Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WA 5110.1
Waschautomat
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-
Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das
höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere
Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz
stehen.
WA5110.1
Version E1.0 DE 09/2011
Seite 1 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit WA 5110.1

  • Seite 1 Waschautomat Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit- Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen im Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusam- mengebaut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes.
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 4  Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.  Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdo-  Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Waschmaschine ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede darüber hinaus ge- hende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vor geschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen.
  • Seite 6: Installation

    Installation 1. Bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen entfernen Sie die Transportschrauben zusammen mit dem Gummi. Wenn die Schrauben nicht entfernt werden, kann dies zu star- ken Vibrationen, Lärm und Funktionsstörungen führen. 2. Lösen Sie die Schrauben mit einem Schrauben-schlüssel, bewahren Sie die Schrauben auf.
  • Seite 7 Achtung ! Die Waschmaschine sollte nicht wackeln und alle verstellbaren Füsse sollten festen Bodenkontakt haben. Wasser zu- und -ablauf Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung des örtlichen Wasserwerks an. Wasserzulauf: Nur Kaltwasser Wasserhahn: ¾“ Schlauchverschraubung Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt mit Hilfe des vom Hersteller gelieferten Schlau- ches.
  • Seite 8: Waschsymbole

    Wasserablauf Bei Verwendung eines Krümmers Montieren sie diesen ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden und stellen sicher dass der Schlauch nicht auf den Boden fallen kann und das austretende Was- ser sicher abfließt. Ist die Waschmaschine an ein eingebautes Abpumpsystem angeschlossen, prüfen Sie, ob letzteres mit einem Lüftungsloch ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Abpum- pen von Wasser ( Siphon –...
  • Seite 9 Nicht wringen, dieses Symbol ist in Europa nicht üblich sondern wird haupt- sächlich in Japan verwendet. Für das Schleudern existiert kein eigenes Symbol. Sie können sich nach dem Waschsymbol richten. Ist ein schonender Waschgang gefordert (Balken unter dem Bottich oder gar durchbrochener Balken), nur bei niedriger Drehzahl schleudern.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Reinigung mit Perchlorethylen (Alle üblichen Lösungsmittel ausser Trichloräthylen sind erlaubt) Naßreinigung (Professionelle Reinigung auch mit Wasser) Keine chemische Reinigung Wäsche trocknen Trocknen im Wäschetrockner Trocknen im Trockner bei hoher Temperatur Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur (maximal 60° C) Nicht im Trockner trocknen Gerätebeschreibung Lieferumfang: 1 Bedienungsanleitung, 1 Zulaufschlauch, 4 Transportschrauben WA5110.1...
  • Seite 11 1Waschmittelkammer 2 Gerätetür 3 Wartungsklappe 4 Bedienungs- und Anzeigefeld 5 Wasserablaufschlauch 6 Stromnetzkabel Bedienblende Ein/ Ein-/ Ausschalten der Waschmaschine Auswahl verschiedener Programme, entsprechend den Bedürfnissen des Verbrauchers für die bestmögliche und effektivste Waschleistung. Diese Taste ist für die Einstellung der Schleuderdrehzahl. Wenn Sie diese Taste betätigen, können Sie die Schleuderdrehzahl einstellen.
  • Seite 12: Technisch Daten

    Wolle: 30°, 40°C und Kalt (es ist empfehlenswert, Wolle kalt oder bei 30°C zu waschen) Pumpen Unterwäsche: 30°, 40°, 60°,90°C und Kalt Selbstreiniger/ Trommelreiniger: 90°C Kalt: Kein LED der Temperaturanzeige (30°, 40°, 60°,90°C) leuchtet. Technisch Daten für Haushaltwaschmaschinen gemäss EU-Richtlinie 1061/2010 Hersteller Exquisit Model WA5110.1 Energieeffizienzklasse Waschwirkungsklasse Schleudereffizienzklasse Energieverbrauch [kWh/annum] Wasserverbrauch [l/annum] 9500 Verbrauch pro Zyklus 5,0 kg Baumwolle 60°...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen pro Jahr für 60°C & 40°C Baumwollpro- gramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung Hinweise: Die Standardprogramme Baumwolle 60°C & 40°C sind zur Reinigung normal ver- schmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
  • Seite 14: Erster Waschgang

