Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon DVD 30 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonfiguration
Ist kein Subwoofer an Ihrer Heimkino-Anlage an-
geschlossen, stellen Sie mit denKL-Tasten den
Subwoofer-Kanal auf NONE. Dabei werden alle Bass-
anteile an die beiden Front-Lautsprecher wei-
tergeleitet.
In der Zeile X-OVER FREQ können Sie die Übergabe-
frequenz für den Subwoofer-Ausgang festlegen:
Alle Frequenzen oberhalb dieser Einstellung werden
an die als SMALL eingestellten Lautsprecher ge-
sandt; Frequenzen unterhalb der Übergabefrequenz
werden vom Subwoofer wiedergegeben. Stellen Sie
bitte jene Frequenz ein, die dem unteren Frequenz-
bereich Ihrer SMALL-Lautsprecher am nächsten ist.
Den entsprechenden Wert finden Sie im Kapitel
„Technische Daten" Ihrer Bedienungsnaleitung zu
den Lautsprechern. Sollten Sie diese Informationen
nicht finden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller
Ihrer Lautsprecher oder an Ihren lokalen Händler.
Haben Sie einen der angeschlossenen Lautsprecher
als SMALL konfiguriert, stehen Ihnen mehrere Über-
gabefrequenzen im Bereich zwischen 60 und 120 Hz
zur Verfügung.Wir empfehlen die Einstellungen 80,
100 oder 120 Hz – ein typischer Wert für kleinere
Regalboxen und Satellitensysteme.
Haben Sie alle Lautsprechereinstellungen vor-
genommen, drücken Sie bitte zweimal auf die
Taste Ihrer Fernbedienung, um ins AUDIO-Menü zu-
rückzukehren.
Lautsprecher einpegeln
Als nächstes müssen Sie Ihre Lautsprecher einpegeln
– eine wichtige Voraussetzung für den einwandfreien
Betrieb des DVD30 in allen Surround-Modi und be-
sonders bei der Wiedergabe von Dolby Digital- bzw.
DTS-codierten Disks: Erst korrekt eingepegelte Laut-
sprecher sorgen für ein räumliches und zugleich
dynamisches Klangbild.
HINWEIS: Der Surround-Betrieb birgt für Zuhörer,
die zum ersten Mal einen entsprechenden AV-
Receiver betreiben, einige verwirrende Aspekte.Viele
erwarten, dass aus allen Lautsprechern gleichmäßig
Musik zu hören ist – im Surround-Betrieb aber geben
die rückwärtigen Lautsprecher meist nur wenig bis
gar keinen Ton von sich. Surround-Lautsprecher
geben nämlich nur dann Musik oder Geräusche
wieder, wenn beim Abmischen beispielsweise eines
Films tatsächlich Geräuscheffekte, Hintergrunddia-
loge oder Musik auf die hinteren Tonkanäle gegeben
werden. Sind die Lautsprecher also korrekt einge-
pegelt, machen sich die Surround-Lautsprecher nur
gelegentlich bemerkbar. Erhöhen Sie also die Laut-
stärke der hinteren Lautsprecher manuell, zerstören
Sie die Klangsimulation eines Konzertsaals oder
Theaters in dem die Musik aufgenommen wurde, die
Sie gerade abspielen.
In der Grundeinstellung steht der Parameter OUTPUT
LEVEL ADJUSTMENT auf BYPASS (keine Modifika-
tion). In dieser Einstellung werden alle Lautsprecher-
kanäle gleichmäßig mit Signal versorgt.
Müssen Sie die Grundeinstellung ändern, drücken Sie
zuerst bitte auf
und dann auf
figuration von BYPASS auf ACTIVE umzustellen.
Haben Sie auf ACTIVE umgestellt, können Sie jeden
einzelnen Lautsprecherkanal den Gegebenheiten
ihres Wohnraums anpassen – den Regelbereicht liegt
dabei zwischen -10 dB und +10 dB.
Bevor Sie mit Kalibrierung Ihrer Lautsprecher begin-
nen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Lautsprecher-
-
verbindungen zum AV-Receiver und die Verkabelung
des 6-Kanal-Ausgangs Ihres DVD30 mit dem 6-Ka-
nal-Eingang Ihres AV-Receivers in Ordnung sind.
Gehen Sie nun wie folgt vor, um Ihre Lautsprecher
einzupegeln: Die folgenden Einstellungen sollten Sie
aus Ihrer normalen Hörposition (z.B. Ihrem Fernseh-
sessel) heraus vornehmen. Da Sie die Einstellungen
für die Wiedergabe von DVD-Audio (6-Kanal-Direkt-
Verbindung) vornehmen, müssen Sie den entspre-
chenden Eingang am AV-Receiver bzw. Surround-
Prozessor auch aktivieren.
1.Wählen Sie an Ihrem AV-Receiver oder Surround-
Prozessor jenen 6-Kanal-Direkteingang aus, der mit
dem 6-Kanal-Direktausgang Ihres DVD30 verbunden
ist und für die Wiedergabe von DVD-Audio ver-
wendet werden soll.
2. Markieren Sie mit Hilfe denPfeiltasten
Eintrag OUTPUT LEVEL ADJUSTMENT und drücken
Sie danach auf ENTER oder auf
LEVEL ADJUSTMENT Untermenü zu öffnen. Stellen
Sie bitte sicher, dass der Eintrag OUTPUT LEVEL
ADJUSTMENT auf ACTIVE steht.
3. Drücken Sie auf
zu markieren. Drücken Sie danach auf
und ENTER, um den Testton zu aktivieren.
HINWEIS: Sie können die Lautsprecher auch
ohne Testton einpegeln – lassen Sie dazu die
Testton-Einstellung auf OFF.
4. Markieren Sie mit Hilfe der
FRONT LEFT. Ein Testton erklingt aus dem linken
, um die Kon-
Frontlautsprecher. Die hier erzeugte Lautstärke dient
¤
als Referenz bei der Kalibrierung der übrigen Laut-
sprecher. Drücken Sie bitte einmal auf
Eintrag FRONT RIGHT zu markieren.
5. Sobald der Eintrag auf dem Bildschirm markiert ist,
erklingt der Testton aus dem rechten Frontlautspre-
cher – der linke Frontlautsprecher verstummt. Drü-
cken Sie nun einmal auf die
Spalte zu springen. Hier können Sie den Lautspre-
cherpegel mit Hilfe der
dass er so laut klingt wie der Referenz-Lautsprecher
(Front-Lautsprecher).
6. Drücken Sie einmal auf
den Eintrag CENTER zu markieren - fahren Sie fort
den Lautsprecherpegel einzustellen, wie bereits be-
schrieben.
den
⁄¤
Bitte beachten Sie, dass Sie die Pegeljustierung mit
Hilfe der
⁄¤
, um das OUTPUT
nehmen müssen und NICHT mit dem Lautstärker-
egler Ihres AV-Receivers.
Sind alle Lautsprecherkanäle so eingestellt, dass sie
gleich laut klingen, drücken Sie bitte zwei Mal auf
um ins AUDIO MENU zurück zu gelangen.
, um den Eintrag TEST TONE
¤
und
¤
-Taste den Eintrag
¤
, um den
¤
-Taste, um in die rechte
-Tasten so einstellen,
⁄¤
und dann auf
, um
¤
-Tasten Ihrer Fernbedienung vor-
SYSTEMKONFIGURATION 21
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis