Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Tipps Und Informationen Zum Fotografieren - Olympus E-410 Bedienungsanleitung

Digitalkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Tipps und Informationen zum Fotografieren

Mehr Bilder fotografieren
Das aufgenommene Bild wird auf der Karte gespeichert. Gehen Sie wie folgt vor, um mehr
Bilder auf der Karte zu speichern.
• Ändert den Speichermodus.
Die Größe eines Bildes ändert sich mit dem Speichermodus. Wenn Sie nicht genau wissen,
welche Kapazität die Karte bereitstellt, ändern Sie den Bildmodus und machen Sie dann die
Aufnahme. Je kleiner die [BILDGRÖSSE] und je größer die [KOMPRESSION], desto kleiner
wird das Bild. Sie können die beiden Einstellungen unter [SQ] im Speichermodus festlegen.
g „Wahl des Speichermodus" (S. 45)
• Verwenden Sie eine Karte mit hoher Kapazität.
Die Anzahl der speicherbaren Bilder hängt auch von der Kapazität der Karte ab. Verwenden Sie
eine Karte mit hoher Kapazität.
Neue Karte verwenden
Wenn Sie eine Karte verwenden, die nicht von Olympus stammt oder für eine andere Anwendung
(z. B. auf einem Computer) verwendet wurde, erscheint die Meldung [KARTENFEHLER]. Um
diese Karte verwenden zu können, müssen Sie sie zunächst mit der Funktion [KARTE FORMAT.]
formatieren. g „So formatieren Sie die Karte" (S. 94)
Lebensdauer des Akkus verlängern
Die folgenden Bedienschritte tragen zur vorzeitigen Erschöpfung des Akkus bei, wenn sie
nicht beim Aufnehmen von Bildern durchgeführt werden.
• Wiederholtes Drücken des Auslösers zur Hälfte
• Wiederholtes Wiedergeben aufgenommener Bilder über längere Zeit
• Motivansicht über längere Zeit verwenden
Um Akkuleistung zu sparen, schalten Sie die Kamera ab, wenn Sie sie nicht verwenden.
Funktionen, die nicht über die Menüs ausgewählt werden können
Unter bestimmten Umständen sind Funktionen nicht durch Verwendung der Pfeiltasten in
den Menüs wählbar. Dies betrifft:
• Funktionen, die im aktuellen Aufnahmemodus nicht ausgewählt werden können
• Funktionen, die nicht eingestellt werden können, weil andere Funktionen bereits gewählt wurden:
Kombination von [j] und [RAUSCHMIND.] usw.
Optimalen Speichermodus auswählen
Die Speichermodi sind in zwei Klassen unterteilt: RAW und JPEG. Im RAW-Format werden
die reinen Bilddaten ohne Auswirkung von Einstellungen wie Belichtungskorrektur,
Weißabgleich usw. gespeichert. Beim JPEG-Format werden diese Einstellungen hingegen
berücksichtigt. Ferner werden die Bilder beim JPEG-Format komprimiert, um die Dateigröße
klein zu halten. Beim JPEG-Format werden die Typen [SHQ], [HQ] und [SQ] unterschieden.
Sie bezeichnen verschiedene Kompressionsraten und damit Dateigrößen (Pixelzahl). Je
höher die Kompressionsrate, desto körniger erscheint das Bild in der vergrößerten Ansicht.
Nachfolgend finden Sie einen Leitfaden zur Auswahl des geeigneten Formats.
Sie wollen Feineinstellungen der Aufnahmeeinstellungen erst am Computer vornehmen
• [RAW]
Sie wollen großformatige Bilder auf A3/A4-Papier ausdrucken oder Bilder auf einem
Computer be- und verarbeiten
• [SHQ][HQ] mit hoher Pixelzahl
Sie wollen Bilder in Postkartengröße ausdrucken
• [SQ] mit hoher Pixelzahl
Sie wollen Bilder als E-Mail-Anhang versenden oder auf einer Website bereitstellen
• [SQ] mit niedriger Pixelzahl
g „Liste der verfügbaren Speichermodi" (S. 100)
8
87
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis