Inbetriebnahme
Kesselanlage mit Wasser füllen
Die Inbetriebnahme darf nur von einer konzes-
sionierten Fachfirma durchgeführt werden.
Vor der Inbetriebnahme muss die Heizungsanlage
vollständig entleert und gespült werden.
Die anschließende Befüllung darf nur mit unbe-
handeltem, frischem Trinkwasser erfolgen.
Für den Einsatz von Inhibitoren ist entweder eine
Unbedenklichkeitsbestätigung vom Hersteller
einzuholen, oder es ist eine Systemtrennung
vorzunehmen.
Bei Inbetriebnahme ist das Wärmetauscher-
system über das Handventil zu entlüften.
•
Fronthaube öffnen und Deckel des Wärme-
tauschersystems abnehmen.
•
Bei der Befüllung der Heizungsanlage und des
Kessels das Handrad 1 zur Entlüftung solange
öffnen, bis keine Luftblasen mehr austreten.
•
Handrad fest zudrehen.
•
Deckel des Wärmetauschersystems wieder
schließen.
Damit keine Abgase über den Siphon in den
Aufstellungsraum gelangen ist bei Inbetriebnahme
der Siphon mit Wasser zu füllen.
•
Die Befüllung erfolgt über das Entleerungs-
ventil 3 des Kessels, die Füllleitung 2 ist bereits
vormontiert. Siphon bis zum Überlaufen füllen.
Der Betrieb ohne gefüllten Siphon kann zu Be-
schädigungen des Brennwertkessels führen!
•
Anlagendruck am Manometer kontrollieren -
Mindestbetriebsüberdruck des Kessels: 0,8
bar.
Wasserseitige Dichtheit kontrollieren.
•
18
1
Kondenswassersiphon füllen
2
3