Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SMART Anleitungen
Server
Bridgit 4.7
SMART Bridgit 4.7 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SMART Bridgit 4.7. Wir haben
1
SMART Bridgit 4.7 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
SMART Bridgit 4.7 Benutzerhandbuch (87 Seiten)
Marke:
SMART
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1: Erste Schritte
6
Überblick
6
Was Umfasst Bridgit
7
Was Bietet die Bridgit Software Neues
7
Bridgit Software-Funktionen
8
Ein Meeting Erstellen
8
An einem Meeting Teilnehmen
8
Informationen Teilen
8
Global Server Network (GSN)-Option
9
Audiokonferenzen
9
Videokonferenzen
9
Sprachoptionen
9
Die Werkzeugleiste des Bridgit Clients
9
Anforderungen an das Bridgit Client System
10
Unterstützte Windows-Betriebssysteme
10
Unterstützte Mac-Betriebssystem-Software
10
Ohne Voip Audio oder Webcam-Video
10
Mit Voip Audio oder Webcam-Video
11
Anforderungen an den Proxy-Server
11
Herunterladen der Bridgit Client Software
12
Webcam-Voraussetzungen
12
Audiovoraussetzungen
12
Starten und Beenden der Bridgit Client Software
14
Der Audio-Konfigurationsassistent
14
Secure Socket Layer (SSL)-Standard
16
Zertifikate
16
Kapitel 2: Verwendung von Bridgit
18
Der Bridgit Client Desktop
19
Die Werkzeugleiste des Bridgit Clients
19
Die Ränder des Bridgit Client Desktops
22
Starten der Bridgit Software
23
Erstellen eines Meetings
24
Der Lobby-Bildschirm der Bridgit Client Software
27
Erstellen eines Meetings über die Sprachbrücke eines Drittanbieters
27
Versenden von Einladungen an Teilnehmer
29
Teilnehmen an Meetings
30
Teilnehmen an einem Meeting über die Bridgit Client Software
30
Suchen nach einem Meeting
31
Teilnehmen an einem Meeting über eine E-Mail-Einladung
33
Beitreten zu einem Meeting durch Anklopfen
33
Verwenden von Sprachkonferenzen
35
Inhaber und Moderatoren
36
Teilnehmer
37
Redeanforderung während eines Meetings
37
Teilnehmen an einem Meeting über die Sprachbrücke eines Drittanbieters
37
Meeting-Werkzeuge Verwenden
38
Freigeben Ihres Desktops
38
Region Ihres Desktops Freigeben
40
Verwenden von Zeichenwerkzeugen bei der Freigabe
41
Übernehmen der Freigabe
42
Darstellen der Teilnehmerliste
43
Teilnehmerstatus-Symbole
43
Verwenden von Webcams
45
Verwenden der Werkzeugleiste des Videofensters
46
Ziehen und Ablegen
49
Chatten mit anderen Teilnehmern
50
Eingehende Nachrichten
51
Melden
52
Symbole für den Melden-Status
52
Aktivieren der Fernbedienung
53
Fernbedienung des Moderator-Desktops
54
Festlegen der Meeting-Optionen
55
Ändern des Freigegebenen Bereiches
55
Ändern der Meeting-Einstellungen
55
Ändern der Monitorauswahl
59
Ändern der Audioeinstellungen
59
Ändern der Darstellungsoptionen
61
Ändern der Sprachoptionen
62
Schreiben auf dem Freigegebenen Desktop
63
Anpassen Ihres Stiftes
63
Löschen auf dem Freigegebenen Desktop
64
Verwenden des Mauszeigers
64
Das SMART Scheduler Outlook Add-In
65
Mindestvoraussetzungen
66
Installieren des SMART Scheduler Outlook Add-Ins
66
Upgraden des SMART Scheduler Outlook Add-Ins
68
Planen eines Bridgit Meetings in Microsoft Outlook
69
Teilnehmen an einem SMART Scheduler Meeting über eine Outlook Meeting-Einladung
71
Anhang A: Fehlerbehebung
74
Verwenden des Bridgit Werkzeugs zur Fehlerbehebung
74
Bildschirmaufnahmetechnologie
76
Informationsfelder und -Optionen
77
Farbqualität anderen Bereitstellen
78
Audio
78
Verbindung
79
Tinte
79
Überwachen der Meeting-Leistung - Moderator
80
Verbessern der Leistung
80
Überwachen der Meeting-Leistung - Teilnehmer
81
Verbessern der Leistung
82
Index
84
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SMART 480
SMART SMART Board 480i6
SMART Camera 450
SMART Board 480i5
SMART Board 480iv
SMART Board 480iv-A
SMART MX 44light
SMART LightRaise 40wi
SMART Kategorien
Interaktive Whiteboards
Empfänger
Uhren
Receiver
Monitore
Weitere SMART Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen