Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wilo- IPL / DPL
(3 kW-7,5 kW)
Einbau- und Betriebsanleitung
D
Installation and operating instructions
GB
Notice de montage et de mise en service
F
mo tralec
4 rue Lavoisier . ZA Lavoisier . 95223 HERBLAY CEDEX
Tel. : 01.39.97.65.10 / Fax. : 01.39.97.68.48
Demande de prix / e-mail : service-commercial@motralec.com
www.motralec.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motralec Wilo-IPL

  • Seite 1 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service mo tralec 4 rue Lavoisier . ZA Lavoisier . 95223 HERBLAY CEDEX Tel. : 01.39.97.65.10 / Fax. : 01.39.97.68.48 Demande de prix / e-mail : service-commercial@motralec.com www.motralec.com...
  • Seite 2 7,5 kW Fig. 1: IPL Fig. 2: DPL Fig. 3...
  • Seite 3 3.1+1.14 1.11 1.12 1.13 1.14 1.11 1.12 1.21 1.14 Fig. 4: IPL +1.14 1.11 1.12 1.13 1.14 1.11 1.12 1.21 1.14 Fig. 5: DPL...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines ................... 3 Sicherheit....................4 Transport und Zwischenlagerung ............5 Beschreibung von Erzeugnis und Zubehör ..........5 Aufstellung/Einbau ................. 6 Inbetriebnahme..................8 Wartung/Service ..................9 Störungen, Ursachen und Beseitigung ..........11 Ersatzteile .................... 12 General Information ................13 Safety....................14 Transport and iterim strorage...............
  • Seite 7: Allgemeines

    DEUTSCH 1 Allgemeines Einbau und Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal 1.1 Verwendungszweck Die Trockenläuferpumpen der Baureihen IPL (Inline) und DPL (Doppel) werden als Um- wälzpumpen in der Gebäudetechnik eingesetzt in: - Warmwasser-Heizungssystemen, - Kühl- und Kaltwasserkreisläufen, - Industriellen Umwälzsystemen, - Wärmeträgerkreisläufen. 1.2 Angaben über die Erzeugnisse 1.2.1 Typenschlüssel IPL 50 / 170 –...
  • Seite 8: Sicherheit

    DEUTSCH Fördermedien: Werden Wasser/Glykol-Gemische im Mischungsverhältnis bis 40% Glykolanteil (oder Fördermedien mit anderer Viskosität als reines Wasser) eingesetzt, so sind die Förder- daten der Pumpe entsprechend der höheren Viskosität, abhängig vom prozentualen Mi- schungsverhältnis und von der Mediumstemperatur zu korrigieren. Zusätzlich ist die Mo- torleistung bei Bedarf anzupassen.
  • Seite 9: Unzulässige Betriebsweisen

    DEUTSCH 2.5 Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Inspektions- und Montagearbeiten von autori- siertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Pumpe/Anlage nur im Stillstand durchgeführt wer- den.
  • Seite 10: Lieferumfang

    DEUTSCH 4.2 Lieferumfang IPL: - Inline-Pumpe - Einbau- und Betriebsanleitung DPL: - Doppelpumpe - Einbau- und Betriebsanleitung 4.3 Zubehör Zubehör muß gesondert bestellt werden Kaltleiterauslösegerät für Schaltschrankeinbau IPL und DPL: 3 Konsolen mit Befestigungsmaterial für Fundamentaufbau DPL: Blindflansch für Reparatureinsätze 4.4 Geräuscherwartungswerte als Orientierung Motorleistung Schall-Druckpegel pA...
  • Seite 11: Elektrischer Anschluß

    DEUTSCH Absperreinrichtungen sind grundsätzlich vor und hinter der Pumpe einzubauen, um bei Überprüfung oder Austausch der Pumpe ein Entleeren der gesamten Anlage zu ver- meiden. Bei Gefahr durch Rückströmung ist ein Rückflußverhinderer vorzusehen. Rohrleitungen und Pumpe spannungsfrei montieren. Die Rohrleitungen sind so zu be- festigen, daß...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    DEUTSCH - Der Motor muß gegen Überlast durch einen Motorschutzschalter oder durch das Kalt- leiterauslösegerät abgesichert werden. Einstellung des Motorschutzschalters: Direktanlauf: Einstellung auf Motornennstrom nach Angaben des Motortypenschildes, Y- -Anlauf: Ist der Motorschutzschalter in die Zuleitung zur Y- -Schützkombination geschaltet, so erfolgt die Einstellung wie bei Direktanlauf. Ist der Motorschutzschalter in einen Strang der Motorzuleitung (U1/V1/W1 oder U2/V2/W2) geschaltet, so ist der Mo- torschutzschalter auf den Wert 0,58 x Motornennstrom einzustellen.
  • Seite 13: Gleitringdichtung

    DEUTSCH - Durch kurzzeitiges Einschalten überprüfen, ob die Drehrichtung mit dem Pfeil auf dem Motor (Lüfterhaube bzw. Flansch) übereinstimmt. Bei falscher Drehrichtung ist wie folgt zu verfahren: - Bei direktem Anlauf: 2 Phasen am Klemmenbrett des Motors vertauschen (z.B. L1 gegen L2), - Bei Y- -Anlauf: Am Klemmenbrett des Motors von 2 Wicklungen jeweils Wicklungs- anfang und Wicklungsende vertauschen (z.B.
  • Seite 14: Schraubenanzugsmomente

    DEUTSCH - Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette aus dem Laternenflansch sowie den O-Ring (Pos. 1.14) entfernen und die Dichtungssitze säubern. - Neuen Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette in den Dichtungssitz des Laternenflansches eindrücken. Als Schmiermittel kann handelsübliches Geschirrspül- mittel verwendet werden. - Neuen O-Ring in die Nut des O-Ringsitzes der Laterne montieren.
  • Seite 15: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    DEUTSCH 8 Störungen, Ursachen und Beseitigung Störung Mögliche Ursache Behebung Pumpe läuft nicht an Pumpe blockiert Motor spannungsfrei schalten, Ursache der Blockierung oder setzt aus entfernen; falls Motor blockiert, Motor / Stecksatz überho- len / tauschen Kabelklemme lose alle Klemmenschrauben anziehen Sicherungen defekt Sicherungen prüfen, defekte Sicherungen auswechseln Motor schadhaft...
  • Seite 16: Ersatzteile

    DEUTSCH 9 Ersatzteile Lieferbare Ersatzteile (siehe Bild 4, 5): Austauschsatz komplett 1.1 Bausatz Laufrad mit 1.11 Mutter 1.12 Unterlegscheibe 1.13 Laufrad 1.14 O-Ring Bausatz Gleitringdichtung mit 1.11 Mutter 1.12 Unterlegscheibe 1.14 O-Ring 1.21 Gleitringdichtung kpl. Austauschsatz Motor Entlüftungsschraube Pumpengehäuse komplett mit 1.14 O-Ring 3.1 Pumpengehäuse (IPL.
  • Seite 37: Eg-Konformitätserklärung

    EG - Konformitätserklärung EC – Declaration of conformity Déclaration de conformité CEE IPL .. / ..-../. Hiermit erklären wir, dass die Bauarten der Baureihe : DPL .. / ..-../. Herewith, we declare that this product: Par le présent, nous déclarons que cet agrégat : in der gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: in its delivered state comply with the following relevant provisions: est conforme aux dispositions suivants dont il relève:...

Diese Anleitung auch für:

Wilo-dpl

Inhaltsverzeichnis