Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Secure Socket Layer (Ssl)-Standard; Zertifikate - SMART Bridgit 4.7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 1
ERSTE SCHRITTE

Secure Socket Layer (SSL)-Standard

Die Bridgit Software erfüllt die Norm SSL 3.0 für eine sichere Kommunikationen. Daten, die im SSL-
Modus übertragen werden, werden verschlüsselt, damit Dritte sie bei der Übertragung zwischen
einem Client und einem Server nicht einsehen können. Die Bridgit Software wurde auf die
Gewährleistung des Verschlüsselungsmechanismus und normgerechten Kommunikationsebenen
getestet.
Software-Toolkit-Anbieter liefern Bibliotheken, die den SSL-Standard implementieren. Diese
können zur Generierung von SSL-fähigen Anwendungen verwendet werden. Die Bridgit Software
nutzt ein Toolkit namens OpenSSL, um sowohl für den Client als auch den Server SSL-Sicherheit zu
gewährleisten. Dieses Toolkit implementiert sowohl die SSL- als auch die Transport Layer Security
(TLS v1)-Protokolle sowie eine komplette allgemeine Kryptographie-Bibliothek. Für weitere
Informationen zu diesem Toolkit besuchen Sie openssl.org.

Zertifikate

Die Bridgit Software nutzt OpenSSL zur Generierung eines selbstsignierenden SSL-Zertifikats für
die Datenverschlüsselung. Bei jedem Hochfahren des Servers wird ein neues 1024-Bit-SSL-
Zertifikat generiert und mit jedem Client wird ein neuer 256-Bit-Verschlüsselungscode
ausgehandelt.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis