Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ DV3750 Benutzerhandbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wischen Sie schnell über den gesamten Bildschirm, und trocknen Sie ihn anschließend mit
einem anderen Tuch.
7. Belüftung – Die Lüftungsgitter und andere Öffnungen im Gehäuse dienen dazu, erhitzte
Luft aus dem Bildschirm entweichen zu lassen. Bedecken oder versperren Sie diese Gitter
und Öffnungen nicht, da unzureichende Belüftung zu Überhitzung und/oder einer
verkürzten Lebensdauer des Geräts führen kann. Stellen Sie das LCD-Fernsehgerät nicht auf
ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche Unterlagen, da diese die
Belüftungsöffnungen versperren können. Dieses LCD-Fernsehgerät ist nicht als Einbaugerät
vorgesehen. Stellen Sie es nur dann in einen eng begrenzten Raum, z. B. in ein Regal, wenn
eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist oder die Anleitungen des Herstellers befolgt
werden.
8. Hitzequellen – Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizungen, Heizlüftern, Öfen und
anderen Hitze erzeugenden Geräten (einschl. Verstärkern) fern.
9. Schutz der Stromkabel – Stromkabel sollten so verlegt werden, dass keine Stolpergefahr
besteht und sie nicht von kleinen Tieren angebissen werden können. Achten Sie besonders
an Türen, Steckdosen und dort, wo das Kabel mit dem Gerät verbunden ist, auf eine sichere
Kabelführung.
10. Anschluss von Zusatzgeräten – Schließen Sie nur solche Zusatzgeräte an, die vom Hersteller
empfohlen werden. Die unsachgemäße Verwendung von Zusatzgeräten kann zu Unfällen
führen.
11. Zubehör – Bei Verwendung eines mit Rollen ausgestatteten Phonowagens sollte der Transport
behutsam durchgeführt werden: Schnelles Anhalten bzw. Beschleunigen des Gefährts oder ein
unebener Untergrund können ein Umkippen des Wagens und somit Verletzungen bei
Personen oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben. Stellen Sie das Gerät
ausschließlich auf Phonowagen oder -ständer, Konsolen, Gestelle oder Tische, die stabilen
Halt gewährleisten. Wenn das Gerät herunterfällt, kann dies zu Verletzungen bei Personen
oder starken Beschädigungen am Gerät führen. Bei der Aufstellung des Geräts müssen die
Anweisungen des Herstellers befolgt werden. Verwenden Sie nur solche Phonowagen oder -
ständer, Konsolen, Gestelle oder Tische, die vom Hersteller empfohlen werden.
12. Wartung – Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Wenn Sie die Abdeckung
entfernen, haben Sie direkten Zugang zu stromführenden Teilen und anderen
Gefahrenquellen. Lassen Sie die nötigen Arbeiten von einem Fachmann durchführen.
13. Ersatzteile – Falls Ersatzteile für das Gerät erforderlich sind, achten Sie darauf, dass der
Techniker nur die vom Hersteller angegebenen Ersatzteile verwendet oder dass die
verwendeten Ersatzteile dieselben Eigenschaften und Leistungsmerkmale aufweisen wie die
Originalteile. Die Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile kann zu Brandentwicklung,
Stromschlägen und/oder anderen Gefahren führen.
14. Überlastung – Steckdosen, Verlängerungskabel und Verlängerungssteckdosen von anderen
Geräten dürfen nicht überladen werden, um Brandentwicklung und Stromschläge zu
vermeiden.
15. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten – Stecken Sie niemals einen Gegenstand
durch die Lüftungsgitter oder andere Öffnungen in das Gerät. Im Innern befinden sich
stromführende Teile, sodass Sie möglicherweise einen Stromschlag erleiden und/oder einen
Kurzschluss verursachen, wenn Sie Gegenstände in das Gerät hineinstecken. Verschütten Sie
aus demselben Grunde kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf das Gerät.
16. Reparaturbedarf – Wenn eine der folgenden Situationen auftritt, ziehen Sie den Stecker des
Geräts aus der Steckdose, und beauftragen Sie einen qualifizierten Techniker mit
entsprechenden Reparaturarbeiten.
• Das Stromkabel oder der Stecker ist beschädigt.
• Es wurde Flüssigkeit auf das Gerät verschüttet oder Gegenstände sind in das Gerät gefallen.
• Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
• Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis