Herunterladen Diese Seite drucken
TC Electronic SHAKER VIBRATO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHAKER VIBRATO:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TC Electronic SHAKER VIBRATO

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Achtung! • Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen Sie dieses Gerät keinem tropfendem Wasser oder Spritzwasser aus- setzen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behältnisse – wie beispielsweise Vasen – auf diesem Gerät ab. • Montieren Sie das Gerät nicht in einem vollständig geschlossenen Behälter oder Gehäuse. Wartung • Alle Wartungsarbeiten müssen von einem hierfür quali- fizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Achtung: Änderungen an diesem Gerät, die im Rahmen dieser Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen wurden, können das Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät zur Folge haben. Folgen Sie beim Auswechseln der Batterie den Anweisungen zur Handhabung von Batterien in dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 3 WHO NEEDS A TREMOLO BAR LUCY IN THE SKY (LATCH) (VIBRATO)
  • Seite 4 (DE) Einleitung Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein Vibrato-Pedal erworben, das Ihnen eine inspirierende Klangwelt eröffnen wird. Wir sind stolz darauf, Ihnen den Shaker Vibrato präsentieren zu können. Er bietet das gesamte Spektrum von subtilem Flirren zu Sounds, die noch auf der Richter-Skala Eindruck hinterlassen würden. All das in der sprichwörtlichen Qualität eines TC Electronic-Produkts, intuitiv bedienbar und sofort effektiv einsetzbar. Wir bei TC sind ebenso sound-süchtig wie die Gitarristen, die unsere Produkte kaufen. Daher freuen wir uns, ein neues, bahnbrechendes Konzept präsentieren zu dürfen: TonePrint! Mit TonePrint haben Sie sofortigen Zugriff auf spezielle, „maßgeschneiderte“ Sounds. Eine beeindruckende Zahl von Topgitarristen hat Presets jener Sounds beigesteuert, mit denen sie berühmt wurden. TonePrint ist nicht dazu da, die Sounds Ihrer Idole nachzuahmen – TonePrint stellt Ihnen eben diese Sounds im Original zur Verfügung! TonePrints anzuwenden ist denkbar einfach und macht Spaß. Laden Sie einfach den gewünschten TonePrint herunter und – voilà: Ihr Lieblingsgitarrist hat gerade per TonePrint Ihr Pedal eingestellt. Hier geht es nicht um das Nachahmen großer Vorbilder – sondern darum, ihre ureigensten Sounds zu spielen! www.tcelectronic.com - www.youtube.com/tcelectronic...
  • Seite 5 1 – Effekt an/aus (True Bypass) 2 – Eingang (6,3 mm-Klinkenbuchse / mono) 3 – Ausgang (6,3 mm-Klinkenbuchse / mono) 4 – RISE TIME-Regler 5 – SPEED-Regler (Geschwindigkeit) 6 – Vibratotyp-Wahlschalter (Vib/TonePrint/Latch) 7 – DEPTH-Regler 8 – TONE-Regler 9 – Netzeingang (9 V Gleichspannung) 10 –...
  • Seite 6: Anschlüsse Vornehmen

    Anschlüsse vornehmen Audioeingang: Eingang (6,3 mm-Klinkenbuchse / mono) Wenn Sie das Gerät per Batterie mit Strom versorgen, empfehlen wir Ihnen, das Audiokabel aus der Eingangsbuchse abzuziehen, wenn Sie nicht spielen. Audioausgang: Verbinden Sie diese 6,3 mm-Buchse über ein Monoklinkenkabel mit dem nächsten Pedal im Signalweg oder direkt mit Ihrem Verstärker oder Mischpult. Beachten Sie, dass Sie mit einem Dip-Schalter unter der Batterieabdeckung zwischen den Betriebsarten „True Bypass“ und „Gepufferter Bypass“ umschalten können. Netzeingang: Verwenden Sie ein Netzteil (9 V Gleichspannung) mit dem folgenden Symbol: USB: Über das zum Lieferumfang gehörende USB-Kabel können Sie das Pedal mit einem Computer verbinden, um TonePrints (Patches) in das Pedal zu laden. Es handelt sich um eine Buchse vom Typ Mini-B.
  • Seite 7: Die Regler

    Die Regler RISE TIME-Regler Mit diesem Regler steuern Sie die Zeit, die bis zum Erreichen der mit DEPTH vorgegebenen Vibrato-Intensität vergeht. Dies entspricht dem Anlaufen des rotierenden Lautsprechers in einem Leslie-Kabinett. SPEED-Regler Mit dem SPEED-Regler stellen Sie die Geschwindigkeit des Vibratos ein. DEPTH-Regler Mit dem Regler DEPTH stellen Sie die Intensität des Effekts ein. TONE-Regler Mit dem TONE-Regler können Sie den Klang des Effekts im Bass- oder Höhenbereich betonen. Drehen Sie diesen Drehregler bis zum Anschlag nach links und verwenden Sie das Pedal in der Betriebsart Latch (siehe unten), um einen Leslie-artigen Effekt zu erzeugen. Vibratotyp-Wahlschalter Mit dem Vibratotyp-Wahlschalter können Sie zwischen den folgenden Varianten umschalten: „VIB“ Dies ist die normale Betriebsart. Der BYPASS-Taster dient hier zum An- und Ausschalten des Effekts. „LATCH“ In der Betriebsart Latch ist der Effekt nur so lange aktiv, wie Sie den BYPASS-Taster gedrückt halten. Sobald Sie den Taster freigeben, wird der Effekt abgeschaltet. Dennoch ergibt sich aus der Stellung des Reglers RISE TIME , wie schnell der Effekt aktiviert beziehungsweise per True Bypass abgeschaltet wird.
  • Seite 8 TonePrint Die überschaubare Zahl der Bedienelemente an Ihrem Pedal könnte täuschen: Sie erlauben Ihnen Zugriff auf eine größere Zahl von Parametern. Was diese Regler steuern, wurde von den Entwicklern bei TC Electronic vorgegeben. Aber wäre es nicht großartig, wenn einige der besten Gitarristen der Welt ihre eigenen Vorstellungen einbringen könnten, wie diese Regler arbeiten sollen? Genau dazu dient TonePrint. Wir ermöglichen es Top-Gitarristen, das klangliche Potenzial unserer Pedal auszuschöpfen, die Funktionen der Regler neu zu definieren und eigene TonePrints zu kreieren. Diese TonePrints stellen wir Ihnen zur Verfügung – und es ist denkbar einfach, sie anzuwenden. • Verbinden Sie Ihr Pedal über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer (Windows PC oder Apple Mac). • Lokalisieren Sie Ihr Pedal auf unserer Website www.tcelectronic.com/ , laden Sie die TonePrint-Einstellungen Ihres Lieblingsgitarristen herunter und speichern Sie diese an einer Stelle, an der Sie sie schnell wiederfinden – zum Beispiel auf dem Desktop. • Öffnen Sie die Anwendung und klicken Sie auf „UPDATE“. Nachdem Sie auf die Einstellung „TonePrint“ umgeschaltet haben, arbeiten alle Regler in der Weise, wie der betreffende Künstler es vorgegeben hat.
  • Seite 9 Bypass-Betriebsarten Schrauben Sie die Bodenplatte des Pedals ab. In der oberen linken Ecke sehen Sie zwei kleine DIP-Schalter. Mit dem oberen DIP-Schalter (der sich näher am Batteriekontakt befindet) können Sie zwischen den Bypass-Varianten „True Bypass“ (Standard) und „Buffered Bypass“ umschalten. Buffered Bypass True Bypass True Bypass: True Bypass ist eine Hardware-Bypass-Schaltung. Sie sorgt dafür, dass das Signal das Pedal unverändert durchläuft, wenn Sie es auf Bypass geschaltet haben. Wenn Sie mit wenigen Pedalen und relativ kurzen Kabelstrecken zu und zwischen den Pedalen arbeiten, ist True Bypass die beste Wahl.
  • Seite 10 Buffered Bypass: Wenn Sie ein langes Kabel zwischen Ihrer Gitarre und dem ersten Pedal verwenden, wenn Sie viele Pedale verwenden, und wenn Sie ein langes Kabel von Ihrem Effektboard zum Verstärker verwenden, sollten Sie wahrscheinlich beim ersten und letzten Pedal im Signalweg die Betriebsart „Buffered Bypass“ verwenden. Gibt es einen hörbaren Unterschied zwischen „True Bypass“ und „Buffered Bypass“? Vielleicht, vielleicht nicht – hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Hier kommt es darauf an, ob aktive oder passive Pickups, Single Coil oder Humbucker verwendet werden, auf die Kabelqualität und weitere Kriterien. Eine allgemein gültige Antwort kann es dabei nicht geben. Verlassen Sie sich auf Ihre Ohren und wählen Sie so die beste Lösung für Ihr Setup. Batteriewechsel: Lösen Sie die Batteriefachschraube auf der Unterseite des Pedals und entfernen Sie die Bodenplatte. Entnehmen Sie die alte Batterie und setzen Sie die neue Batterie ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität. Schrauben Sie die Platte wieder an. Um die Batterie zu schonen, sollten Sie das Kabel vom Audioeingang entfernen, wenn Sie nicht spielen. Batterien dürfen niemals erhitzt, in Feuer oder Wasser geworfen oder auseinandergenommen werden. Nur Akkumulatoren dürfen wieder aufgeladen werden. Wenn Sie das Pedal für längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die Batterie. Beachten Sie beim Entsorgen von Batterien bitte die diesbezüglichen Gesetze und Bestimmungen in Ihrem Land.
  • Seite 11 (DE) Technische Daten Sounds Echtes, tonhöhenmodulierendes Vibrato mit RiseTime-Regler zum natürlich klingenden Ein- und Ausblenden des Effekts. Einzigartige neue TonePrint-Funktion, mit der Sie die Sounds Ihrer Lieb- lingsgitarristen in das Shaker Vibratopedal laden können. Abmessungen 72 x 122 x 50 mm – 300 g (ohne Batterie) und Gewicht Batterie Die „Dual Supply Rails“-Technologie gewährleistet hinreichend Headroom für Linepegel-Effekt- wege auch bei Betrieb mit einer 9V-Batterie. Wenn die Batterie erschöpft ist, wird das Shaker Vibrato automatisch in True-Bypass-Modus geschaltet. Ausführung Uneingeschränkt roadtaugliches Druckguss-Aluminiumgehäuse im speziellen „Hammerhead“- Design. Batteriefach mit nur einer Schraube – die Batterie kann blitzschnell gewechselt werden Anschlüsse, Mono-Eingang und -ausgang mit Metallbuchsen – robuster geht es nicht. Eingänge und Mini-USB-Anschluss zum Hochladen von TonePrint-Einstellungen und für Softwareupdates. Ausgänge Regler etc. Speed-, Depth-, RiseTime- und Tone-Regler mit hochwertigen Metallpotentiometern Robuster True Bypass-Fußschalter für einen absolut unverfälschten Sound Im Lieferumfang USB-Kabel zur Übertragung von TonePrints, Bedienungsanleitung, TC Electronic Guitar enthalten Pamphlet, TC Electronic Sticker.
  • Seite 12 TC Electronic, Sindalsvej 34, DK-8240 Risskov info@tcelectronic.com...