Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signet 8900 Multiparameter-Controller
3-8900.090-1
3-8900.090-1
Rev. K 01/13
Inhalt
Wichtige Sicherheitsinformationen
Vor dem Einsatz dieses Produkts die
Bedienungsanleitung lesen und verstehen.
Diese Einheit wird an Geräte angeschlossen, die
bei falschem Einsatz eine Gefahr für Personen und
Eigentum darstellen können. Vor dem Einsatz dieses
Produkts alle Handbücher und Sicherheitshinweise der
angeschlossenen Geräte lesen und verstehen.
Die rückseitigen Steckplatzabdeckungen nicht entfernen,
wenn die Module nicht installiert sind.
German
2
4
4
5
6
6
6
6
7
7
8
8
9
10
10
11
12
12
L) Eingangs
13
3
14
15
17
17
18
18
19
19
20
20
21
21
22
22
22
11.1
11.2
13.1
13.2
13.3
13.4
13.5
13.6
13.7
14.1
Anhang A:
Anhang C:
Leitfähigkeit und
Temperaturkompensation
Anhang D:
Anhang E:
Anhang F:
Anhang G:
Vor dem Verdrahten der Eingangs- und Ausgangsanschlüsse
die Stromversorgung zum Gerät trennen.
Das Verdrahten der Anschlüsse an dieses Produkt sollte nur
von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden.
Beim Einsatz dieses Produkts die angegebenen
Spezifi kationen nicht überschreiten.
Im Fall von Kommunikationsfehlern oder Verlust des
Quellsignals tritt Folgendes ein:
• Relais werden deaktiviert.
• Stromausgänge werden auf 22,1 mA gesetzt.
• Spannungsausgänge werden auf 0 V gesetzt.
C1
2.50 µS/cm
F2
58.43 GPM
Multi-Parameter
Controller
Relay 1
Relay 2
ENTER
23
23
24
24
25
25
26
27
27
28
30
30
31
33
34
35
36
36
37
37
38
38
38
38
39
39
40
41
43
44
3
L)
45
47
48
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Signet 8900

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Signet 8900 Multiparameter-Controller 2.50 µS/cm 58.43 GPM 3-8900.090-1 Multi-Parameter Controller 3-8900.090-1 Rev. K 01/13 German Relay 1 Relay 2 ENTER Inhalt 1. Spezifi kationen 8.5 Sonstige automatische Anzeigen 8.6 Anzeigen für abgeleitete Funktionen 2. Beschreibung 9. Kanalwahl 2.1 Kompatibilität 2.2 Systemübersicht 9.1 Kanalwahl: Durchfl...
  • Seite 2: Spezifi Kationen

    Aufkleber mit Angabe der Stromversorgung (AC ONLY [nur Wechselstrom] oder DC ONLY [nur Gleichstrom]) geliefert. Dieser 12 bis 24 VDC ± 10 %, geregelt, max. Aufkleber sollte wie abgebildet an der Rückseite des Modells 8900 250 mA angebracht werden.
  • Seite 3: Clonen Mit Digitalen

    Lagertemperatur: -15 °C bis 80 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95 %, nicht kondensierend Maximale Höhenlage: 2.000 m 4.000 m; nur Gleichstromversorgung und, falls zutreffend, Halbleiterrelais verwenden zur Gewährleistung des UL-Sicherheitsstandards bis zu dieser Höhenlage. Relaismodule Betriebsmodi: Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 4: Beschreibung

    Absolute Vielseitigkeit in Bezug auf die Eingänge ermöglicht den kombinierten Einsatz von bis zu sechs Sensoren mit digitalem (S Ausgang. Bis zu zwei der sechs möglichen Eingangskanäle können für Signet-Durchfl usssensoren mit Frequenzausgang verwendet werden. Mit dem 8058 Signalwandlermodul kann ein beliebiges 4- bis 20-mA-Signal als Eingabe für den 8900 verwendet werden. 2.1 Kompatibilität Die Modellnummern der mit dem 8900 kompatiblen Sensoren und Relais sind in den nachstehenden Tabellen aufgeführt.
  • Seite 5: Systemübersicht

    2.2 Systemübersicht Das einfachste System des Modells 8900 besteht aus einer Basiseinheit, einem E/A-Modul und einem Strommodul. Ausgänge und Relais sind wahlfrei. Jedes Element wird separat bestellt. Weitere Details sind in Abschnitt 3: Installation und grundlegende Funktionalität und unter Bestellinformationen enthalten.
  • Seite 6: Installation Und Grundlegende Funktionalität

    4. Plug-in-Module • Wenn die Basiseinheit des Modells 8900 in einem Montageausschnitt installiert wird, können die Plug-in-Module entweder vor oder nach der Montage der Basiseinheit installiert werden. Wenn die Basiseinheit des Modells 8900 mithilfe der als Zubehör erhältlichen Wandbefestigungs- halterung installiert wird, müssen die Plug-in-Module zuerst installiert werden.
  • Seite 7: E/A-Modul

    Anzahl). • Das E/A-Modul enthält wahlfreie Analogausgänge, die in den Menüs des Modells 8900 stets als Ausgänge 1 und 2 gekennzeichnet sind. Alle Analogausgänge können beliebigen Kanälen zugeordnet werden. Alle über das Modell 8900 verfügbaren Analogausgänge sind isoliert.
  • Seite 8: Ausgangsmodul

    3-8050.396 RC-Filterkit • Bis zu zwei Sätze von jeweils zwei Relais können direkt im Modell 8900 installiert werden. Da die Module vollkommen unabhängig voneinander sind, müssen Relais 1 und 2 nicht installiert sein, um Relais 3 und 4 zu verwenden.
  • Seite 9: 8059 Externes Relaismodul

    6205-0003 Endclips, DIN-Schiene • Das Modell 8900 unterstützt bis zu acht (8) Relais, obwohl nur vier direkt in das kompakte ¼ DIN-Gehäuse passen. Externe Relaismodule des Modells 8059 mit vier Relais können über S L am E/A-Modul des Modells 8900 angeschlossen werden...
  • Seite 10: Montage Der Basiseinheit

    5. Montage der Basiseinheit Das Modell 8900 kann in einem Montageausschnitt, an der Wand oder praktisch an jeder beliebigen Oberfl äche, einschließlich Regalen, Schnellverschluss- Gestellen und Rohren, installiert werden. Bei allen Montagemethoden Befestigungshalterung 96 mm des Modells 8900 wird der Signet-Schnellverschluss zur sicheren Befestigung des Geräts verwendet.
  • Seite 11: Montagezubehör

    Befestigen dieser Halterung an einem Rohr verwendet werden. Hersteller-Teile-Nr. Beschreibung 3-0000.596-1 ¼ DIN-Wandbefestigungshalterung, 16,5 cm Tiefe • Zur Montage des Modells 8900 (ohne spritzwasserfeste Rückabdeckung) an einer massiven Wand oder Trennwand verwenden. • Pulverbeschichtetes Aluminium, schwarz, 3,2 mm Stärke. Hersteller-Teile-Nr. Beschreibung 3-0000.596-2...
  • Seite 12: Verdrahtung

    über eine externe Spannungsquelle betrieben werden. Alle Sensoren in der nachstehenden Tabelle sind mit dem Modell 8900 kompatibel. Die drei Modelle mit einer maximalen Kabellänge von 60 m sind eigenangetriebene Sensoren. Das Modell 8900 liefert über das E/A-Modul automatisch Strom an die anderen Komponenten (normale Sensorverdrahtung).
  • Seite 13: Verdrahtung Des Digitalen

    Bei einem „Daisy-Chain“-Muster werden die Drähte von jedem Sensor mit dem entsprechenden Draht des benachbarten Sensors verspleißt. • Bei einem „Multi-Drop“-Muster werden die Drähte von jedem Sensor mit einem gemeinsamen Satz von Drähten vom Modell 8900 verspleißt. • Die Verdrahtungsmethoden können beim Anschluss von S L-Geräten beliebig gemischt werden.
  • Seite 14: Berechnungen Der Digitalkabellängen

    38 mA ** Die digitale (S L) Kommunikationsverbindung zwischen dem Modell 8900 und dem Modell 8059 wird vom Modell 8900 mit Strom versorgt und verbraucht maximal 1 mA. Das 8059 Externe Relaismodul erfordert jedoch stets eine separate Stromquelle für den Betrieb.
  • Seite 15: Verlegen Des Digitalkabels - Abbildungen

    GND (Shield) +5VDC (Black) Frequency Wenn die Anschlüsse 4-6-7 für S L verwendet werden, Input 2 Freq. Input 2 (Red) kann das Modell 8900 keine zwei Frequenzeingänge S 3 L S 3 L -Sensor S L (Red) unterstützen. Input GND (White/Shield)
  • Seite 16 Diese Abbildung zeigt fünf S L-Sensoren. Zur Vervollständigung des Systems kann ein Durchfl usssensor mit einem Frequenzausgang zu den Anschlüssen 1-2-3 hinzugefügt werden. S 3 L -Sensor 3-8900.621C I/O Module 3-8900.401-X +5VDC (Black) Frequency Input Freq. Input (Red) GND (Shield) +5VDC (Black)
  • Seite 17: Strommodul (3-8900.402-X)

    Das Modell 8900 kann über einen universellen Wechselspannungseingang (3-8900.402-1) oder einen 24-V-Gleichspannungseingang (3-8900.402-2) betrieben werden. • Als Sicherheitsmaßnahme den Aufkleber AC ONLY (Nur Wechselstrom) oder DC ONLY (Nur Gleichstrom) auf der Rückseite des 8900 anbringen. • Falls die Nennspannungen überschritten werden, kann das Gerät beschädigt werden und Stromschlaggefahr bestehen.
  • Seite 18: Relaismodul (3-8900.403-X)

    6.6 Relaismodul (3-8900.403-X) Der Alarm ist während des Normalbetriebs AUSGESCHALTET und wird gemäß den Relaiseinstellungen des Modells 8900 Halbleiterrelais (nicht mechanische Schalter) EINGESCHALTET. Arbeitskontakt-/Ruhekontaktbetrieb: Über Software wählbar Wechsel- oder Max. Impulsfrequenz: 600 Impulse pro Minute Gleichstrom (Volumenimpuls- und Pulsbreitenmodulations-Modi) 400 Impulse pro Minute...
  • Seite 19: Betriebsübersicht

    Navigation in und zwischen diesen Modi. • Ansicht: Der Ansichtsmodus stellt den Normalbetrieb für den 8900 dar. Nach Abschluss der Systemeinstellungen sind alle Messwerte für jeden Kanal sowie der Status aller Analogausgänge und Relais verfügbar. Siehe Abschnitt 8.4, Automatische Anzeigekonfi gurationen, und Abschnitt 8.5, Sonstige automatische Anzeigen.
  • Seite 20: Systemkonfi Guration

    „Verzeichnis“ kann auch von einem beliebigen Element in der Ansicht aufgerufen werden, indem die ENTER-Taste zwei Sekunden lang gedrückt wird. • „Verzeichnis“ bietet Zugriff auf die sieben verschiedenen Menüs des Modells 8900: „Einstellungen“, „Kanalwahl“, „Speicher Eingabe“, „Relais“, „Ausgabe“, „Kalibration“ und „Optionen“. •...
  • Seite 21: Menü „Einstellungen

    Nach der Kanalzuordnung führt der 8900 alle restlichen Aufgaben im Menü „Einstellungen“ automatisch durch. Dazu zählen die Zuordnung jedes am 8900 angeschlossenen Sensors zu einem entsprechenden Kanal und die Konfi guration einer Anzeige für jeden Kanal. Nach Abschluss der Installation und Verdrahtung die nachstehenden Schritte befolgen.
  • Seite 22: Automatische Sensorerkennung

    L-Bus erkannt werden. 8.3 Automatische Kanalzuordnung Nach der Zuordnung eines Kanaltyps (Abschnitt 8.1) vergleicht der 8900 die Sensoridentifi kationsliste mit jedem Kanaltyp und ordnet jedem Kanal einen Sensor gemäß einer spezifi schen Hierarchie zu. Alle Kanäle: „Native“ Sensoren (Sensoren mit demselben Messtyp wie der Kanaltyp) werden zuerst zugeordnet. Wenn mehrere Sensoren desselben Typs aufgeführt sind, wird der Sensor mit der niedrigsten Seriennummer zuerst zugeordnet.
  • Seite 23: Sonstige Automatische Anzeigen

    Relaisstatusanzeigen • Das Modell 8900 unterstützt bis zu acht (8) Relais: vier interne und vier externe. Die vier internen Relais sind mit 1 bis 4 nummeriert und die vier externen Relais sind mit A bis D gekennzeichnet. Unterstreichungen („_“) werden Aktive Relais auf den Bildschirmen „Aktive Relais“...
  • Seite 24: Kanalwahl

    Sperre aus: Kein BEARBEITUNGS-Code erforderlich, um den rücksetzbaren Totalisator auf Null zu setzen. Dämpft die Anzeige-, Ausgangs- und Relaisansprechgeschwindigkeiten für diesen Kanal. Q1 Mittel: Aus: Beinahe unverzögerte Aktualisierung Mittel > Tief: 4 s Mittel: 8 s Hoch: 32 s Signet 8900 Multiparameter Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 25: Kanalwahl: Ph

    -1000 mV > Sollwerte einstellen. 20mA Schwelle 1 1000 mV > Dämpft die Anzeige-, Ausgangs- und Relaisansprechgeschwindigkeiten für diesen Kanal. ORP1 Mittel: Aus: Beinahe unverzögerte Aktualisierung Mittel > Tief: 4 s Mittel: 8 s Hoch: 32 s Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 26: Kanalwahl: Falls Kanal = Leitfähigkeit

    XXXXX. XXXX.X XXX.XX ****.* > Dämpft die Anzeige-, Ausgangs- und Relaisansprechgeschwindigkeiten für diesen Kanal. G1 Mittel: Aus: Beinahe unverzögerte Aktualisierung Mittel > Tief: 4 Sekunden Mittelwertbildung; Mittel: 8 Sekunden Mittelwertbildung; Hoch: 32 Sekunden Mittelwertbildung Signet 8900 Multiparameter Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 27: Kanalwahl: Druck

    Wenn dieser Kanal „Temperatur“ und der Sensor 4-20 mA ist, die minimalen und maximalen Sollwerte einstellen. 20mA Schwelle 1 100.00 °C > Dämpft die Anzeige-, Ausgangs- und Relaisansprechgeschwindigkeiten für diesen Kanal. T1 Mittel: Aus: Beinahe unverzögerte Aktualisierung Tief: 4 s Mittel: 8 s Hoch: 32 s Mittel > Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 28: Kanalwahl: Füllstand

    Falls ein Drucksensor für die Füllstandsmessung verwendet wird, das spezifi sche Gewicht der Flüssigkeit eingeben. 1.0000 > Form: Die Form des Tanks wählen, in dem sich der Füllstandssensor befi ndet: Vert. Zylinder > Vert. Zylinder Hor. Zylinder Quader Sonderform Signet 8900 Multiparameter Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 29 Die Dezimalstelle für die Volumenanzeige wählen. Diese muss mit dem Bereich Dezimal V1: übereinstimmen: **.*** > XXXXX. XXXX.X XXX.XX XX.XXX X.XXXX Dämpft die Anzeige-, Ausgangs- und Relaisansprechgeschwindigkeiten für diesen Kanal. L1 Mittel: Aus: Beinahe unverzögerte Aktualisierung Tief: 4 s Mittel: 8 s Hoch: 32 s Mittel > Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 30: Kanalwahl: Andere (4-20)

    Mit dem 8058 Signalwandler kann ein beliebiges 4- bis 20-mA-Signal als Eingabesignal für den 8900 verwendet werden. • Beispielsweise kann ein Sensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff mit einem 4- bis 20-mA-Ausgang an den 8900 angeschlossen sein. • Die folgenden Menüelemente sind NUR verfügbar, wenn der Kanal „Andere (4-20)“ gewählt ist.
  • Seite 31: Relaismodusbeschreibungen

    11. Relaismodusbeschreibungen Der 8900 bietet eine umfassende Auswahl von Relaisbetriebsmodi, mit denen der Benutzer komplexe Szenarien von Steuerungen erstellen kann. Interne Relais (Relais, die auf den zwei Relaismodulen installiert sind) können für alle verfügbaren Modi konfi guriert werden. Externe Relais im 8059 Externen Relaismodul sind auf die grundlegenden Relaismodi beschränkt (siehe Tabelle).
  • Seite 32 • Die Pulsbreite des Relais ist die Zeit, die das Relais EINGESCHALTET ist. EINGESCHALTET • Der 8900 muss mit der Relaisperiode und den unteren und oberen Sollwerten programmiert werden. • Der 8900 ermöglicht die Verwendung dieses Modus für Druckanwendungen nicht.
  • Seite 33: Relaiseinstellungsmenü

    Volumen festlegen. Falls der Relaismodus „Puls“ ist: Die Dauer des Relaisimpulses festlegen. Minimum 0,1 s, Maximum 999,9 s (16,66 Minuten) Nur für Halbleiterrelais: N.G. = Ruhekontakt N.O. = Arbeitskontakt Das Relais manuell umschalten, um den Betrieb zu testen. Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 34: Erweiterter Relaismodus

    Wenn alle Relaisparameter eingestellt sind, die AUF- und AB-Tasten gleichzeitig drücken, um das Relaismenü zu verlassen und zum Verzeichnis zurückzukehren. Dann dieselben Tasten erneut drücken, um das Verzeichnis zu verlassen und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Signet 8900 Multiparameter Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 35: Ausgang

    Den Analogausgang manuell anpassen, um den Betrieb zu testen. Test Ausgang 1: 4-20 mA: Testgrenzen sind 3,8 mA bis 21,0 mA. 0-5 VDC: Testgrenzen sind 0,00 bis 5,50 VDC. > 0-10 VDC: Testgrenzen sind 0,00 bis 10,50 VDC. Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 36: Kalibrierung

    Füllen eines Tanks mit bekanntem Volumen bestimmt werden an eine externe Referenz anzupassen. Durch die Eingabe einer kann. Der 8900 zählt die Anzahl der erzeugten Impulse, während Rate wird der gegenwärtige K-Faktor geändert. das bekannte Flüssigkeitsvolumen durch den Sensor geleitet wird, und verwendet diese Informationen zur Berechnung eines K-Faktors.
  • Seite 37: Kalibrierung: Ph

    Zur Durchführung der Kalibrierung am Sensor mithilfe von 2750 EasyCal wählen. Kalibr. mit pH1: INSTRUMENT: Zur Durchführung der Kalibrierung am Modell 8900 mithilfe der nachstehenden Schritte wählen. Sensor > Bei der Auswahl der Kalibrierung mit Instrument werden die folgenden Menüelemente angezeigt: Sensor in einen beliebigen pH-Puffer einlegen.
  • Seite 38: Kalibrierung: Falls Kanal = Leitfähigkeit

    SENSOR: Zur Durchführung der Kalibrierung am Sensor mithilfe von 2850 EasyCal wählen. Kalibr. mit G1: INSTRUMENT: Zur Durchführung der Kalibrierung am Modell 8900 mithilfe der nachstehenden Sensor > Schritte wählen. Bei der Auswahl der Kalibrierung mit Instrument werden die folgenden Menüelemente angezeigt: Eing.
  • Seite 39: Optionen

    > 14.1 Passwortsicherheit Das Standardpasswort ist die folgende Tastenreihenfolge: „AUF-AUF-AUF-AB“. Dieser Zugriffscode soll den 8900 vor unbeabsichtigten Änderungen schützen. Dieser Code eignet sich am besten für Systeme, bei denen eine Gruppe von Personen die Einstellungen ändern müssen. Zusatzpasswort Die Standardeinstellung für das Zusatzpasswort ist 0-0-0-0. Diese Einstellung kann auf einen beliebigen 4-stelligen numerischen Code bis zu 9999 geändert werden.
  • Seite 40: Anhang A: Abgeleitete Funktionen

    Anhang A: Abgeleitete Funktionen Falls zwei oder mehr Messungen desselben Typs vorhanden sind, kann das Modell 8900 mehrere abgeleitete Funktionen von gleichen Paaren berechnen. Bis zu drei abgeleitete Funktionen können defi niert und als Quelle für Anzeige- und Ausgangsfunktionen verwendet werden.
  • Seite 41: Anhang B: Füllstandssystemkonfi Guration

    Anhang B: Füllstandssystemkonfi guration Der Signet 2450 Drucksensor kann zur Berechnung der Füllstandswerte verwendet werden. Für diesen Modus sind die folgenden Informationen erforderlich: Startpunkt der Füllstandsmessung bestimmen. Dies ist der Nullbezugspunkt (Z, Zero). Zur Auswahl der besten Option siehe die Abbildungen für den jeweiligen Sensortyp.
  • Seite 42 Punkt Nr. 1 kegelförmige Abschnitt in der Abbildung wurde beispielsweise durch die anwendungsspezifi schen Punkte 1 bis 9 defi niert. Anwendungsspezifi scher Tank: Das Modell 8900 interpoliert linear zwischen benachbarten • Einfachere Abschnitte erfordern weniger Punkte. Der Zylinder in der Punkten.
  • Seite 43: Anhang C: Leit-/Widerstandsfähigkeitsanwendung

    • TDS-Faktor = 150 μS ÷ 80 PPM = 1,88 μS pro PPM • Zur Prüfung der Linearität des 8900 den Sensor in eine zweite Testlösung mit einem anderen Wert einlegen. • Wenn der 8900 nicht den korrekten Wert anzeigt (Temperatur ±...
  • Seite 44: Anhang D: Usp-Grenzwerte

    Die USP-Sollwerte sind als Prozentwert unterhalb des USP-Grenzwerts defi niert. Ein USP-Alarm ist demzufolge immer ein ÜBERSCHREITUNGSALARM. Der 8900 kann so eingestellt werden, dass das Gerät warnt, wenn die Leitfähigkeit in den durch einen Prozentwert des USP-Grenzwerts defi nierten Bereich eindringt.
  • Seite 45: Anhang E: Clonen Mit Digital (S 3 L) (Serielles Clonen)

    Anhang E: Clonen mit Digital (S (Serielles Clonen) Mit Clonen kann die Programmierung von einem Gerät auf ein anderes kopiert werden. Wenn ein 8900 vollständig programmiert 3-8900.621C I/O Module 3-8900.401-X ist, wird er zum Master (SENDEGERÄT), der seine Einstellungen +5VDC (Black) Frequency zu einem Slave 8900 (EMPFANGSGERÄT) herunterladen kann.
  • Seite 46 Error: No Data des Empfangs-Controllers angezeigt. From Host > In beiden Fällen die Rechtspfeiltaste drücken. Die beiden 8900 Controller werden neu gestartet und die Konfi gurationseinstellungen des Empfangs-Controllers werden übernommen, wenn der Cloning-Vorgang erfolgreich war. Signet 8900 Multiparameter Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 47: Anhang F: Btu-Schnellanleitung

    Anhang F: BTU-Schnellanleitung Diese Anleitung beschreibt, wie der 8900 Multiparameter-Controller zur Berechnung von Leistung und Energie konfi guriert wird. Damit diese Berechnung ordnungsgemäß durchgeführt wird, müssen bestimmte Einschränkungen beachtet und Anforderungen erfüllt werden. Der Benutzer kann Leistungseinheiten wählen, Energieeinheiten wählen, nur den Wärme-Totalisator anzeigen, nur den Kühl-Totalisator anzeigen oder beide anzeigen.
  • Seite 48: Anhang G: Anzeigemeldungen Des Modells 8900

    Anhang G: Anzeigemeldungen des Modells 8900 Der 8900 kommuniziert mit dem Benutzer, um auf Fehlerzustände hinzuweisen oder über Vorgänge zu informieren. Dieser Anhang führt alle Meldungen auf, die während des Betriebs auftreten könnten, und beschreibt den Zweck jeder Meldung. In den meisten Messungen ist das...
  • Seite 49 3240 Sekunden sein. größer sein Übermittlung Wert muss 1 oder Selbsterklärend. Wenn ein Relais im abgeschlossen größer sein Proportionalimpulsmodus ist, beträgt die 8900 Wert muss 400 oder Selbsterklärend. Mindestimpulsfrequenz 1 und Wiederanfahren kleiner sein die Höchstfrequenz 400. Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 50 Signet 8900 Multiparameter Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 51 Signet 8900 Multiparameter...
  • Seite 52: Bestellinformationen

    Montageausschnittsdichtung der Vorderseite Georg Fischer Signet LLC, 3401 Aero Jet Avenue, El Monte, CA 91731-2882, USA • Tel. +1 (626) 571-2770 • Fax +1 (626) 573-2057 Für weltweiten Vertrieb und Service besuchen Sie unsere Website: www.gfsignet.com • Oder telefonisch (in den USA): (800) 854-4090 Die neuesten Informationen sind auf unserer Website www.gfsignet.com zu fi...

Inhaltsverzeichnis