Inhaltszusammenfassung für Mirage smartSTREAM - BOX2IP
Seite 1
- BOX2IP HDTV-Kabel-Receiver HDMI - CONAX-CA - 2x USB - DIGITAL AUDIO Schnellstartanleitung Version: 18.12.2013 - Deutsch...
Seite 2
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Schnellstartanleitung beschreibt, • wie Sie Ihren Mirage-Receiver anschließen und dann ohne großen Aufwand die die über Kabel ausgestrahlten Radio- und Fernsehprogrammen nutzen können sowie • die exklusive smartSTREAM-Funktion. Diese Schnellstartanleitung ersetzt nicht die Bedienungsanleitung! Die vollständige Bedienungsanleitung können Sie in der jeweils aktuellsten Version im Support-...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV-Kabel-Receiver dient dem Empfang von freiem und in CONAX verschlüsseltem digitalem Kabel-Fernsehen (DVB-C) im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Gefahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Durch Feuchtigkeit, falsche Netzspannung und/oder falsche Netzfrequenz, Blitzschlag oder mechanische Überbeanspruchung können Fehlfunktionen...
Seite 4
Anschließen Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondens- feuchtigkeit im Gerät entstehen. Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden ausgeschaltet. Umgang mit Batterien • Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. •...
Seite 5
Anschließen Fernsehgerät anschließen Verbinden Sie - abhängig von den Anschlussmöglichkeiten Ihres Fernsehgerätes - das Fernseh- gerät über Scart-Kabel mit dem Receiveranschluss TV oder über HDMI-Kabel mit dem Receiver- anschluss HDMI. Datenträger anschließen Schließen Sie an einer der USB-Buchsen einen Datenträger (USB-Stick oder Festplatte mit USB- Anschluss) an, um auf Media-Daten-Dateien zugreifen zu können, die sich auf dem Datenträger befinden.
Seite 6
Inbetriebnahme Batterien der Fernbedienung einlegen So gehen Sie vor, wenn Sie neue Batterien der Fernbedienung einlegen oder leere Batterien wechseln wollen: 1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbedienung. Entfernen Sie dazu den Batte- riefachdeckel. 2. Setzen Sie die beiden Batterien 1,5 V (Typ: AAA) ein. Achten Sie dabei auf richtige Polung! 3.
Seite 7
Inbetriebnahme Suche starten Navigieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- zur Schaltfläche und drücken Sie OK, um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. 3.1.4 Automatischer Sendersuchlauf Das zweite Fenster des Installationsvorgangs ist die automatische Sendersuche. Das TV-Kabel wird nach allen verfügbaren Programmen durchsucht. Aus diesen werden dann die Programmlisten Alle Alle Radio erstellt.
Seite 8
Inbetriebnahme So gelangen Sie zum Untermenü Kindersicherung: 1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Menü Konfiguration (Konfig.) 2. Wählen Sie im Fenster Konfiguration das Untermenü Kindersicherung und bestätigen Sie mit Nach Passworteingabe können Sie jetzt − unter Menü sperren einstellen, ob der Zugang zu den Menüs passwortgeschützt sein soll (Aus / Ein), −...
- BOX2IP Wählen Sie mit L+ / L- die Programmliste aus, in der sich das gewünschte Programm befin- det. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- das Programm, das Sie sehen wollen, und bestäti- gen Sie die Auswahl mit OK. Das Programm wird entsprechend umgeschaltet.
Seite 10
- BOX2IP 3. Wählen Sie DHCP Ein, um festzulegen, dass das Netzwerk automatisch via DHCP konfiguriert werden soll (Automa- tische LAN-Konfiguration) oder Aus, um festzulegen, dass dies manuell geschehen soll (Manuelle LAN-Konfiguration). Es wird dringend empfohlen, dem Receiver eine feste IP-Adresse im Netzwerk zuzu-...
Seite 11
- BOX2IP http://RECEIVER-IP:PORT/SAT2IP/ServiceList-1-Radio.m3u, um die Radio-Programmliste zu laden, z. B. http://192.168.1.3:49152/SAT2IP/ServiceList-1-Radio.m3u Die IP-Adresse des Receivers kann über das Receiver-Menü EINSTELLUNG NETZWERK, abgerufen werden. Die anzugebende Port Nummer ist 49152. 6. Der VLC-Player öffnet nun die gewählte Programmliste und zeigt diese an.