    Die Waschmaschine nur im Haushalt und für den angegebenen Zweck verwenden. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. WARNUNG Achten Sie darauf, dass Ihre Netzstromversorgung mit der auf dem Typen- schild der Maschine angegebenen maximalen Spannung übereinstimmt. Weiterhin muss Ihre Steckdose mit einer geeigneten Erdung ausgerüstet sein, um den sicheren Betrieb der Maschine zu garantieren.
  • Seite 15  Mischen Sie bei jeder Ladung große und kleine Textilien. Verteilen Sie alles gleichmäßig, um das Gleichgewicht in der Maschine zu erhalten. Eine ungleichmäßige Ladung kann die Waschmaschine beim Schleudern zum Vibrieren bringen  Verkürzen Sie die Waschzeit, wenn Sie eine Einstellung für eine geringe Wäschemenge ver- wenden.
  • Seite 16: Waschen Und Programmwahl

    11 Waschen und Programmwahl Programm Füllmen- Tempera- Waschmittelkam- Programm- Schleu- Textilien der- ge Kg tur °C dauer (Max.) (Standard) drehzahl Minuten – (Stan- dard) Schnellwä- Kalt 1000 Leicht verschmutzte sche Wäsche   X Baumwolle 1000 Buntwäsche (Stark Intensive verschmutzt), farbi- ge Baumwolle, Lei- nen, Bettwäsche, Schürzen, Jeans...
  • Seite 17: Wartung Pflege Reinigung

     Geben Sie das Waschmittel in die Kammer für Haupt- und Vorwäsche (Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine Vorwäsche ge- wählt haben).  Drehen Sie den Programmwahlknopf zum gewünschten Waschprogramm (z.B. Baumwolle), wählen mit der Taste „Temp.“ die Temperatur aus und dann drücken Sie auf die Start/Pause Taste um den Waschvorgang zu starten.
  • Seite 18: Reinigung Des Wassereinlaufsiebs

     Ein beschädigtes Gerät darf nur von unserem oder von uns zugelassenen technischen Kundendienst repariert werden.  Das Gerät nicht auf Teppichboden stellen.  Das Gerät niemals in der Nähe von entflammbaren und explosiven Gasen verwenden.  Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller oder seinem zugelassenen technischen Kundendienst ausgetauscht werden.
  • Seite 19: Reinigung Des Waschmittelfachs

    1 Öffnen Sie die untere So- 2 Drehen Sie den Flusen- 3 Entfernen Sie Fremdkörper ckelblende, siebverschluss und nehmen aus dem Flusensieb und dre- das Flusensieb heraus und hen es nach der Reinigung lassen das Wasser heraus- im Uhrzeigersinn wieder ein laufen.
  • Seite 20  Die meisten Flecken lassen sich einfacher entfernen, wenn sie noch frisch sind.  Bevor Sie einen Fleck behandeln, finden Sie heraus, um was für einen Fleck es sich handelt, wie alt der Fleck ist, um welchen Stoff es sich handelt und ob dieser Stoff farbecht ist.
  • Seite 21: Störung Und Störungsbehebung

    Brandspuren Tuch mit Wasserstoffperoxid befeuchten, auf die betroffene Stelle legen und heiß darüber bügeln. 14 Störung und Störungsbehebung Die meisten Probleme lassen sich einfach lösen, wenn man die Ursache erkannt hat. Suchen Sie Ihr Problem in der folgenden Liste, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. Problem Bitte prüfen ...
  • Seite 22: Kundendienst

    Warnung: Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer her- beiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 15 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 23: Garantiebedingungen Für Die Ersten 24 Monate

    Glas- Lack- oder Emailleschäden und evtl. Farbunterschiede, sowie defekte Glühlampen. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Geneh- migung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen durchgeführte Arbeiten zur...
  • Seite 24 Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt: Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu be- zahlen. Wird ein Gerät überprüft bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kundenberatungszent- rum ist unentgeltlich.

Inhaltsverzeichnis