Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZANKER KWF 61400 WE Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWF 61400 WE:

Werbung

Benutzer-
information
Wasch-
maschine
KWF 61400 WE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER KWF 61400 WE

  • Seite 1 Benutzer- information Wasch- maschine KWF 61400 WE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsinformationen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Sonderzubehör _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 11 Frostschutzmaßnahmen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 11...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    • Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 6 kg (siehe Kapitel „Pro- grammtabelle“). Sicherheitshinweise Montage • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch • Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst Transportschrauben.
  • Seite 4: Entsorgung

    • Berühren Sie während des Betriebs nicht das Tür- nigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metall- glas. Das Glas kann sehr heiß sein. gegenstände. • Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte aus der Entsorgung Wäsche entfernt wurden. Warnung! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Stellen Sie keinen Behälter zum Auffangen mögli- cher Wasserlecks unter das Gerät.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    • Normal verschmutzte Wäsche kann ohne Vorwä- Gesundheit werden durch falsches Entsorgen sche gewaschen werden. Dies spart Waschmittel, gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling Wasser und Energie (und die Umwelt wird weniger dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer belastet).
  • Seite 6: Technische Daten

    Kindersicherung Um diese Funktion einzuschalten, drehen Sie den Um diese Funktion auszuschalten und die Tür wieder Knopf in der Tür (ohne Druck) nach rechts, bis die Ker- schließen zu können, drehen Sie den Knopf nach links, be in horizontaler Position ist. Falls nötig, benutzen Sie bis die Kerbe wieder in vertikaler Position ist.
  • Seite 7 • Richten Sie das Gerät wieder auf. 10 mm 30 mm • Öffnen Sie die Tür und • Entfernen Sie die äu- nehmen Sie die ßere Folie. Benutzen Kunststoff-Schlauch- Sie, falls erforderlich, führung, die Tüte mit ein Cutter-Messer. der Gebrauchsanlei- tung und die Kunst- stoffkappen aus der Trommel.
  • Seite 8 Aufstellen und Ausrichten • Lösen Sie die drei Schrauben und entfernen Sie die Schlauchhalterungen. • Schieben Sie die entsprechenden Kunststoff-Dis- tanzstücke heraus. Warnung! Entfer- nen Sie nicht den Ablaufschlauch aus der Halterung auf der Rück- seite. Nehmen Sie die- sen Schlauch nur dann ab, wenn Wasser abge- lassen werden soll.
  • Seite 9 Wasserzulauf Schließen Sie den Schlauch an einen Was- serhahn mit einer 3/4" Schlauchverschraubung Binden Sie die Kunststoffschlauchführung mit einer Schnur an den Wasserhahn, um zu vermeiden, dass der Schlauch herausrutscht, während das Gerät Wasser abpumpt. • An einen Siphon angeschlossen 35°...
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlän- gert werden. Einen zusätzlichen Ablaufschlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei Ihrem Kun- dendienst. Anschlüsse im Überblick 0.5 bar (0.05 MPa) 8 bar (0.8 MPa) max. 100 cm min. min. 60 cm 60 cm max.
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme

    Stellen Sie das Gerät auf die Gummipuffer, um Vibrati- Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende onen, Geräusche und das „Wandern“ des Geräts wäh- Anleitung. rend des Betriebs zu verhindern. Erste Inbetriebnahme sten Temperatur ohne Wäsche, um alle ferti- • Achten Sie darauf, dass der elektrische An- gungsbedingten Rückstände aus der Trommel schluss und der Wasseranschluss der Monta- und dem Bottich zu entfernen.
  • Seite 12 Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuchten Sie den Schließen Sie die Tür vorsichtig. Fleck mit Aceton Legen Sie das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie den Fleck ab. Warnung! Achten Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck wie oben be- Sie darauf, dass schrieben mit Aceton und behandeln Sie ihn dann mit beim Schließen der Tür Brennspiritus.
  • Seite 13 Wenn der Wasserhärtegrad mittel oder hoch ist, emp- fehlen wir Ihnen, nach den Angaben des Herstellers ei- nen Enthärter zu verwenden. Wenn Sie weiches Wasser haben, reduzieren Sie die Menge des Waschmittels entsprechend. Öffnen Sie die Waschmittelschublade. Fach für Waschpul- ver oder Flüssigwasch- •...
  • Seite 14 • Messen Sie das Waschmittel ab. In all diesen Fällen benutzen Sie die Klappe in Sehen Sie bezüglich der Waschmittelmenge der Position OBEN. immer auf der Verpackung des jeweiligen Pro- Messen Sie den Weichspüler ab. dukts nach und vergewissern Sie sich, dass das Waschmittel in die Schublade gegossen werden Füllen Sie den Weich- kann.
  • Seite 15 Programmwahlschalter Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Pro- gramm. Der Programmwahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen. Die grüne Kontrolllampe der Taste 6 beginnt zu blinken: das Gerät ist nun eingeschaltet. Wenn Sie den Programmwahlschalter während des Gerätebetriebs auf ein anderes Programm drehen, blinkt die rote Kontrolllampe der Taste 6 3 Mal, um auf eine falsche Auswahl hinzuweisen.
  • Seite 16 Extra Kurz Wenn diese Taste gedrückt wird, leuchtet die entsprechende Kontroll- lampe auf. Kurzprogramm für leicht verschmutzte Wäsche sowie für kurz „aufzufri- schende“ Wäsche. Für diese Option wird eine kleinere Wäschemenge empfohlen: • Koch-/Buntwäsche 3 kg • Pflegeleichte und Feinwäsche 1,5 kg Extra Spülen Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur wenig Wasser verbraucht.
  • Seite 17 Start/Pause Starten Sie das Programm durch Drücken der Taste 6 • Zum Starten des ausgewählten Programms drücken Sie die Taste 6; die entsprechende grüne Kontrolllampe hört auf zu blinken. Die Kon- trolllampe 7.1 leuchtet auf und zeigt damit den Start des Gerätes an; die Tür ist verriegelt.
  • Seite 18: Waschprogramme

    Wasserhahn. Lassen Sie die Tür offen, um die Bildung grüne Kontrolllampe der Taste 6 beginnt langsam zu von Schimmel und unangenehmen Gerüchen zu ver- blinken. Nach Drücken einer beliebigen Taste am Gerät hindern. wird das Energiesparsystem deaktiviert. Warnung! Sind Kinder oder Haustiere in der Türdichtung Wohnung, schalten Sie die Kindersicherung ein.
  • Seite 19 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Waschmittel- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen fach dung - Wäscheart PFLEGELEICHT AUTOMATISCHE DREH- 60° - KALT ZAHLREDUZIERUNG, Hauptwaschgang - Spülgänge - Maximale Schleuderdrehzahl SPÜLSTOPP, 1200 U/min EXTRA KURZ Max. Beladung 3 kg - Verringerte Beladung 1,5 kg ZEITVORWAHL, Synthetik- oder Mischgewebe: Unterwäsche, farbige Textilien, EXTRA SPÜLEN...
  • Seite 20 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Waschmittel- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen fach dung - Wäscheart SCHLEUDERN AUTOMATISCHE DREH- Abpumpen und langer Schleudergang mit max. Schleuderdreh- ZAHLREDUZIERUNG, zahl 1400 U/min ZEITVORWAHL Max. Beladung 6 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungsstücke und nach Programmen mit ausgewählter Option Spül-Stopp.
  • Seite 21: Verbrauchswerte

    Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Waschmittel- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen fach dung - Wäscheart DAUNEN AUTOMATISCHE DREH- 40° - 30° ZAHLREDUZIERUNG, Hauptwaschgang - Spülgänge - Maximale Schleuderdrehzahl ZEITVORWAHL 700 U/min Spezialprogramm für eine einzelne Decke aus Synthetik, Bettde- cke, Bettlaken usw.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    Programme Bela- Energiever- Wasserver- Ungefähre Pro- Restfeuchte dung brauch (kWh) brauch (Liter) grammdauer (in (kg) Minuten) Standardprogramme Bauwolle Standardprogramm 1.07 Baumwolle 60 °C Standardprogramm 0.79 Baumwolle 60 °C Standardprogramm 0.61 Baumwolle 40 °C 1) Am Ende der Schleuderphase. Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W) 0.65 0.65...
  • Seite 23 • Öffnen Sie den Filter- deckel. Drücken Sie dazu auf den Spezial- haken und drehen Sie den Deckel nach oben. Warnung! Halten Sie den Filterdeckel • Verwenden Sie zur Reinigung eine harte Bürste geöffnet, bis der Filter und entfernen Sie alle Waschmittelreste. entfernt ist.
  • Seite 24: Was Tun, Wenn

    Der Filter ist richtig eingesetzt, wenn die Markie- • Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Was- rung auf der Oberseite sichtbar und blockiert ist. serhahn an. Vergewissern Sie sich, dass er fest angeschlossen ist. • Schließen Sie den Fil- terdeckel.
  • Seite 25 Der Wasserhahn ist geschlossen. • Drehen Sie den Wasserhahn auf. WASCHEN EXTRA SPÜLEN Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. ENDE • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist blockiert. • Reinigen Sie die Wasserzulauffilter (weitere Informationen finden Sie unter „Reinigen der Wasserzulauffilter“).
  • Seite 26 Die Tür wurde nicht geschlossen oder ist nicht richtig geschlossen. • Drücken Sie die Tür fest zu. WASCHEN EXTRA SPÜLEN ENDE Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Be- Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die triebs stehen, ohne einen Alarm anzuzeigen. nachstehenden Punkte überprüfen.
  • Seite 27 Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Wasch- mittel. Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtigkeiten Es befindet sich Wasser sind nicht immer leicht zu erkennen.
  • Seite 28 Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmit- tel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. Die Waschergebnisse sind • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Produk- unbefriedigend.
  • Seite 32 www.electrolux.com/shop 192985842-A-362012...

Inhaltsverzeichnis