5.3.1
Sprache
Standardmäßig ist die voreingestellte Sprache
Stellen Sie sicher, dass der Eintrag korrekt ist, gegebe-
nenfalls können Sie den Wert mit den Tasten PR+ und
PR- entsprechend verändern.
Bestätigen Sie mit OK, um zum nächsten Fenster
zu gelangen.
5.3.2
RAPS-Start
Ihr Receiver ist mit RAPS ausgestattet. RAPS bedeutet Receiver Automatik Programmie-
rungs-System. RAPS kann automatisch die Programmlisten Ihres Receivers aktualisieren.
Was ist RAPS
Über die Satelliten Astra 19,2° sowie 23,5°, Eutelsat Hot Bird 13° Ost, Eurobird 9° und Turk-
sat 42° ist heute eine vierstellige Anzahl von Fernseh- und Radioprogrammen in digitaler
Form empfangbar.
Moderne Satelliten-Receiver haben im Auslieferungszustand alle wichtigen Programme
abgespeichert. Doch was ist danach? Wöchentlich kommen neue interessante Sender hinzu
und laufend gibt es Änderungen.
Die Programmliste in einem vorhandenen Receiver aktuell zu halten, ist für die meisten Zu-
schauer gar nicht so einfach. Bei einem Sendersuchlauf werden falsche Daten nicht gelöscht
und neue Programme in der Regel einfach "hinten" angehängt, so dass man seine Senderlis-
te aufwändig umprogrammieren muss.
Das RAPS-System in Ihrem Receiver nimmt Ihnen diese Arbeit des Programmierens ab.
Das Fenster RAPS Automatische Installation ist das zweite Fenster des Installationspro-
zesses.
Immer dann, wenn Sie Ihren Receiver ausschalten, schaut RAPS nach, ob es Änderungen in
den Programmlisten gibt (RAPS-Scan). Dieses dauert nur wenige Sekunden.
Wenn ja, werden die neuen Daten automatisch als neue Programmliste übernommen (RAPS-
Download) und auch in einer Tabelle angezeigt. Wenn ein Programm die Empfangsparameter
ändert, wird dies automatisch durch RAPS übernommen. Wenn es neue Programme gibt,
werden diese hinzugefügt. Falls Programme für immer abschalten, werden ihre Programm-
plätze gelöscht.
Neue Programme werden aber nicht einfach nur hinzugefügt, sondern in logische Blöcke
eingeteilt, um schnelleres Finden zu ermöglichen, weshalb auch Bereiche frei bleiben kön-
nen. So gibt es zum Beispiel für Deutschland neben der Grundliste die Bereiche Dritte, In-
Das Untermenü Sprache erreichen Sie auch jederzeit über das Menü
System.
Grundlegende Bedienung
Deutsch
.
19