Probleme?
Die LED am Scannerdeckel zeigt den Status des Scanners an.
Leuchtet grün: Bereit zum Scannen.
Blinkt grün: Vorlage wird gescannt.
Blinkt: Scanfehler sind aufgetreten.
Aus: Scanner ist ausgeschaltet.
Durchlaufen Sie zuerst die hierin beschriebenen Schritte 1 bis 4 (Auspacken, Installieren,
Anschließen). Ist Ihr Problem dann hier aufgelistet, führen Sie den Lösungsvorschlag aus.
1. Keine Lampe leuchtet, wenn der Scanner mit Strom versorgt wird.
Der Scanner muss an den Computer und eine Stromquelle angeschlossen sein.
Der Papiereinzug muss geöffnet sein.
2. Der Hardwareassistent erscheint auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf »Abbrechen« und schließen Sie das ScanWizard DI-Steuerfeld. Ziehen
Sie das Hi-Speed USB-Kabel hinten am Computer ab und beachten Sie die
Installationshinweise in dieser Anleitung.
3. Beim Scannen wird die Fehlermeldung »Es konnten keine Scanner gefunden werden«
angezeigt.
Prüfen Sie, ob der Scanner an den Computer und eine Stromquelle angeschlossen ist
(siehe Schritt 4 im Abschnitt »Erstmalige Einrichtung«).
Deinstallieren Sie ScanWizard DI und dann wieder neu.
4. Nach dem Scannen erscheint ein leerer Bildschirm.
Deinstallieren Sie ScanWizard DI und dann wieder neu.
5. Beim Scannen wird die Fehlermeldung »Code -206, Papierstau beim Blatteinzug oder
Rollenfehler« angezeigt.
Klicken Sie erst auf OK und öffnen Sie dann den Scannerdeckel, siehe den vorherigen
Abschnitt »Papierstaus beheben«.
•
Liegt ein Papierstau vor, beachten Sie die Schritte im Abschnitt »Papierstaus
beheben«.
•
Wird das Problem nicht von einem Papierstau verursacht, beachten Sie die Schritte
im Abschnitt »Dokumente positionieren«.
Schließen Sie wieder den Scannerdeckel und scannen Sie weiter.
9
LED