwischen TimerTasten und Softtasten hin- und herspringen.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 14 von 43 Display-Meldungen für ankommende Rufe Die Nummer des Anrufers erscheint blinkend in der zweiten Zeile. Im nachstehenden Beispiel kommt der Anruf vom Anschluß 40353. 15:45 25.Mai1992 40353 F1 F2 F3 F4 ...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 15 von 43 Im nachstehenden Beispiel besteht eine Gesprächsverbindung mit einem externen Teilnehmer, und die Funktion „Gebührenanzeige" ist aktiviert: 15:45 25.Mai1992 Gebühr DM: 12.65 021195040 Gebü SUhr F1 F2 F3 F4 Aktivieren der Gebührenanzeige Die Funktion „Gebührenanzeige" läßt sich während eines Gesprächs aktivieren. Allerdings muß die Softtaste F3 mit der Funktion „GEBÜHRENANZEIGE"...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 16 von 43 Zum Aktivieren der Timer-Funktion sind folgende Schritte erforderlich: Drücken Sie die Softtaste Stoppuhr (F4 - SUhr). Die Timer-Funktion ist jetzt aktiviert, aber der Timer läuft nicht. Die erste Zeile des Displays ist anzeigebereit (0:00). Die letzte Zeile zeigt die bei aktiviertem Timer zur Verfügung stehenden Funktionen (Softtasten) an: Start Zeitmessung starten.
Datenverkehr Separate Anleitung, Benutzerhandbuch - Terminaladapter-Einheit TAU 2620 Personensuchen (Paging) Separate Anleitung, Bedienungsanleitung - Personensuchen vom MD110 Nebenstellenanschluß über eine Personensuchanlage Kennummer (Account Code) Separate Anleitung, Bedienungsanleitung - Kennung eines Teilnehmers bei gebührenpflichtiger Nutzung der TK-Anlage - Kennzeichnung der Gebühren...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 18 von 43 Freisprecheinrichtung DIALOG 2661/2662 verfügen über eine sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung. Sie können die Einrichtung vor einem Verbindungsaufbau bzw. für die Wahl bei aufgelegtem Hörer und im Gesprächszustand nutzen. Die Lautstärkeregler von DIALOG 2661/2662 ermöglichen eine stufenlose Lautstärkeanpassung an die Leitung.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 19 von 43 wird gerufen". - Der Teilnehmer meldet sich, - Sie führen ein Gespräch. - s Gespräch wird beendet durch Auflegen des Hörers. Interngespräch aufbauen (über Sofortwahl und Freisprecheinrichtung) Eine Nebenstelle anrufen, Wahl bei aufgelegtem Hörer: Die Rufnummer über den Tastwahlblock eingeben, - Sie hören den Rufton.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 20 von 43 Amtsgespräch Amtsgespräch aufbauen (manueller Aufbau) Eine externe Verbindung (Amtsgespräch) aufbauen: Den Hörer abheben, - Sie hören den Wählton. - Die Amtskennzahl und die Rufnummer über den Tastwahlblock eingeben, - der Rufton ist hörbar. Displayanzeige „Ziel wird gerufen". - Der externe Teilnehmer meldet sich, - Sie führen ein Amtsgespräch. - Das Amtsgespräch beenden durch Auflegen des Hörers.
Seite 21
Telekommunikationssystem MD110 Seite 21 von 43 Den Hörer abheben, - Sie melden sich beim Teilnehmer und führen das Gespräch. - Das Gespräch beenden durch Auflegen des Hörers. Den Anruf über die Freisprecheinrichtung entgegennehmen durch: Die Taste »Leitung 1 « drücken, - Sie melden sich beim Teilnehmer und führen das Gespräch. - Das Gespräch beenden durch Drücken der Taste »Trennen«.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 22 von 43 Gespräch parken Sie wollen ein geführtes Gespräch kurzzeitig auf „Warten" schalten: Die Leitungstaste, auf der Sie das Gespräch führen, drücken (z.B. »Leitung 1 «), -die Leuchtdiode der Leitungstaste blinkt, in Ihrer Displayanzeige erscheint „Rufnummer im Halten", während das Gespräch auf „Warten" geschaltet ist. - Die Taste »Leitung 1 « nochmals drücken, - Sie sind wieder mit dem Teilnehmer verbunden.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 23 von 43 Die Taste »Trennen« drücken, - die Rückfrage ist beendet. - Die Taste »Leitung 1 « drücken, Sie sind zum Amtsgespräch zurückgekehrt. 13.2 Gesprächsübergabe Sie wollen das Rückfragegespräch an den Amtsteilnehmer übergeben: Sie befinden sich in der Rückfrage vor dem Melden des Rückfrageteilnehmers oder im Gesprächszustand mit dem Rückfrageteilnehmer. - Das Amtsgespräch ist auf Halten geschaltet.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 24 von 43 Rufnummer bleibt solange im Merkspeicher gespeichert, bis sie durch eine neue Rufnummer überschrieben wird. Sie wollen die Rufnummer aus dem Merkspeicher abrufen: Den Hörer abheben - der Wählton ist hörbar. - Drücken Sie die Funktionstaste »Merkspeicher«, - die gespeicherte Rufnummer wird gewählt.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 25 von 43 Sie führen auf Leitung 1 und Leitung 2 jeweils ein Gespräch, Leitung 2 im Halten, Leitung 1 aktiv. Sie wollen zusätzlich ein Rückfragegespräch führen: Die Taste »Rückfrage« drücken (Leitung 1 im Halten), - die Rufnummer des Rückfrageteilnehmers wählen, - Sie führen ein Rückfragegespräch.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 26 von 43 Ist Ihre Telekommunikationsanlage für Sofortwahl programmiert, können Sie die gewünschte Zielwahltaste drücken, ohne den Hörer abzuheben. Die Freisprecheinrichtung wird aktiviert und die Rufnummer gewählt. Das Gespräch beenden Sie durch Drücken der Taste »Trennen«. In der Displayanzeige werden die Bedienabläufe angezeigt.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 27 von 43 18.2.4 Kurzwahl ausführen Sie wollen eine Verbindung (Gespräch) über Kurzwahl aufbauen: Den Hörer abheben, - Sie hören den Wählton. - Die folgenden Tasten nacheinander drücken: »Stern« »Stern« - eine der Tasten »0« bis »9« für das gewünschte Kurzwahlziel - die Rufnummer wird gewählt, - der Rufton ist hörbar.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 28 von 43 19.1.2 Rückruf einzeln löschen Sie wollen einen eingeleiteten Rückruf löschen: Drücken Sie folgende Tasten nacheinander: »Raute« »3« »7« »Stern« - die Rufnummer der betreffenden Nebenstelle wählen - »Raute« 4) - Sie hören den Quittierungston, in Ihrer Displayanzeige erscheint „Merkmal ausgeführt". - Drücken Sie die Taste »Trennen«, - der Rückruf ist jetzt gelöscht.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 29 von 43 Den Hörer abheben (oder die Taste »Leitung 1 « drücken - Freisprecheinrichtung aktiv), - die Rufnummer der betreffenden Nebenstelle über den Tastwahlblock eingeben, Displayanzeige „Teilnehmer besetzt", - anschließend die Taste »8« oder Softtaste F3 drücken, in Ihrer Displayanzeige erscheint „Ruf geholt".
Telekommunikationssystem MD110 Seite 30 von 43 21.2 Konferenzgespräch beenden Sie legen den Hörer auf oder drücken die Taste »Trennen«. 21.3 Teilnehmer aus dem Konferenzgespräch ausschließen Als Konferenzleiter sind Sie autorisiert, einen Teilnehmer aus der Konferenz auszuschließen: Sie führen als Konferenzleiter ein Konferenzgespräch auf Leitung 1. - Informieren Sie den Teilnehmer, daß Sie ihn aus der Konferenz ausschließen wollen.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 31 von 43 24.1.2 Rufumleitung löschen: Drücken Sie die Funktionstaste »Rufumleitung«, - die Leuchtdiode der Funktionstaste »Rufumleitung« erlischt. - Die Rufumleitung ist gelöscht. 24.2 Rufumleitung - zu einem festen Ziel (Optionale Funktion) Sie wollen Anrufe bei Ihrer Nebenstelle zu einer vorprogrammierten Nebenstelle umleiten.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 32 von 43 wählen - »Raute« Sie hören den Rufton, - die gewünschte Nebenstelle erhält Ihren Anruf. In der Displayanzeige werden die Bedienabläufe 4), - angezeigt. Die Bedienprozedur „Umgehen der Rufumleitung" kann auf eine Funktionstaste gespeichert werden.
Seite 33
Telekommunikationssystem MD110 Seite 33 von 43 file://I:\Bedienungsanleitung%20für%20%20D2661%20und%20D2662.htm 12.10.2004...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 34 von 43 24.5 Externe Rufumleitung (Optionale Funktion) Sie wollen Anrufe bei Ihrer Nebenstelle zu einem externen Telefonanschluß im privaten Netz umleiten. 24.5.1 Externe Rufumleitung aktivieren: Drücken Sie folgende Tasten nacheinander: »Stern« »2« »2« »Raute« - die Rufnummer des externen Telefonanschlusses, zu dem die Anrufe umgeleitet werden sollen - »Raute«...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 35 von 43 31.2 Nebenstelle entsperren: Drücken Sie die Softtaste F1-öffn. - Sie werden aufgefordert, den Berechtigungscode der Nebenstelle einzugeben. - Bei fehlerhafter Eingabe des Codes, drücken Sie die Softtaste F1-Lösch. - Wählen Sie den korrekten Berechtigungscode und drücken danach die Softtaste F4-Eing. - Sie hören den Quittierungston, in der Displayanzeige erscheint „geöffnet".
Drücken Sie folgende Tasten nacheinander: »Raute« »0« »0« »1« »Raute« Sie hören den Quittierungston. - Drücken Sie die Taste »Trennen«, - die gespeicherten Leistungsmerkmale sind jetzt gelöscht. Leistungsmerkmale Telekommunikationssystem MD110 Leistungsmerkmale in Verbindung mit den Systemtelefonen DIALOG 2661,DIALOG 2662 Durchsageanruf Nur für Anrufe bei Telefonen mit Freisprecheinrichtung/Lauthörer.
Seite 37
Telekommunikationssystem MD110 Seite 37 von 43 Automatischer Rückruf - Leitung Einleiten eines Rückrufes nach dem Versuch der Leitungsbelegung (Amts- oder Querverbindung) bei Erhalt des Besetzttons. Anrufübernahme Anrufe von einer anderen Nebenstelle oder Anrufe von einer Rufgruppe heranholen. Konferenzgespräch Führen eines Gesprächs mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig (max. 8 Teilnehmer, davon 1 externer Teilnehmer).
Seite 38
Telekommunikationssystem MD110 Seite 38 von 43 Abwesenheitsgründe mit Rufumleitung Anrufern wird über die Displayanzeige ein Grund für die Abwesenheit des Angerufenen mitgeteilt. Durch Nachwählen der Softtaste F4 wird der Anruf umgeleitet. Nachwahl für Zusatzeinrichtungen Nachwählen einer Ziffer, z.B. »9« zum Aktivieren von Zusatzeinrichtungen wie z.B. Sprachspeicher, Cityruf, Diktiersysteme.
Telekommunikationssystem MD110 Seite 39 von 43 Beschriftungsfeld für die Rufnummer der Systemtelefone DIALOG 2661/2662 Für die Rufnummer der Telefone befindet sich in der Hörerauflage unterhalb der Hörergabel ein Beschriftungsfeld. Mit dem Fingernagel kann die Plastikabdeckung seitlich angehoben und abgenommen werden (siehe Abb. 1).
Telekommunikationssystem MD110 Seite 40 von 43 Programmierbare Funktionstasten bei DIALOG 2661: Prog Menu Rückfrage Leitung 1 Leitung 2 Rufumleitung Die Tasten 0, 4 bis 12 haben feste Funktionen und können vom Bediener nicht programmiert werden. file://I:\Bedienungsanleitung%20für%20%20D2661%20und%20D2662.htm 12.10.2004...
Telekommunikationssystem MD110 Seite 41 von 43 Programmierbare Funtionstasten bei DIALOG 2662: Prog Menu Rückfrage Leitung 1 Leitung 2 Rufumleitung Die Tasten 0, 4 bis 12 haben feste Funktionen und können vom Bediener nicht programmiert werden. file://I:\Bedienungsanleitung%20für%20%20D2661%20und%20D2662.htm 12.10.2004...
Seite 42
Telekommunikationssystem MD110 Seite 42 von 43 Zeichenerklärung file://I:\Bedienungsanleitung%20für%20%20D2661%20und%20D2662.htm 12.10.2004...
Seite 43
Telekommunikationssystem MD110 Seite 43 von 43 Fußnoten: » « » « Bei Sofortwahl besteht die Möglichkeit 3 x die Taste oder nur die Funktionstaste zu drücken, Stern Wahlwiederholung die Freisprecheinrichtung wird aktiviert, die Rufnummer wird wiederholt. » « Bei Sofortwahl besteht die Möglichkeit nur die Funktionstaste Merkspeicher zu drücken, die Freisprecheinrichtung wird...