Maßbild
Schaltschema
Sollwert Stellknopf
ca 5%rF
HG Mini
EIN
AUS
Fx
Fx rel. Feuchte der Luft (Istwert)
Fw am Sollwertsteller eingestellte Feuchte (Sollwert)
Sinkt die rel. Feuchte Fx unter den eingestellten Sollwert Fw,
so öffnet Kontakt 1/4 und schließt Kontakt 1/2
Montage
Die Hygrostaten dürfen keiner direkten Wassereinwir-
*
kung ausgesetzt werden z.B. Spritzwasser beim Reini-
gen des Klimaraumes usw.
Der Montageort ist so zu wählen, dass eine repräsenta-
*
tive Luftfeuchtigkeitsmessung gewährleistet ist, d.h. die
Feuchtigkeitsmesswerte am Montageort sollten denen
des Raumes entsprechen.
Der Hygrostat sollte im Luftstrom liegen.
*
Der Messort des Feuchtereglers soll so gewählt werden, dass
sich am oder im Gerät kein Wasserniederschlag bilden kann.
Dies gilt insbesondere, wenn mit einer Spannung höher 48V
gefahren wird. Bei hoher Spannung besteht die Gefahr, dass bei
einem Wasserniederschlag auf dem Mikroschalter oder auf den
Anschlußssklemmen Spannungsüberschläge erfolgen können
und somit den Regler zerstören. Bei Spannungen unterhalb 48V
kann der Feuchteregler bis 100%rF eingesetzt werden.
Der Feuchteregler darf nicht in aggressiven Medien eingesetzt
werden.
85
% r.F.
30
Fx>Fw
Fx<Fw
4
2
<
1
230VAC 5A
Der elektrische Anschluss darf
nur von Fachpersonal vorge-
!
nommen werden.
68
% r.F.
30
Wartung
Das Messelement ist bei reiner Umluft wartungsfrei. Ag-
gressive und lösungsmittelhaltige Medien können je nach
Art und Konzentration Fehlmessungen und Ausfall verur-
sachen. Wie bei fast allen Feuchtesensoren sind Nieder-
schläge, die einen wasserabweisenden Film über den
Sensor bilden, schädlich, wie z.B. Harzaerosole, Lackae-
rosole, Räuchersubstanzen usw.
Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit
bei einer Temperaturschwankung von ±1°C bezogen auf ver-
schiedene Raumtemperaturen.
10°C
20°C
10%rF
±0,7%rF
±0,6%rF
50%rF
±3,5%rF
±3,2%rF
90%rF
±6,3%rF
±5,7%rF
Es ist deshalb außerordentlich wichtig, dass bei Messungen
der relativen Luftfeuchtigkeit die Temperatur konstant ist.
Die Luft muss homogen sein, also konstante Feuchtigkeit
und konstante Temperatur für die gesamte Dauer der Mes-
sung.
HGMini_D Seite 2
30°C
50°C
±0,6%rF
±0,5%rF
±3,0%rF
±2,6%rF
±5,4%rF
±4,6%rF