Bedienungselemente (unterhalb des Radios)
15. Netzteileingang
16. Line-Ausgangsbuchse
17. Batteriefach
18. Micro-USB-Buchse
(in Batteriefach nur für Dienstleistungsnutzung)
Batteriebetrieb
Abdeckung aufgehebt wird.
Batteriefach dargestellt. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
3. Die Beleuchtung der schwachen Batterieanzeige, reduzierte Leistung, Verzerrung und „stotternder" Ton sind alle Anzeichen dafür, dass die Batterien
ersetzen sollen.
4. Wird das Radio für einen längeren Zeitraum nicht verwendet, so entnehmen Sie die Batterien aus dem Radio.
Wir empfehlen aus Einsparungsgründen, das Radio möglichst mit dem Netzteil und nur gelegentlich mit Batterien zu verwenden.
WICHTIG: Die Batterien dürfen nicht zu starker Wärme durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnliches ausgesetzt werden. Nach Gebrauch
sollen die Einweg-Batterien ggf. zu einem geeigneten Wertstoffhof weitergeleitet. Auf keinen Fall dürfen Batterien durch Verbrennung entsorgt
werden.
Vorsicht: Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. Explosionsgefahr beim falschen Ersetzen der Batterien.
Verwendung der Tasten
Die meisten Betriebe im Radio werden durch einfaches kurzes Drücken einer Taste durchgeführt.
Ein paar Betriebe erfordern ein längeres Drücken einer Taste. Dabei werden die Anweisungen auf einen langen Druck hinweisen und die Taste soll
um eine Voreinstellung zu setzen, siehe Seite 12.
Beim Navigieren in den Menüs ist es i.d.R. möglich, durch Drücken der Taste Menu zurückzukehren.
3
DC
Line Out
7.5V
/0.8A
15 16
17
1