Vorwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Benutzerhinweise ........4 Anwendung dieser Anleitung ..4 vielen Dank, dass Sie sich für einen HDTV- Zeichen, Symbole, Kabelreceiver aus dem Hause smart entschie- Darstellungskonventionen ..4 den haben. Produktbeschreibung ......5 Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Lieferumfang ......
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Navigation im Menü ....13 8.2.1 Live-TV am Fernseher ..... 27 Kindersicherung ....... 14 8.2.2 smartSTREAM-Modus Zeit einstellen ......14 (BOX2IP-Modus) ..... 27 Fernsehen ........ 15 Erweiterte Einstellungen und Funktionen ..........28 5.7.1 Direkte Programmwahl ..... 15 Sendersuche ......28 5.7.2 Programmwahl über Auswahlfenster ......
Produktbeschreibung 2.2.2 Geräterückseite Darstellung Bedeutung Menüfenster und Menüpunk- te (hinter denen sich oft wei- fett & kursiv tere Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte verbergen) fett & kursiv sind gedruckt. Beschreibung Produktbeschreibung Erster Anschluss für ex- Lieferumfang ternen USB-Datenträger Analoges Audiosignal •...
Produktbeschreibung Fernbedienung Nr. Taste Beschreibung Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts Lautstärke - bzw. im Menü nach links Senderliste anzeigen / Me- OK/LIST nüpunkt bestätigen Aufruf des EPG Informationen zum aktuel- INFO len Programm anzeigen Nicht belegt Wiedergabe (des Media- players) Schnelles Zurückspulen Schnelles Vorspulen...
Sicherheitshinweise Stromsparmodus (Save Energy) Gefahren bei bestimmungsgemä- ßem Gebrauch Der Receiver ist mit besonders energiesparen- den elektrischen und elektronischen Kompo- Durch Feuchtigkeit, falsche nenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durch- Netzspannung und/oder dachtes Energiemanagement Energie einzu- falsche Netzfrequenz, Blitz- sparen: schlag oder mechanische Der Stromverbrauch wird dadurch im Save- Überbeanspruchung können Energy-Standby-Betrieb auf unter 0,5 Watt...
Anschließen des Receivers Stellen Sie den Receiver so auf, dass der Gefahr eines Stromschlages Netzstecker jederzeit gezogen und damit bei Berührung von Netz- das Gerät vom Stromnetz getrennt werden spannung. kann. Beschädigungen des Ge- Wird das Gerät von einem kalten an häuses, des Netzkabels einen warmen Ort gebracht, kann oder unsachgemäße Re-...
Anschließen des Receivers Fernsehgerät anschließen Verbinden Sie den Re- ceiver zuerst mit dem Wie im Anschlussschema dargestellt, bietet Kabelanschluss und al- Receiver verschiedene Möglichkeiten len anderen Geräten, Fernsehgerät und Receiver miteinander zu bevor Sie den Netzste- verbinden. Welche dieser Möglichkeiten für Sie cker in die Steckdose in Frage kommt, hängt von den Anschluss- stecken.
Grundlegende Bedienung Smartcard einsetzen Ihre Heimkinoanlage kann digitale Audio- Wenn Sie verschlüsselte Programme sehen Daten verarbeiten – Anschluss für Digi- möchten, stecken Sie eine Conax- taldaten vorhanden. Smartcard in den Conditional Access- Schacht hinter der Klappe an der Geräte- ...
Grundlegende Bedienung Erste Inbetriebnahme 7. Wählen Sie die Schaltfläche Start und bestätigen Sie mit OK. 5.1.1 Receiver einschalten Sie erhalten die nebenstehende Meldung: 1. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein. 2. Stellen Sie sicher, dass am Fernsehgerät der richtige AV-Eingang gewählt ist (d. h., dass vom Receiver kommende Signale dargestellt werden).
Grundlegende Bedienung Normalerweise werden bei einem Sendersuch- auch beim nächsten Einschalten nicht mehr. Eine Neusortierung der Pro- lauf falsche Daten (z. B. nicht mehr eingespeis- gramme anhand der aktuellen RASS- te Programme) nicht gelöscht und neue Pro- Liste können Sie aber jederzeit gramme in der Regel einfach "hinten"...
Grundlegende Bedienung In der Kopfzeile der Menüfenster werden ange- zeigt: 1. Wenn der Suchlauf beendet ist, bestätigen Name des Menüfensters Sie die entsprechende Meldung mit OK. Aktuelles Datum 2. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft Aktuelle Uhrzeit die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bild- schirm das Fernsehbild erscheint.
Grundlegende Bedienung Werkseitig sind sowohl die Menü- Anstatt mit den Tasten als auch die Programmsperre ein- einen Wert zu ändern, kön- geschaltet. Das werkseitige Pass- nen Sie bei vielen Menüpunkten 0000 wort hat den Wert auch die OK-Taste drücken, einen neuen Wert aus einer Liste auswäh- 4.
Grundlegende Bedienung 5.7.1 Direkte Programmwahl 4. Wählen Sie den Punkt und wählen Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- Sie mit den Tasten oder Ihre das Programm, das Sie sehen wollen. Zeitzone, beispielsweise gilt für Deutsch- GMT +1:00 land, Österreich, Schweiz Bei jedem Programmwechsel öffnet sich für Sommerzeit...
Grundlegende Bedienung lichkeiten die Liste zu filtern und innerhalb der Liste nach Programmen zu suchen: 1. Drücken Sie die FIND-Taste, um das ne- benstehende Fenster zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- eine der angebotenen Möglichkeiten aus und bestätigen Sie mit OK.
Seite 17
Grundlegende Bedienung Neben den Buchstaben und Zahlen gibt es besondere Schaltflächen: Schaltfläche Bedeutung Umschaltung zwischen CAPS Groß- und (gelbe Funktions- Kleinschreibung (wirkt taste) nur auf Buchstaben). Löscht zuletzt (rote Funktions- eingegebene Zeichen. taste) oder <- (blaue Funktions- Schließt das Fenster. taste) ...
Grundlegende Bedienung 5.7.5 Recall Bei allen in 5.7.3 beschriebenen Drücken Sie die PR-Taste, um zum Funktionen wird die getroffene zuletzt gesehenen Programm zu springen. Auswahl oder Sortierung wieder gelöscht, sobald ein Programm mit 5.7.6 OK ausgewählt wird, d. h. drücken ...
Seite 19
Grundlegende Bedienung Drücken Sie die rote Funktionstaste, um Beschreibung im Info-Bereich (6) nach oben zu scrollen. Tag, für den die angezeigten Daten gel- Drücken Sie die grüne Funktionstaste, ten. um Programm, Datum, Einschaltzeit und Die laufende Sendung ist mit markiert.
Grundlegende Bedienung Drücken Sie die TXT-Taste der Fernbedie- Drücken Sie OK wenn ausgewählt nung. ist oder drücken Sie EXIT, um das Werden für die aktuelle Sendung im ge- Fenster Zeitanzeige zu schließen und wählten Programm Untertitel angeboten, wieder zum EPG-Fenster zurückzukeh- erscheint jetzt ein Auswahlfenster.
Grundlegende Bedienung Werden nur deutsche Untertitel gesendet, Wert Bedeutung deu(D) können Sie nur [01] (s. u.) Für Wiedergabe auf einem 4:3- auswählen. Bildschirm, LB = Letterbox Nur wenn mehrere Untertitelsprachen ge- • 4:3 Sendung: Bild wird optimal SUB OFF sendet werden, gibt es außer dargestellt.
Mediaplayer Drücken Sie (solange die Videoauflösung kunden dauern, bis das Programm freige- angezeigt wird) erneut die grüne Funkti- schaltet wird. onstaste, um die Videoauflösung auf den Einstellung Im Menü steht ein Un- nächsten Wert umzuschalten. Sie haben Conax CA termenü...
Mediaplayer Wiedergabelis- 5. Wählen Sie die Datei aus, die Sie abspie- zeigen. Ein neues Fenster len/wiedergeben möchten (ein Verzeichnis öffnet sich. Sie haben die Möglichkeit, öffnen Sie mit OK). Dateien aus der Liste zu verschieben, bzw. zu entfernen. 6. Drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu starten 6.1.2.2 Musikstücke in der Wiedergabeliste ver-...
Mediaplayer Nein gelangen Sie zurück zur Wieder- Drücken Sie die EXIT-Taste, um den Medi- Media gabeliste, bei wird die Wiedergabeliste aplayer zu schließen und zum Menü komplett gelöscht und Sie gelangen wieder zurückzukehren. zum ersten Fenster des Mediaplayers. Bilder 6.1.3 Musikdateien bearbeiten Die grundsätzliche Vorgehensweise bei Bildda-...
IP-Funktionen IP-Funktionen Sie können auch Bilder anzeigen lassen, während Musik wiedergege- Im Menü Media stehen verschiedene Funktio- ben wird, indem Sie z. B. während nen zur Verfügung, die Sie nutzen können, der Musikwiedergabe den Dateityp wenn der Receiver mit dem Internet verbunden wechseln (mit der Taste 0) und dann ist.
Subnetzmaske, Standardgateway, HDMI- WLAN- Bevorzugter DNS-Server Kabelverbindung Verbindung Alternativer DNS-Server indem Sie den je- Mirage-Receiver Bis zu vier Netz- weiligen Parameter auswählen, mit der werkgeräte (PC, Kabelgebundene Smartphone, Zehnertastatur den passenden Wert einge- LAN-Verbindung Tablet-PC) ben und mit OK bestätigen.
smartSTREAM - BOX2IP 3. Installieren Sie den VLC-Player auf Ihrem Hinweise zur Bedienung oder Hilfestellungen PC bzw. Ihrem mobilen Gerät, beachten zur Problembehebung der genutzten Applikati- Sie dazu die entsprechenden Installations- on entnehmen Sie der jeweiligen Anleitung hinweise. oder finden Sie auf der Support-Seite des 4.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Wählen Sie Suchmodus, um entweder nach Kanal nach Frequenz Erweiterte Einstellungen und oder zu su- chen. Funktionen Suchmodus Kanal In diesem Kapitel werden alle bis jetzt noch Kanal Nr. 1. Wählen Sie unter mit den Tasten nicht erläuterten Menübefehle und Funktionen den gewünschten Kanal beschrieben.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen RASS Um Einstellungen bezüglich RASS vorzuneh- System men, gehen Sie im Menü zum Unter- RASS menü Letzte Änderung Im Feld wird das Datum der RASS-Datei im Receiver angezeigt. Siehe auch Abschnitt 5.1.3.1.1 (RASS) auf Seite 11. ob Sie die werkseitige Programmliste über- RASS ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 4. Geben Sie ein Passwort ein. Gesperrte Beispiel: Programme werden in den Programmlisten Vor dem Verschieben – drei Programme markiert sind markiert: 5. Drücken Sie erneut die rote Funktionstas- Sperren te, um die Funktion zu verlassen. Um ein so gesperrtes Programm sehen zu können, muss ab jetzt ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 4. Markieren Sie das Programm, das Sie 5. Wenn Sie beim Verlassen des Menüs dem umbenennen möchten, mit den Tasten Überschreiben der werkseitigen Pro- PR+ und PR- und bestätigen Sie mit OK. grammliste zustimmen (siehe oben), wer- den die markierten Programme gelöscht.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Bildeinstellung Teletext Wählen Sie , um die von Ihnen bevorzugte Sprache für den Videotext Bild Einstellung Im Untermenü des Menüs auszuwählen (standardmäßig sind Me- können Sie verschiedene Bildeinstellungen nüsprache und Videotextsprache gleich). verändern: Format des Videosignals am Helligkeit ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen SmartLink (CEC) Wert Bedeutung Timer-Event jeden Monat am Wenn Sie ein CEC -fähiges Fernsehgerät Monatlich gleichen Tag (z. B. immer am besitzen, und Receiver und Fernsehgerät über 20.). HDMI-Kabel verbunden sind, können Sie mit Montag bis Timer-Event Montag-Freitag der Fernbedienung Ihres Receivers beide Freitag...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 9.11.1 Untertitelanzeige 9.13 Bild-Ton-Synchronität Stellen Sie mit den Tasten In Ihrem Heimkinosystem kann es zu bei- ein, ob Untertitel immer angezeigt werden spielsweise durch digitale Bildverarbeitung zu sollen (in der Sprache, die Sie im Abschnitt Asynchronitäten zwischen den Bild- und Ton- „Sprache einstellen“, Seite 32) eingestellt signalen kommen.
Reinigen 9.15 Softwareversion Bei der Reinigung des Re- ceivers besteht die Gefahr Information Ein- Im Untermenü des Menüs der Beschädigung des Re- stellung wird die aktuelle Versionsnummer der ceivers! Software des Receivers angezeigt. Verwenden Sie keine lö- 9.16 Werkseinstellungen sungsmittelhaltigen Reini- gungsmittel wie Benzin Wenn Sie beispielsweise unbeabsichtigt eine...
Entsorgung Symptom: Symptom: • • Das Display leuchtet nicht Die Fernbedienung funktioniert nicht. Mögliche Ursache(n): Mögliche Ursache(n): • Das Stromkabel ist nicht angeschlos- • Die Batterien sind verbraucht. sen. • Die Fernbedienung ist falsch ausgerich- • Der Netz-Schalter ist nicht eingeschal- tet.
Technische Daten 14.2 Fernbedienung Erkundigen Sie sich bei Reichweite bis 7 m Ihrer Stadt- oder Gemein- deverwaltung nach Mög- Batterien 2x Typ AAA lichkeiten einer umwelt- Netzteil 14.3 und sachgerechten Ent- sorgung des Geräts. Stromverbrauch im unter 0,5 W Standby ...
Stichwortverzeichnis • Richtlinie zur elektromagnetischen − EN 61000-3-3 :2008 Verträglichkeit 2004/108/EG • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG − EN 55013 :2001+A1:2003+A2:2006 − EN 60065: − EN 55020 :2007+A11:2011 2002+A1:2006+A11:2008+A2:2010+A12:2011 − EN 61000-3-2 :2006+A1:2009+A2:2009 Stichwortverzeichnis Alle Programme löschen ......31 Fernsehen ............15 Anschließen Format des digitalen Audiosignals ....32 Datenträger ..........
Seite 39
Stichwortverzeichnis Direkt ............15 Standort ............8 Über Auswahlfenster ....... 15 Störungsbehebung ........35 Über Suchfunktion ........16 Stromschlag ..........8 RASS ............11 Stromsparmodus .......... 7 Einstellungen ........... 29 Symbole ............4 So funktioniert RASS ......12 Technische Daten ........37 Recall ............