Um die Stromaufnahme von 16 A auf 10
A zu ändern: Schalten Sie den Ein/Aus
Schalter ein. Stellen Sie den
Programmvorwähler auf "Ein Stück" ein.
Betätigen Sie die Signal-Abwahl-Taste
für 3 Sekunden.
Im Display erscheint 16 od. 10. Mit der
Zeitvorwahltaste "+" oder "-" ändern Sie
die Stromeinstellung auf Ihren
gewünschten Wert.
Vor jedem Trocknen
Das darf in den Trockner
• Die Wäsche sollte so stark wie möglich
geschleudert sein – so weit es die jeweilige
Textilart zulässt.
Stets die Pflegesymbole auf den
Textiletiketten beachten!
Pflegesymbole für Trocknen
Trocknen mit hoher Temperatur:
Koch-/ Buntwäsche, Baumwolle,
Leinen
Trocknen mit verringerter
Temperatur:
Pflegeleichte Synthetiks
(Polyester, Polyamid);
Mischgewebe (mit Baumwolle)
Trocknen in einem Trockner nicht
möglich:
Empfindliches Gewebe (Viskose,
Seide o.Ä.); Gardinen
• Nur Wäsche mit der geeigneten
Kennzeichnung trocknen – und nur im
entsprechenden Programm.
• Möglichst gleichartige Wäschestücke
einfüllen; dünne Geschirrtücher trocknen
schneller als dicke Badelaken.
• Metallteile (Gürtelschnallen etc.) entfernen
oder Wäschestücke in einen Stoffbeutel
o.Ä. stecken.
• Taschen entleeren, alle Fremdkörper
(Münzen, Kugelschreiber etc.) entfernen.
Reißverschlüsse, Haken und Ösen
schließen.
5