Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Geräuscherwartungswerte Als Orientierung; Aufstellung/Einbau - Motralec Wilo-IPL Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

4.2 Lieferumfang

IPL:
- Inline-Pumpe
- Einbau- und Betriebsanleitung
DPL:
- Doppelpumpe
- Einbau- und Betriebsanleitung
4.3 Zubehör
Zubehör muß gesondert bestellt werden
-
Kaltleiterauslösegerät für Schaltschrankeinbau
-
IPL und DPL: 3 Konsolen mit Befestigungsmaterial für Fundamentaufbau
-
DPL: Blindflansch für Reparatureinsätze
4.4 Geräuscherwartungswerte als Orientierung
Motorleistung
P
N
[kW]
0,55
0,75
1,1
1,5
2,2
3
4
5,5
7,5
1) Räumlicher Mittelwert von Schalldruckpegeln auf einer quaderförmi-
gen Meßfläche in 1 m Abstand von der Motoroberfläche.

5 Aufstellung/Einbau

5.1 Montage
- Einbau erst nach Abschluß aller Schweiß- und Lötarbeiten und der ggf. erforderlichen
Spülung des Rohrsystems vornehmen. Schmutz kann die Pumpe funktionsunfähig ma-
chen.
- Die Standardpumpen müssen witterungsgeschützt in einer frost/staubfreien, gut belüf-
teten und nicht explosiven Umgebung installiert werden.
Die Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren, so daß eine spätere Überprüfung
-
oder ein Austausch leicht möglich ist.
- Senkrecht über der Pumpe ist ein Haken oder eine Öse mit entsprechender Tragfähig-
keit (Gesamtgewicht der Pumpe: siehe Katalog / Datenblatt) anzubringen, woran bei
Wartung oder Reparatur der Pumpe Hebezeug oder ähnliche Hilfsmittel angeschlagen
werden können.
- Die Pumpe ist mittels zugelassener Lastaufnahmemittel zu heben (siehe Absatz 3).
- Axialer Mindestabstand zwischen einer Wand und der Lüfterhaube des Motors: Freies
Ausbaumaß von min. 200 mm +
6
Schall-Druckpegel pA
Pumpe mit Motor
-1
1450 min
52
53
54
54
57
58
58
63
64
der Lüfterhaube.
1
[dB]
)
-1
2900 min
-
-
-
-
-
64
67
70
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilo-dpl

Inhaltsverzeichnis