VORBEREITUNG, RADIO
Auspacken und Kontrolle
•
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und untersuchen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist, sondern
bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
•
Öffnen Sie das CD-Fach und entnehmen Sie die Transportsicherung.
Batteriebetrieb
•
Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie sechs 1,5V-Babyzellen des Typs LR14/ UM-2 ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität. Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
• Hinweis: Wenn Sie das Gerät nur im Netzbetrieb oder längere Zeit nicht betreiben, entfernen Sie
die Batterien, um Schäden zu vermeiden.
•
Lesen Sie auch die Sicherheitsanweisungen zum Umgang mit Batterien („Wichtige
Sicherheitsanweisungen").
Unteransicht
Kopfhörer anschließen
•
Ihr Gerät besitzt eine Stereo-Kopfhörerbuchse (3.5mm), an die Sie die meisten handelsüblichen
Kopfhörer oder Ohrhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen können.
•
Wenn der Stecker eines Kopf- oder Ohrhörers in die Kopfhörerbuchse eingesteckt ist, werden die
eingebauten Lautsprecher automatisch deaktiviert.
•
Sobald Sie den Kopf- oder Ohrhörer von der Kopfhörerbuchse abklemmen, werden die
Lautsprecher aktiviert.
Radioempfang
•
Stellen Sie den Funktionsauswahlschalter auf den gewünschten Frequenzbereich (MW oder
UKW).
•
Drehen Sie den Senderwahlregler, bis Sie den gewünschten Sender empfangen.
•
Richten Sie die Teleskopantenne (bei UKW-Betrieb) oder das Gerät (bei MW-Betrieb) so aus, dass
Sie den Sender in bestmöglicher Klangqualität empfangen.
•
Stellen Sie mit Hilfe des Lautstärkereglers die gewünschte Lautstärke ein.
•
Um das Radio abzuschalten, schieben Sie den Funktionswahlschalter in Stellung
6
RRMP-6770.indd 6
TAPE (OFF).
5/8/09 10:21:31 AM