Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis, Richtlinien; Allgemeine Hinweise - CAPITO flexito 25 - duo Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise

Sicherheitshinweis!
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung vor Installationsbeginn aufmerksam durch.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, entfallen alle Haftungs-
und Gewährleistungsansprüche!
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können zu Verletzungen oder Sachschäden führen!
Richtlinien
Beachten Sie bitte folgende Richtlinien und Normen für die Erstellung und den Betrieb der
Heizungsanlage:
2009/142/EG
92/42/EWG
EnEV
FeuVo
1. BlmschV
DVGW
ATV-DVWK
VDI 2035
VDE 0100
VDE
DIN EN 437
DIN EN 483
DIN EN 677
DIN EN 806
DIN EN 60335
DIN EN 1717
DIN 1986
DIN 1988
DIN 4751
TRF 1996
TRWI
Weiterhin sind die regionalen Bauordnungen zu beachten.
Richtlinien in Österreich
ÖVE
ÖVGW
ÖVGW
ÖNORM
Richtlinien in der Schweiz
- Gasleitsätze G1 und Richtlinien des SVGW
- Brandschutzrichtlinien der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF
- EKAS-Richtlinien, Flüssiggas, Teil 2
- Richtlinien der kantonalen und örtlichen Instanzen
- Luftreinhalteverordnung LRV
Allgemeine Hinweise
Bei der Erstellung und dem Betrieb der Anlage müssen die bauaufsichtlichen Vorschriften und
die gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden.
Die Installation des Brennwertkessels und der Abgasanlage, die Erstinbetriebnahme und Wartung
dürfen nur von einer anerkannten Fachfirma ausgeführt werden. Es dürfen nur Originalersatzsteile
des Herstellers verwendet werden.
Arbeiten an gasführenden Teilen dürfen nur durch eine konzessionierte Fachfirma ausgeführt
werden. Bestätigen Sie dem Anlagenbetreiber, dass die Anlage auf Gasdichtheit geprüft wurde.
Die Errichtung einer Gasfeuerstätte muss beim zuständigen Gasversorgungsunternehmen
angezeigt und von diesem genehmigt werden.
Den Brennwertkessel nur mit den auf dem Typenschild angegebenen Gasarten betreiben.
6
EG-Gasgeräterichtlinie
EG-Wirkungsgradrichtlinie
Energieeinsparverordnung
Feuerungsverordnungen der Bundesländer
Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-lmmissionsschutzgesetzes
Arbeitsblatt G 600, Technische Regeln für Gasinstallationen (TRGI)
Merkblatt M 251, Einleitung von Kondenswasser aus gas- und ölbetriebenen
Feuerungsanlagen in öffentliche Abwasseranlagen und Kleinkläranlagen
Richtlinien zur Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in
Warmwasserheizungsanlagen
Starkstromanlagen bis 1000 V
Vorschriften und Sonderanforderungen der Energieversorgungsunternehmen
Prüfgase, Prüfdrücke, Gerätekategorien
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe, Typ C
Heizungskessel für gasförmige Brennstoffe
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Sicherheit elektrischer Geräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen
und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von
Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
Werkstoffe Entwässerungsanlagen
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Warmwasserheizungsanlagen - Sicherheitstechnische Ausrüstung
Technische Regeln Flüssiggas
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Vorschriften und Anforderungen der Energieversorgungsunternehmen
Richtlinie G1 (ÖVGW TR-Gas)
Richtlinie G2 (ÖVGW TR-Flüssiggas)
7443,7444,7446,7457

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexito 35-duo

Inhaltsverzeichnis