Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TC Electronic G-Major Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EQ
Der EQ-Bereich wurde erst zu einem späteren
Zeitpunkt in das G•Major integriert. Daher gibt
es auf der Vorderseite keine spezielle Taste
zum Aktivieren dieses Bereichs. Sie erreichen
die EQ-Parameter, indem Sie die Noise Gate-
Taste doppelklicken und mit dem
PARAMETER-Drehregler bis zu dem
entsprechenden Parameterbereich blättern.
Das G•Major verfügt über einen dreibandigen
parametrischen Equalizer. Wir haben als
Ausgangsbasis für diesen Equalizer drei
Frequenzbereiche festgelegt, die hervorragend zur
Bearbeitung von Gitarren geeignet sind, aber mit dem
»Freq«-Parameter können Sie die Arbeitsfrequenzen
der drei EQ-Bänder natürlich auch selber festlegen.
Die nachfolgenden Parameter stehen bei allen 3 EQ-
Bändern – EQ1, EQ2 und EQ3 – zur Verfügung.
Parameter »EQ Active«
Aktiviert/deaktiviert den EQ.
Obwohl Sie den EQ über die Noise Gate-Taste
aufrufen, ist dessen Status (an/aus) völlig unabhängig
von der Anzeige der Noise Gate-Taste; er wird
ausschließlich mit dem Parameter »EQ Active«
festgelegt.
Parameter »Freq«
Wertebereich: 40 Hz bis 20 kHz
Mit diesem Parameter legen Sie die Arbeitsfrequenz
für das ausgewählte Frequenzband fest.
Parameter »Gain«
Wertebereich: -12 dB bis +12 dB
Mit diesem Parameter können Sie den Bereich um die
ausgewählte Arbeitsfrequenz entweder anheben
(positive Werte) oder absenken (negative Werte).
Parameter »Width«
Wertebereich: 0,2 Okt bis 4 Okt.
Mit diesem Parameter definieren Sie die Größe des
Bereich um die eingestellte Arbeitsfrequenz, die der
Equalizer anheben beziehungsweise absenken soll.
Anwendungsbeispiel:
• Entscheiden Sie zunächst, wie Sie den Equalizer
einsetzen wollen, d.h., ob Sie Bässe, Mitten
und/oder Höhen anheben beziehungsweise
absenken wollen.
• Führen Sie mit dem Gain-Parameter die
erforderliche Anhebung beziehungsweise
Absenkung durch.
• Nachdem Sie nun zum Beispiel eine Anhebung um
+6 dB durchgeführt haben, können Sie die
Frequenz des Equalizerbandes ändern, um zu
prüfen, ob Sie mit einer anderen Einstellung ein
besseres Ergebnis erreichen.
28
EQ
Wiederholen Sie diese Schritte – soweit erforderlich –
für die beiden anderen Frequenzbänder.
Illustration
Bei extremen EQ-Einstellungen kann es zu
einer internen Übersteuerung kommen, die in
Form von störenden Clicks hörbar wird.
Wenn Sie gezielt nach Effekten suchen, die
extreme Auswirkungen auf den Klang haben,
sollten Sie hierfür gegebenenfalls andere
Komponenten des G•Major verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis