Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lakeland 3440/19574 Anleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Geben Sie als Startkultur 2 Teelöffel (10 ml) Naturjoghurt ohne Aroma in den Joghurtbehälter
– je frischer, desto besser: Überprüfen Sie daher bitte stets das Haltbarkeitsdatum auf der
Packung. Rühren Sie schrittweise 900 ml (1½ Pints) Milch unter. Quirlen oder schlagen
Sie die Mischung dabei nicht zu stark.
4. Verschließen Sie den Behälter mit dem Innendeckel. Setzen Sie ihn in das isolierte Gehäuse
und verschließen Sie dieses mit dem Außendeckel. Verbinden Sie den Joghurtbereiter mit
der Stromversorgung; die Netzanzeige leuchtet auf. Markieren Sie die Startzeit, indem
Sie die Memo-Skala auf der Oberseite des Deckels entsprechend einstellen.
5. Lassen Sie den Joghurtbereiter 8 Stunden ungestört stehen. Es ist nicht nötig, den Joghurt
in dieser Zeit umzurühren. Der Joghurt kann zum Beispiel über Nacht zubereitet werden:
Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie zu Bett gehen.
6. Nach 8 Stunden – oder am nächsten Morgen – ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und heben Sie den mit dem Deckel verschlossenen Joghurtbehälter heraus.
Nach dem Abkühlen kann der Joghurt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt
werden. Das isolierte Gehäuse gehört nicht in den Kühlschrank; stellen Sie bitte nur den
Joghurtbehälter kühl.
TIPP: Joghurt kann eingefroren werden, hat jedoch nach dem Auftauen eine andere
Konsistenz. Aufgetauter Joghurt kann daher am besten als Zutat für Rezepte oder in
gekochten Speisen verwendet werden.
20

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis