Allgemeine Sicherheit • Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 6 kg (siehe Kapitel „Pro- grammtabelle“).
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Ver- • Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der längerungskabel. Waschmittelverpackung. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts er- Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten be- setzt werden muss, lassen Sie dies durch unseren netzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe Kundendienst durchführen.
• Stellen Sie zum Waschen normal verschmutzter Wä- Gesundheit werden durch falsches Entsorgen sche ein Programm ohne Vorwäsche ein. gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling • Waschen Sie immer mit der angegebenen maxima- dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer len Beladung.
Programm Beladung und Verschmutzungsgrad Temperaturbereich Maximale Beladung, maximale Schleuderdrehzahl Abpumpen Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wassers. Alle Gewe- bearten. 6 kg Schleudern Schleudern der Wäsche und Abpumpen des in der Trommel verblie- benen Wassers. Alle Gewebearten. 6 kg, 1200 U/min Universal Spezielles Energiesparprogramm für Gewebe aus Baumwolle mit ei- 40 °C...
Extra Spü- Programm Spülstopp Zeitvorwahl Extra Kurz ∎ ∎ Daunen ∎ ∎ Mini 30° 1) Wenn Sie die Option Extra Kurz wählen, empfehlen wir Ihnen, die Wäschemenge zu verringern. Eine volle Beladung ist zwar möglich, aber das Waschergebnis ist dann möglicherweise nicht zufriedenstellend. Empfohlene Füllmenge: Koch-/Buntwäsche: 3 kg, Pflegeleichte und Feinwäsche: 1,5 kg Taste Temperatur (Temp.) Wählen Sie diese Funktion für leicht verschmutzte oder...
Seite 10
Vorsicht! Verge- Für Flüssigwaschmittel: wissern Sie sich, Ziehen Sie die dass keine Wäschestü- Schublade heraus. cke zwischen Dichtung Drücken Sie die und Tür eingeklemmt Kante der Schubla- sind. Ansonsten besteht de beim Pfeilsymbol das Risiko eines Wasser- (PUSH), um sie zu austritts oder die Wäsche entfernen.
Seite 11
Ändern Sie ggf. die Temperatur und Schleuder- Drehen Sie den Programmwahlschalter erneut, drehzahl oder fügen Sie zur Auswahl stehende um das Gerät einzuschalten. Anschließend kön- Funktionen hinzu. nen Sie ein neues Waschprogramm einstellen. Wenn Sie die entsprechende Taste drücken, Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. leuchtet die Kontrolllampe der eingestellten Funk- tion.
Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schim- – Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause er- mel und keine unangenehmen Gerüche bilden. lischt und die Programmende-Kontrolllampe leuchtet auf. Schließen Sie den Wasserhahn. – Die Tür lässt sich jetzt öffnen. Das Waschprogramm ist beendet, aber es steht Drehen Sie den Programmwahlschalter auf Wasser in der Trommel: um das Gerät auszuschalten.
• Verwenden Sie die korrekten Produkte für Art und Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit Farbe des Gewebes, Programmtemperatur und Ver- weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht schmutzungsgrad. erforderlich. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungs- • Stellen Sie keine Vorwäsche ein, wenn Sie Flüssig- unternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu waschmittel verwenden.
Frostschutzmaßnahmen Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verblie- bene Wasser. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck- dose. Schließen Sie den Wasserhahn. Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch.
Seite 15
Während des Gerätebetriebs kann die rote Kontrolllam- • Extra Spülen: Das Gerät pumpt das Wasser nicht pe der Taste Start/Pause zu blinken beginnen und eine der Kontrolllampen aufleuchten, um zu signalisieren, • Ende: Die Gerätetür steht offen oder ist nicht richtig dass das Gerät nicht funktioniert: geschlossen.
Seite 16
Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät schleudert Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und starten Sie die Schleuderpha- nicht. se erneut. Das Problem kann durch eine Unwucht verursacht worden sein. oder Das Waschprogramm dauert länger als sonst. Stellen Sie das Schleuderprogramm ein. Haben Sie ein Programm mit Spülstopp gewählt, stellen Sie das Abpumpprogramm ein.
Technische Daten Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe 600 / 850 / 501 mm Gesamttiefe 519 mm Elektrischer Anschluss: Spannung 230 V Gesamtleistung 2100 W Sicherung 10 A Frequenz 50 Hz Die Schutzklasse gewährleistet einen Schutz gegen das Eindringen von IPX4 festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer an den Stel- len, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtig-...
Seite 20
www.electrolux.com/shop 192979540-A-512012...