Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teufel Concept E Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
· Concept E
Probleme & Lösungen
»Der Subwoofer schaltet sich nach einer Phase
mit hoher Dauer-Lautstärke ab (die Satelliten
spielen weiter)«
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie das Concept
E außerhalb seiner Leistungsgrenzen betrieben
haben.
Das Concept E ist ein extrem preiswertes und
für seine Klasse sehr leistungsfähiges vollak-
tives System. Es ist für den Heimkino-Einsatz
in kleineren Räumen und für die PC-Nutzung
gedacht. Vor allem im vollaktiven Betrieb in Ver-
bindung mit Soundkarten und DVD-Playern ist zu
bedenken, dass ein PC-Lautsprechersystem nicht
einen ganzen Raum beschallen kann, sondern den
Sitzplatz des Users. Für einen Langzeitbetrieb
mit sehr hoher Lautstärke ist dieses System
nicht gedacht und geeignet.
Wenn das System mit zu hoher Leistung gefahren
wird, kann es sein, dass die Schutzschaltung des
Netzteils anspricht. Diese Schutzschaltung ist
aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben und
verhindert eine Beschädigung des Netzteils,
der Endstufen und der Lautsprecher. Wenn diese
Schutzschaltung aktiviert wird, stößt das System
an seine Leistungsgrenzen.
Unsere Tipps zur Abhilfe:
Stellen Sie die Boxen des Concept E näher an
Ihrem Sitzplatz auf. Dann genügt eine weitaus
geringere Leistung für eine laute Beschallung.
Verwenden Sie einen AV-Receiver, der dann die
Satelliten mit Leistung versorgt. Dadurch werden
Netzteil und Endstufen des Concept E entlastet.
Sollte das Concept E sich jedoch in kleineren
Räumen deutlich unter 20 qm auch bei geringen
Lautstärken abschalten, ist ein Defekt nicht
auszuschliessen.
Eine zusätzliche aktive Kühlung der Endstufe
können wir nicht autorisieren. Sie entspricht
nicht mehr den Spezifikationen für den Betrieb
unserer Produkte. Die so verursachten Ausfaller-
scheinungen sind damit klar auf ein fahrlässiges
Handeln der Anwender zurückzuführen. Da der
Betrieb mit einer aktiven Kühlung ein direkter
Eingriff in die Funktion des Produktes ist, hat
dies das Erlöschen sämtlicher Garantieansprü-
che zur Folge.
»Ich empfange Radio/Funk-Störsignale«
Der Empfang von Radio/Funk-Frequenzen kann
in sehr seltenen Fällen möglich sein, liegt aber
an den örtlichen Gegebenheiten. Bitte ziehen Sie
alle Cinch-Kabel vom Subwoofer ab und prüfen
ob diese Störsignale auch dann auftreten.
Wir empfehlen andere, gegebenenfalls hochwer-
tigere abgeschirmte Cinch-Verbindungskabel
von geringerer Länge auszuprobieren.
»Die Satelliten „rauschen"«
Grundsätzlich ist das Concept E ein sehr rausch-
armes System. Oftmals „entlarvt" das im Hoch-
ton-Bereich sehr gut auflösende Boxensystem
die mangelhafte Qualität einer Signalquelle(z.B.
vom mp 3-Dateien oder analogen Kassettenauf-
nahmen), die an weniger hochwertigen Boxen gar
nicht aufgefallen ist.
Sie können die grundsätzliche Rauschfreiheit
prüfen, in dem Sie nur das Signal über ein Cinch-
Kabel von einer qualitativ sicheren externen
Quelle wie einer Musik-CD von z.B. einem trans-
portablen CD-Player mit dem Front L/R-Eingang
am Subwoofer verbinden. Wenn nun alle Satel-
liten rauschfrei spielen, liegt es daran, dass sie
vorab kein korrektes Signal bekommen. Entwe-
der ist das Cinch-Kabel defekt(versuchsweise
gegeneinander austauschen) oder die Ausgänge
Ihres Quellgerätes erzeugen kein adäquates
Signal.
Hören Sie jedoch weiter ein erhöhtes Rauschen
an dem jeweiligen Kanal, liegt eventuell ein
Defekt am Concept E vor. Prüfen Sie bitte durch
Wechseln der Satelliten untereinander, welche
Satelliten betroffen sind und um herauszufinden
ob der Satellit oder die Subwoofer-Elektronik
ein übermäßiges Rauschen generiert. „Wandert"
der Fehler mit dem Satelliten mit, ist der Satellit
betroffen; bleibt das Rauschen hingegen immer
am gleichen Kanal, dürfte die Subwoofer-Verstär-
kerelektronik verantwortlich sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis