Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen mirage HDTV-Satelliten-Receiver entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver • aufstellen, • anschließen, • auf Ihre Bedürfnisse anpassen, • bedienen, • reinigen und entsorgen.
Produktbeschreibung Zeichen, Symbole, Darstellungskonventionen Darstellung Bedeutung WARNUNG Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Körper- verletzung als Folge ACHTUNG Warnung vor einem möglichen Sachschaden TIPP Nützliche Informationen und Hinweise Sie werden zu einer Handlung aufgefordert. Führen Sie diese Handlungen in der beschriebenen Reihenfolge durch.
Produktbeschreibung Receiver Die mirage-Receiver gibt es in zwei Ausführungen (I und II). Bitte wählen Sie die zu Ihrem Gerät passende Beschreibung. Auf Unterschiede wird jeweils entsprechend hingewiesen. 2.2.1 Gerätevorderseite Beschreibung Nr. Beschreibung LED (signalisiert „Empfang“) Display 4-stelliges Display Standby-LED, leuchtet, Die grüne LED (Leuchtdiode)
Produktbeschreibung 2.2.2 Geräterückseite Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung Anschluss für Satelliten- Anschluss für Satelliten- 1 LNB IN LNB IN Antenne Antenne (DVB-S) AUDIO OUT Digitaler Cinch-Audio- Durchgeschleiftes Satel- DIGITAL Ausgang liten-Antennen-Signal LNB OUT zum Anschluss weiterer 3 SERVICE RS232 Receiver Scart-Anschluss für Fern- 4 TV ETHERNET Netzwerk-Anschluss sehgerät (analog)
Produktbeschreibung Fernbedienung Nr. Taste Beschreibung Nr. Taste Beschreibung Umschalten zwischen V-MODE Seitenverhältnis umschalten Betriebs- und Standby- Umschalten zwischen Modus Betriebs- und Standby- 2 1 - 9 Direkte Programmauswahl Modus. Aufruf der Programm- AUDIO Wahl des Tonformates 3 FIND Suchfunktion IPTV Nicht belegt 4 MENU Hauptmenü...
Seite 10
Produktbeschreibung Senderliste anzeigen / Lautstärke + bzw. im Menü OK/LIST Menüpunkt bestätigen nach rechts Informationen zum aktuel- Lautstärke - bzw. im Menü 6 INFO len Programm anzeigen nach links Videotext anzei- Senderliste anzeigen / 7 TXT OK/LIST gen/ausblenden Menüpunkt bestätigen Rote Funktionstaste Aufruf des EPG Wechsel zu den vorher...
Produktbeschreibung Langsamer Rücklauf Blaue Funktionstaste Gelbe Funktionstaste Stromsparmodus (Save Energy) Der Receiver ist mit besonders energiesparenden elektrischen und elektronischen Kompo- nenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durchdachtes Energiemanagement Energie einzu- sparen: Der Stromverbrauch wird dadurch im "Deep-Standby"-Betrieb auf unter 0,5 Watt gesenkt! Garantie Die Gewährleistung für den HDTV Satelliten-Receiver entspricht den gesetzlichen Bestim- mungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV Satelliten-Receiver dient dem Empfang von digitalem Satelliten-Fernsehen (DVB- S/S2) im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Gefahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Durch Feuchtigkeit, falsche Netzspannung und/oder falsche Netzfrequenz, Blitzschlag oder mechanische Überbeanspruchung können Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät auftreten.
Sicherheitshinweise Schützen Sie den Receiver vor Tropf- oder Spritzwasser. Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, z. B. brennende Kerzen, auf den Receiver. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung (Lüftungsschlitze müssen frei sein): Der Receiver muss auf jeder Seite mindestens fünf Zentimeter Abstand zur Umgebung haben. ...
Anschließen des Receivers Anschließen des Receivers Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satellitenantenne und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Beachten Sie auch die Hinweise in den Anleitungen der anderen ACHTUNG! Geräte. Anschlussschema Heimnetzwerk Heimnetzwerk...
Schließen Sie an der USB-Buchse einen Datenträger (USB-Stick oder Festplatte mit USB-Anschluss) an, um auf MPEG-, MP3-, JPG- oder andere Media-Daten-Dateien zugreifen zu können. Die analogen Audio-Ausgänge AUDIO (L) und AUDIO (R) sind nicht bei allen Receivern der mirage-Reihe verfügbar.
Anschließen des Receivers Wenn Sie den USB-Datenträger entfernen, solange vom Datenträger gelesen wird, führt das zu Datenverlust! Melden Sie den USB-Datenträger deshalb immer über den Menü- punkt USB sicher entfernen (Seite 58) ab, bevor Sie ihn vom Recei- ver trennen. Wird der Datenträger benutzt, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Schritte, um ohne großen Aufwand das Angebot an Radio- und Fernsehprogrammen zu nutzen, die über Satellit angeboten werden. Receiver einschalten 1. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein. 2. Stellen Sie sicher, dass am Fernsehgerät der richtige AV-Eingang gewählt ist (das heißt, dass vom Receiver kommende Signale dargestellt werden).
Grundlegende Bedienung 9. Wählen Sie die Schaltfläche Start und bestätigen Sie mit OK. Sie erhalten nebenstehende Meldung: Nachdem Sie mit den Tasten ausgewählt und OK gedrückt haben, erfolgt das Update. Danach startet sich der Receiver automatisch neu. 5.2.2 Softwareupdate über Satellit Update-Datei kann auch über den Satelliten Astra 19,2°E zur Verfügung gestellt werden.
Seite 19
Grundlegende Bedienung 5.3.1 Sprache Deutsch Standardmäßig ist die voreingestellte Sprache Stellen Sie sicher, dass der Eintrag korrekt ist, gegebe- nenfalls können Sie den Wert mit den Tasten PR+ und PR- entsprechend verändern. Bestätigen Sie mit OK, um zum nächsten Fenster zu gelangen.
Grundlegende Bedienung fo+Sport, Special Interest, Lokal TV, ab Platz 100 Nachrichten und ab Programm 123 viele Musiksender. Während Countdown RAPS- Installation abläuft (und auch noch zu einem späteren Zeitpunkt der Installation), können EXIT Taste RAPS- Installation abbrechen. Die Programmliste, die dann erscheint, ist eine vorprogrammierte Werksliste. Diese wird, aufgrund der abgebrochenen RAPS-Installation, jedoch nicht via Satellit aktualisiert! Die jeweils aktuellen RAPS-Listen stehen über den Satelliten Astra 19,2°...
Grundlegende Bedienung 5.3.4 Satellitenliste Nach erfolgtem RAPS-Download und abge- schlossener Satellitensuche (RAPS DiSEqC -Scan) öffnet sich das nebenste- hende Fenster Satellitenliste. Hier werden die in der RAPS-Datei enthaltenen Satelliten angezeigt. Die Satelliten, die RAPS gefunden hat, sind markiert. Sie können weitere Satelliten hinzuwählen oder auch gefundene Satelliten abwählen.
Grundlegende Bedienung 5.3.6 Regionalprogramm Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- Ihr bevorzugtes Regionalprogramm aus (das in der Programmliste dann auf dem dritten Platz liegt). Drücken Sie OK, um zum nächsten Fenster Kanal-Filter zu gelangen, in dem Sie auswählen können, ob Sie Erotik-Programme und Call-TV (Sender, bei denen durch Anrufe teils erhebliche Telefonkosten entstehen können) in die Programmliste aufnehmen wollen.
Grundlegende Bedienung In der Kopfzeile der Menüfenster wer- den angezeigt: Name des Menüfensters Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Um das Menü wieder zu verlassen oder eine Stufe zurück zu gelangen, drücken Sie die Taste EXIT. Gegebenenfalls müssen Sie EXIT mehrmals drücken, um zum TV- ...
Grundlegende Bedienung − einstellen, ob Sie einzelne Programme durch eine PIN schützen wollen, indem Sie PIN wählen und mit den Tasten oder bzw. wählen oder − das Passwort ändern: 1. Wählen Sie das Feld Neues Passwort. 2. Geben Sie ein neues Passwort ein. 3.
Grundlegende Bedienung ein. Wählen Sie dann den Punkt Zeit, wählen Sie mit den Tasten oder Position, die Sie ändern wollen und geben Sie mit den Zifferntasten die aktuelle Uhrzeit ein. 7. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bild- schirm wieder das Fernsehbild erscheint.
Grundlegende Bedienung 5.9.2 Programmwahl über Auswahlfenster 1. Drücken Sie die OK-Taste, um ein Auswahlfenster mit allen verfügbaren Programmen anzuzeigen. 2. Wählen Sie mit den Tasten oder die Programmliste aus, in der sich das gewünschte Programm befin- det (1) oder drücken Sie die Taste FAV, um zwi- schen Ihren Favoritenlisten (siehe Ab- schnitt 9.3, S.
Grundlegende Bedienung Drücken Sie die FIND-Taste, um das Fenster Suche zu öffnen. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- eine der angebotenen Möglichkeiten aus und bestätigen Sie mit OK. 5.9.3.1 HDTV-Filter HDTV Wählen Sie , um im Programmauswahlfenster nur HDTV-Programme anzuzeigen. ...
Grundlegende Bedienung 5.9.3.3 Programme finden (nach Alphabet) Find (A-Z) , um das Fenster Finden zu öffnen: Wählen Sie 1. Wählen Sie mit den Tasten , sowie PR+ und PR- ein Zeichen und bestätigen Sie jeweils mit OK, um es in das Feld für den Namen oder einen Teil des Namens des gewünschten Pro- gramms zu übernehmen.
Grundlegende Bedienung Drücken Sie EXIT, um das Fenster 1 zu schließen, wenn Ihnen die Auswahl jetzt übersichtlich genug erscheint. Im Programmauswahlfenster können Sie jetzt mit den Tasten PR+ und PR- das gewünschte Programm wählen und mit OK bestätigen. Kehren Sie zurück zur Zeicheneingabe (siehe oben), um die Programmauswahl noch weiter einzuschränken.
Seite 30
Grundlegende Bedienung Beschreibung Name des aktuellen Programms Angaben der Frequenz, der Polarisation (H = horizontal, V = vertikal) und der Sym- bolrate Sprache der aktuellen Sendung Aktueller Satellit DVB PIDs für Video, Audio, PCR Name der aktuellen Sendung Startzeit und Endzeit der aktuellen Sendung Detailinformation über die aktuellen Sendung Signalstärke Signalqualität...
Seite 31
Grundlegende Bedienung 5.9.5.1 Single EPG Drücken Sie die EPG-Taste der Fernbedienung. Das Fenster Single EPG (Informationen über ein Programm) öffnet sich. Beschreibung Alle im Tagesverlauf gesendeten Sendungen mit Beginn und Ende, die ausgewählte Sendung ist farbig markiert. Datum des Tages, für den die Anzeige gilt. Dauer der aktuellen Sendung (Beginn ~ Ende).
Seite 32
Grundlegende Bedienung 5.9.5.2 Nach dem Drücken der blau- en Funktionstaste im Fenster Single EPG gelangen Sie zum Fenster EPG mit folgenden Anzeigen: Die laufende Sendung ist mit markiert. Beschreibung Eine Miniaturansicht des ausgewählten Programms. Programmplatz des ausgewählten Programms. Name des ausgewählten Programms. Name der ausgewählten Sendung.
Grundlegende Bedienung Drücken Sie OK wenn ausgewählt ist, um zur laufenden Sendung zu springen. Die laufende Sendung ist mit markiert. Drücken Sie OK wenn ausgewählt ist, um eine Sendung vor oder zurück zu springen. Drücken Sie OK wenn ausgewählt ist, um zwei Stunden vor oder zurück zu springen.
Grundlegende Bedienung 5.9.7.2 Im Videotext navigieren So können Sie zwischen den Videotext-Seiten navigieren: Taste Funktion Ziffernblock der Fernbedienung Direkteingabe einer Seitennummer nächste Hauptseite vorige Hauptseite nächste Unterseite (falls Unterseiten existieren) AUTO vorige Unterseite oder : der Unterseiten- (falls Unterseiten existieren) wechsel erfolgt automatisch 5.9.7.3 Transparenz der Videotextdarstellung einstellen...
Grundlegende Bedienung 5.9.9.2 Seitenverhältnis im Menü einstellen 1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü TV-System und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie Seitenverhältnis, um mit den Tasten den Wert für das Bildsei- tenverhältnis einzustellen. Wert Bedeutung Auto Standardeinstellung: Der Receiver wählt den optimalen Wert Für Wiedergabe auf einem 4:3-Bildschirm, PS = Panscan: •...
Grundlegende Bedienung 5.9.12 Sleep-Timer Der Receiver verfügt über einen Sleep-Timer, der es ermöglicht, dass das Gerät sich selbst- tätig in den Bereitschaftsbetrieb (Standby-Modus) schaltet: 1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü Zeit und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- den Menüpunkt Sleep-Timer. , um den Sleep-Timer zu aktivieren und eine Zeit 3.
Mediaplayer Mediaplayer Über den Mediaplayer können Sie MPEG-, MP3- bzw. JPG-Dateien abspielen, die sich auf dem Datenträger befinden. 1. Öffnen Sie den Mediaplayer, indem Sie im Menü Media den Punkt Media Player wählen und mit OK bestätigen oder indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken.
Mediaplayer 6.1.2 Wiedergabeliste („Playlist“) 6.1.2.1 Wiedergabeliste erstellen Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- eine Musikdatei aus und drücken Sie die grüne Funktionstaste, um dieses der Wiedergabeliste (Favoritenliste) hinzuzufügen. Die jeweilige Musikdatei wird mit einem Herzsymbol markiert: . Sie können den Vorgang für alle Musikdateien wiederholen, die Sie der Wiedergabeliste hinzufügen möchten.
Mediaplayer 6.1.3 Musikdateien bearbeiten Drücken Sie die blaue Funktionstaste, um in den Änderungsmodus zu gelangen. Hier können Sie Musikdateien − umbenennen, indem Sie die rote Funktionstaste drücken, − kopieren, indem Sie die grüne Funktionstaste drücken, − und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken −...
Mediaplayer 4. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- und die Schaltflächen Spei- cher oder Abbruch, um festzulegen, ob die Einstellungen übernommen oder verwor- fen werden sollen und bestätigen Sie mit OK. Sie gelangen wieder zurück zur Bilderliste. 6.2.2 Alle Bilder im aktuellen Verzeichnis anzeigen ...
IP-Funktionen IP-Funktionen Im Menü Media stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, die Sie nutzen können, wenn der Receiver mit dem Internet verbunden ist. YouTube Wählen Sie den Menüpunkt YouTube und drücken Sie OK, um direkt auf ausgewählte Clips des Internet-Videoportals YouTube zuzugreifen. Web-Radio ...
Smartphone oder Tablet-PC WLAN-Verbindung WLAN-Router HDMI-Verbindung LAN-Verbindung 8888 Mirage Vorbereitung der Geräte 8.1.1 Receiver 8.1.1.1 Mit dem Heimnetzwerk verbinden 1. Verbinden Sie Receiver (Anschluss ETHERNET) und Router mit einem Ethernet-Kabel (kabelgebundene LAN-Verbindung). 2. Navigieren Sie im Menü Einstellung zum Menüpunkt Netzwerk und drücken Sie OK.
BOX2IP - smartSTREAM (Automatische LAN-Konfiguration) oder , um festzulegen, dass dies manuell geschehen soll (Manuelle LAN-Konfiguration). Automatische LAN-Konfiguration Navigieren Sie im Fenster Netzwerk zur Schaltfläche Verbinden und drücken Sie OK, um den Receiver mit dem Netzwerk zu verbinden. Manuelle LAN-Konfiguration 1.
BOX2IP - smartSTREAM 6. Bestätigen Sie den oder die Satelliten indem Sie die Automatische Erkennung starten oder mittels Auf ausgew. Satelliten suchen. 7. Bestätigen Sie die nächsten beiden Fenster mit Klick auf Anfang bzw. Fertig. Bedienung Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die smartSTREAM-Funktion zu nutzen.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Erweiterte Einstellungen und Funktionen Installation Die vorgegebenen Einstellungen gelten für eine Standard-Satellitenanlage. Darüber hinaus- gehende Anlageneigenschaften (beispielsweise Unikabel-Anlage oder Motorantenne) müssen Sie im Menü Installation manuell anpassen: Überlassen Sie Einstellungen in diesem Menü im Zweifelsfall einem Fachmann.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 3. Wählen Sie mit den Tasten die Textposition aus, die Sie ändern wollen: − Geben Sie Ziffern und Buchstaben mit der Zehnertastatur der Fernbedienung ein. − Drücken Sie die rote Funktionstaste, um zwischen Groß- und Kleinschreibung um- zuschalten.
Seite 47
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Wählen Sie unter LNB Frequenz den für das eingesetzte LNB passenden Wert. Alternativ drücken Sie OK, wählen aus der Liste den passenden Wert und bestätigen mit OK): Mögliche Werte LNB Frequenz (MHz) 5150 10600 Universal (9750 - 10550) 5750 10700 Universal (9750 - 10600)
Seite 48
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Falls Sie die Signale von mehr als vier Satelliten empfangen wollen, wählen Sie unter DiSEqC1.1 den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten. Standardmäßig ist hier Deaktiviert eingestellt. Wählen Sie den Menüpunkt 22K, um die 22 kHz-Steuerspannung für die High-Low- Band-Umschaltung permanent ein- oder auszuschalten (z.
Seite 49
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 5. Wählen Sie Speichern und drehen Sie mit den Tasten die Antenne nach Westen bzw. Osten. Suchen Sie die Maximalwerte von Signalstärke- und qualität (wer- den am unteren Bildschirmrand angezeigt). 6. Drücken Sie anschließen OK, um die gefundene Position zu speichern. Eine Abfrage erscheint.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 3. Richten Sie Ihre Motorantenne so aus, dass Signalstärke- und qualität (werden am unteren Bildschirmrand angezeigt) Maximalwerte erreichen. 4. Drücken Sie EXIT, um zum Untermenü Antenneneinstellung zurückzukehren. Wählen Sie im Untermenü Antenneneinstellung den Punkt Limit setzen und drücken Sie OK, um das Fenster Limit setzen zu öffnen.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 1. Navigieren Sie im Menü Programm- liste zum Untermenü TV. 2. Drücken Sie OK, um das Fenster TV zu öffnen. nachfolgend beschriebenen Editiervorgängen werden Sie beim Ver- lassen des Programmlisten-Menüs (oder beim Wechseln der Programmliste oder beim Wählen einer anderen Funktion) jeweils gefragt, ob Sie die Änderungen, die Sie gemacht...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 2. Drücken Sie die grüne Funktionstaste. 3. Bestätigen Sie mit OK. Programme, die übersprungen werden sollen, werden in den Programmlisten markiert 4. Drücken Sie erneut die grüne Funktionstaste, um die Funktion Sperren zu verlassen. Das Programm wird ab jetzt beim Umschalten von einem Programm ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 4. Das Fenster Umbenennen wird einge- blendet. − Wählen Sie mit den Tasten das Zeichen, das Sie ändern möchten. − Geben Sie jeweils mit der Zehnertastatur der Fernbedienung das neue Zeichen ein. − Drücken Sie die rote Funktionstaste (CAPS), um zwischen Groß- und Kleinschrei- bung umzuschalten.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- die zu ändernde Favoritenliste und bestätigen Sie mit OK. 2. Eine Bildschirmtastatur öffnet sich. 3. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- sowie den Tasten Buchsta- ben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 2. Wählen Sie den Punkt Scart-Ausgang und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie die Tasten PR+/PR-, um das Videosignalformat am SCART-Ausgang zu wählen und drücken Sie OK. Mögliche Werte sind . Standardwert ist Bedingt durch die interne Signalverarbeitung ist nicht mehr möglich am HDMI-Ausgang eine höhere Auflösung als 576i einzustellen (siehe auch ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Wert Bedeutung Der Timer ist deaktiviert. Einmal Timer-Event einmal. Timer-Event jeden Tag zur gleichen Zeit (z. B. jeden Tag Umschalten Täglich zur Tagesschau) Wöchentlich Timer-Event immer am gleichen Wochentag. Monatlich Timer-Event jeden Monat am gleichen Tag (z. B. immer am 20.). Mo bis Fr Timer-Event Montag-Freitag jeweils zur gleichen Zeit .
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.11 LNB-Versorgungsspannung 1. Wählen Sie im Menü System das Untermenü Anderes und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie LNB Spannung, um mit den Tasten die LNB- Versorgungsspannung an LNB IN ein- und auszuschalten. 9.12 Automatische Standby-Funktion Aufgrund aktueller EG-Vorschriften ist dieser Receiver mit einer Ener- giesparschaltung ausgestattet.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.15 RAPS einstellen Wählen Sie im Menü System das Untermenü RAPS System und bestätigen Sie mit 9.15.1 Datum der RAPS-Datei auf dem Receiver anzeigen Unter Letzte Änderungen vom wird angezeigt, welches Datum die RAPS- Datei auf dem Receiver hat. 9.15.2 RAPS-Modus festlegen Unter RAPS-Modus haben Sie verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten:...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 3. Wählen Sie mit die Schaltfläche OK und drücken Sie OK, um den USB- Datenträger vom Receiver abzumelden oder wählen Sie die Schaltfläche Abbruch und drücken Sie OK, wenn Sie den USB- Datenträger weiter verwenden möchten. 9.17 Softwareversion Im Untermenü...
Betrieb in einem Unikabel-System 10 Betrieb in einem Unikabel-System 10.1 Über Unikabel Ihr HDTV-Receiver ermöglicht es, den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard umzu- stellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Receiver unabhängig voneinan- der an nur eine Stammleitung anzuschließen. Dazu muss an jedem Receiver im Einstellungsmenü...
Seite 61
Betrieb in einem Unikabel-System 2. Wählen Sie den Menüpunkt LNB Frequenz aus, um Einkabel (9750- 10600) einzustellen. 3. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um das Fenster Einkabel-Einstellungen zu öffnen. 4. Wählen Sie den Menüpunkt ZF-Kanal aus und stellen Sie die ZF-Kanäle ein (bei Kanal 1 be- ginnen;...
Reinigen 11 Reinigen Bei der Reinigung des Receivers besteht die Gefahr eines Strom- schlags! Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Reinigen Sie den Receiver niemals mit einem nassen Tuch. WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in den Receiver gelangt. Bei der Reinigung des Receivers besteht die Gefahr der Beschä- digung des Receivers! ...
Seite 63
Störungsbehebung Symptom Mögliche Ursache (n) Abhilfe Prüfen Sie die Kabelverbindungen zum Receiver und vom Receiver zu Kein oder nur ein schwaches Kein Ton oder Bild. den angeschlossenen Geräten und Signal. schließen Sie die Kabel nötigenfalls richtig an. Prüfen Sie den Anschluss des Kabels Das TV-Gerät zeigt Das System ist nicht korrekt und schließen Sie das Kabel ggf.
Entsorgung 14 Entsorgung Werfen Sie den Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll! ACHTUNG! Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. Das WEEE -Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektri-...
Stichwortverzeichnis Netzspannung 175 - 250 V ~, 50/60 Hz 15.4 Anschlüsse Datenträgerschnittstelle USB 2.0 LNB-Eingang F-Stecker Service RS232 Audio-Ausgang 1 x Digital Audio Audio/Video-Ausgang 1x HDMI 1 x Scart-Buchse (EURO AV) 15.5 Temperatur Betriebstemperatur +5° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40°...
Seite 66
Stichwortverzeichnis Einschalten ........... 17 Kindersicherung ........23 Elgato............ 43 Entsorgung ........... 64 EPG ............30 Lieferumfang........... 6 Multi ..........32 LNB IN/OUT-Durchschleifmöglichkeit . 57 Single ..........31 LNB-Versorgungsspannung ....57 Erdung ..........12 Loop Standby ........57 Favoritenliste Mediaplayer .......... 37 Programm hinzufügen .......