Symbolische Ansicht Jedes Objekt, ob Punkt, Segment, Linie, Polygon oder Kurve, erhält eine Bezeichnung, und seine
Bezeichnung wird in der symbolischen Ansicht angezeigt (
).
Seine Bezeichnung wird in der Graphansicht durch ein
Y
vorangestelltes "G" angezeigt. Demnach erhält ein Punkt mit der Bezeichnung B in der Graphansicht in der symbolischen Ansicht
die Bezeichnung GB.
Die Bezeichnung mit vorangestelltem G ist eine Variable, auf die sich in der numerischen Ansicht
(siehe unten) und in CAS-Berechnungen bezogen werden kann. Beachten Sie, dass in der
Abbildung rechts GG der Name der Variablen ist, die den gerade gespiegelten Kreis repräsentiert.
Wenn Sie im CAS arbeiten und wissen möchten, welchen Bereich der Kreis hat, könnten Sie
area(GG) eingeben und das Ergebnis erhalten.
Sie können die Definition eines Objekts ändern, indem Sie es auswählen und auf
tippen.
Das Objekt wird in der Graphansicht entsprechend geändert. Wenn Sie beispielsweise den
Spiegelungspunkt in obigem Kreisbeispiel ändern möchten, wählen Sie einfach den Punkt GE aus,
und ändern Sie die Argumente. (Die Argumente sind die Koordinaten des Punkts.)
Sie können ein Objekt auch in der symbolischen Ansicht erstellen. Tippen Sie auf
, definieren Sie das Objekt, z. B.
point(4,6), und drücken Sie
E . Das Objekt wird erstellt und kann in der Graphansicht betrachtet werden. (Im
-
Menü, das angezeigt wird, wenn Sie eine Definition hinzufügen oder bearbeiten, sind verschiedene Befehle verfügbar.) Sie
können Objekte in der symbolischen Ansicht auch neu benennen und löschen sowie deren Auswahl aufheben. Durch Aufheben
der Auswahl eines Objekts wird es in der Graphansicht nicht angezeigt.
Numerische Ansicht Mit der numerischen Ansicht (
M ) können Sie Berechnungen in der
Geometrie-App durchführen. Die angezeigten Ergebnisse sind dynamisch. Wenn Sie ein Objekt in
der Graphansicht manipulieren, werden alle Berechnungen in der numerischen Ansicht, die sich
auf dieses Objekt beziehen, automatisch aktualisiert, um die neuen Eigenschaften des
manipulierten Objekts wiederzugeben. Um unser Beispiel fortzuführen: Wenn Sie zur numerischen
Ansicht wechseln und auf
tippen, können Sie eine Gleichung eingeben, um den Bereich des
ersten Kreises zu berechnen, den wir erstellt haben. Die Syntax ist dieselbe wie im CAS:
bereich(GC). Durch Drücken von
E wird der Bereich berechnet und angezeigt (wie im
Beispiel rechts). Wenn Sie zurück zur Graphansicht wechseln und die Größe des Kreises ändern, werden Sie feststellen, dass der
angezeigte Bereich bei der Rückkehr zur numerischen Ansicht nun der Bereich des geänderten Kreises ist. Andere Berechnungen
zu diesem Kreis (wie z. B. der Radius) haben sich ebenfalls geändert.
33