3 Inbetriebnahme
3.1 Einlernen oder Löschen des Sensors
Hinweis: Es können bis zu 3 Sensoren in einen entsprechenden RTS Antrieb / RTS Empfänger eingelernt werden.
Lesen Sie bitte hierzu die entsprechende Gebrauchsanleitung des jeweiligen RTS Antriebs / RTS Empfängers.
Um den Soliris Sensor RTS LED in einen RTS Antrieb / RTS Empfänger einlernen zu können, muss der Antrieb /
Empfänger in Lernbereitschaft gebracht werden.
Benutzen Sie dazu einen bereits in den RTS Antrieb / RTS Empfänger eingelernten RTS Funksender.
• Drücken Sie an dem bereits eingelernten RTS Funksender die PROG-Taste, bis der Antrieb mit
einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestätigt.
Der RTS Funkempfänger ist für 2 Minuten in Lernbereitschaft.
• Drücken Sie jetzt kurz die PROG-Taste an der Unterseite des Soliris Sensor RTS LED.
Der Antrieb bestätigt mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung.
Der Soliris Sensor RTS LED ist eingelernt.
• Zum Löschen des Soliris Sensor RTS LED wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
Hinweis: Zum Löschen aller RTS Sensoren bringen Sie den RTS Antrieb / RTS Empfän-
ger in Lernbereitschaft und drücken dann solange (>7 sec.) die PROG-Taste
eines Soliris Sensor RTS, bis der Antrieb zweimal mit einer kurzen Auf-/Ab-
Bewegung bestätigt.
4 Einstellungen
4.1 Anpassen des Schwellenwerts Wind
Hinweis: Der Sensor kann den Behang nicht vor plötzlich auftretenden Windböen schützen. Im Falle solcher witterungsbe-
dingter Risiken müssen Sie sicherstellen, dass der Behang eingefahren bleibt. Vergewissern Sie sich nach der In-
stallation der Anlage, dass der Behang bei dem eingestellten Windschwellenwert so rechtzeitig einfährt, dass die
Windkräfte an diesem keinen Schaden anrichten können. Berücksichtigen Sie dabei auch die Zeit, bis der Behang
eingefahren ist. Falls nötig, ist der Windschwellenwert herabzusetzen.
• Drehen Sie das Potentiometer Wind nach links in Richtung Minus (-) um den Schwellenwert zu
senken.
Der Behang fährt dann bei geringerer Windstärke ein.
• Drehen Sie das Potentiometer Wind nach rechts in Richtung Plus (+) um den Schwellenwert zu
erhöhen.
Der Behang fährt dann erst bei höherer Windstärke ein.
Leuchtet die LED Wind dauerhaft rot, liegt die aktuelle Windstärke über dem eingestellten
Schwellenwert. Der Behang wird eingefahren.
Liegt die aktuelle Windstärke unterhalb des eingestellten Schwellenwertes, ist die LED Wind
aus.
Kontrollieren Sie nach jeder Einstellung des Windschwellenwertes, ob der Behang auto-
matisch eingefahren wird, wenn die Windgeschwindigkeit den eingestellten Schwellenwert
überschreitet.
4.2 Anpassen des Schwellenwerts Sonne
• Drehen Sie das Potentiometer Sonne nach links in Richtung Minus (-) um den Schwellenwert zu
senken.
Der Behang fährt dann bei geringerer Sonneneinstrahlung aus.
• Drehen Sie das Potentiometer Sonne nach rechts in Richtung Plus (+) um den Schwellenwert zu
erhöhen.
Der Behang fährt dann erst bei höherer Sonneneinstrahlung aus.
Leuchtet die LED Sonne dauerhaft grün, dann liegt die augenblickliche Sonneneinstrahlung über
dem eingestellten Schwellenwert (im Demo Mode blinkt die LED Sonne).
Liegt die augenblickliche Sonneneinstrahlung unterhalb des eingestellten Schwellenwertes, ist
die LED Sonne aus.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
© by Somfy GmbH
> 2 s
rote LED
demo
Einstellbare Werte:
min. ca. 20 km/h
max. ca. 50 km/h
grüne LED
Einstellbare Werte:
min. ca. 0 kLux
max. ca. 50 kLux
3