Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme, Drahtlose Kopplung Der Soundbar Mit Dem Subwoofer - Magnat SBW 250 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Je nach Quellgerät kann es vorkommen, dass während des Kopplungsvorgangs gefragt wird, ob das Passwort angenommen werden
soll. Das können Sie einfach mit „Annehmen" bestätigen. Wenn weiterhin nach einem Passwort gefragt wird, benutzen Sie die
Standard-Passwörter „0000" oder „1234". Falls nach erfolgter Kopplung gefragt wird, ob Sie eine Verbindung herstellen möchten,
beantworten Sie dies ebenso mit „Ja". Nach erfolgreicher Kopplung und Verbindung wird im Display der Eingang BT dauerhauft
angezeigt.
Die Soundbar unterstützt den besonders hochwertigen Audio-Übertragungsstandard „Qualcomm® aptX™". Wenn Ihr Quellgerät
diese Technik ebenfalls unterstützt, wird beim Herstellen einer Bluetooth-Verbindung automatisch „Qualcomm® aptX™" als
Übertragungsmodus gewählt.
Anschließen einer analogen oder digitalen Audioquelle an die Soundbar:
An den analogen Eingang AUX IN (Abb. 5, Pos. 10) und an den digitalen Eingängen DIGITAL IN (Abb. 5, Pos. 9) der Soundbar können
auch weitere Audioquellen angeschlossen werden, wie z. B. CD-Player, MP3-Player, Sat-Receiver. Verfahren Sie hierzu wie in den
obigen Abschnitten b) und c) beschrieben.
Anschließen von HDMI-Quellen (Audio/Video) an die Soundbar:
An die HDMI-Eingänge HDMI1, HDMI2 und HDMI3 (Abb. 5, Pos. 11, 12, 13) können bis zu drei weitere HDMI-Quellen
angeschlossen werden (z.B. BD/DVD-Player, SAT-Receiver, Spielekonsole). Das Audiosignal der jeweiligen HDMI-Quelle wird
über das SBW-250-System wiedergegeben, das Videosignal wird an den HDMI-Ausgang (HDMI OUT (ARC), Abb. 5, Pos. 14)
weitergeleitet.
In dieser Konfiguration muss am Fernsehgerät der HDMI-Eingang ausgewählt werden, der mit dem HDMI-Ausgang der Soundbar
(Abb. 5, Pos. 14) verbunden ist.
Wichtig: Der USB-Anschluss (Abb. 5, Pos. 8) ist ausschließlich für System-Updates vorgesehen und hat darüber hinaus keine
Funktion.
Anschließen der Stromversorgung der Soundbar:
Zum Lieferumfang gehört ein universelles, externes Netzteil (C), das mit 110 – 240 V/AC 50/60 Hz arbeitet. Das in Ihrem Land
verwendete Netzkabel könnte jedoch anders sein. Falls das Netzkabel nicht zu Ihren Steckdosen passen sollte oder Sie sich nicht
sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Magnat-Fachhändler.
1.
Verbinden Sie das Ausgangskabel (Klinkenkupplung) des externen Netzteils mit der Stromversorgungsbuchse der Soundbar
(Abb. 5, Pos. 7).
2.
Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse am Netzteil.
3.
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass Sie den zur Steckdose passenden Netzstecker verwenden
(siehe Hinweis oben).
Anschließen der Stromversorgung des Subwoofers:
Zum Lieferumfang gehört das am weitesten verbreitete Netzkabel. Das in Ihrem Land verwendete Netzkabel könnte jedoch anders
sein. Falls das Netzkabel nicht zu Ihren Steckdosen passen sollte oder Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Magnat-Fachhändler.
1. Stecken Sie das 2polige Netzkabel in die Netzbuchse am Verstärker des Subwoofers (Abb. 6b, Pos. 16).
2. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass Sie den zur Steckdose passenden Netzstecker verwenden
(siehe Hinweis oben).

ERSTE INBETRIEBNAHME, DRAHTLOSE KOPPLUNG DER SOUNDBAR MIT DEM SUBWOOFER:

Nachdem alle Signalkabel und die Stromversorgungen für Soundbar und Subwoofer angeschlossen sind, schalten Sie bitte die
Soundbar mit der Fernbedienung (Abb. 7, Pos. 18) oder am seitlichen Bedienfeld (Abb. 4b, Pos. 4) ein.
Bei jedem Einschalten verbindet sich die Soundbar automatisch mit dem Subwoofer:
Die LED-Zustandsanzeige an der Soundbar (Abb. 4a, Pos. 1) erlischt. Die LED-Zustandsanzeige des Subwoofers (Abb. 6a, Pos. 15)
wechselt von rot auf grün.
Schaltet sich der Subwoofer nicht automatisch ein, oder blinkt die LED-Zustandsanzeige am Subwoofer orange, ist die Verbindung
fehlgeschlagen. In diesem Fall muss die Verbindung manuell hergestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie mit der Fernbedienung den Eingang AUX (Abb. 7, Pos. 24)
-
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste NIGHT (Abb. 7, Pos. 27) für 5 sec. Im Display erscheint WPAIR.
-
Drücken Sie nun die Taste CONNECT auf der Rückseite des Subwoofers (Abb. 6b, Pos. 17). Die LED-Zustandsanzeige am Subwoofer
blinkt während des Verbindungsaufbaus grün.
-
Bei erfolgreicher Kopplung erscheint SUCCE im Display und die LED-Zustandsanzeige am Subwoofer leuchet dauerhaft grün.
-
Erscheint im Display FAIL, muss der Vorgang wiederholt werden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis