Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTS Sensors Temposonics R-Serie SSI Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temposonics
R-Serie SSI
®
Betriebsanleitung
RF-M / -S mit Ringmagnet & U-Magnet
Sensorelektronikgehäuse
Bezugskante für Montage
Startposition
51
RF-M / -S mit Blockmagnet
Sensorelektronikgehäuse
Bezugskante für Montage
Startposition
48,5
RF-C mit Ringmagnet & U-Magnet
Sensorelektronikgehäuse
Bezugskante für Montage
Startposition
61
RF-C mit Blockmagnet
Sensorelektronikgehäuse
Bezugskante für Montage
Startposition
58,5
Messlänge RF
Toleranz der
Gesamtlänge
Bis 7620 mm
+8 mm / −5 mm
Bis 10.000 mm
+15 mm / −15 mm
Bis 15.000 mm
+15 mm / −30 mm
Bis 20.000 mm
+15 mm / −45 mm
Abb. 44: Start- und Endposition der Magnete (Teil 2)
HINWEIS
Bei allen Sensoren sind die Bereiche links und rechts vom aktiven
Messbereich konstruktionsbedingte Maße für Null- und Totzone.
Sie können nicht als Messstrecke benutzt, können aber überfahren
werden.
Alle Maße in mm
Endposition
Siehe Tabelle
Endposition
Siehe Tabelle
Endposition
Siehe Tabelle
Endposition
Siehe Tabelle
Endposition
Endposition
Ringmagnet /
Blockmagnet
U-Magnet
94 mm
96,5 mm
100 mm
102,5 mm
120 mm
122,5 mm
140 mm
142,5 mm
Differenzmessung
Bei einer Differenzmessung werden zwei Positionen auf dem Messstab
bzw. auf dem Sensorprofil gemessen. Der Abstand dieser beiden
Positionen wird ausgegeben.
Für Profilversionen (z.B. mit U-Magneten)
≥ 75
Für Stabversionen (z.B. mit Ringmagneten)
≥ 75
Abb. 45: Minimaler Magnetabstand für Differenzmessung (RP, RH, RD4, RF),
Bsp. U-Magnete (oben) und Ringmagnete (unten)
HINWEIS
Unterschreiten Sie nicht den minimalen Magnetabstand von 75 mm
bei Differenzmessung.
Nutzen Sie für die Differenzmessung zwei
7
Magnete des gleichen Magnettyps (z.B. zwei Ringmagnete).
7/ Kontaktieren Sie MTS Sensors, wenn Sie einen Magnetabstand < 75 mm benötigen
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis