Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clatronic bs 1255 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
HINWEIS:
Die Halter der Kabelaufwicklung lassen sich um 180°
drehen, so können Sie das Kabel schneller abnehmen.
Gebrauchsposition
Treten Sie auf die
Entriegelungstaste (1),
um den Handgriff
in eine Gebrauchs-
position zu bringen.
Schalten Sie das
Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter ein (10).
Anwendungshinweise
HINWEIS:
Saugen Sie nun mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
Andrücken ist nicht nötig.
ACHTUNG:
Achten Sie auf die durch die Kabellänge begrenzte
Reichweite!
Vermeiden Sie Beschädigungen der zu reinigenden
Oberfl äche:
-
Stellen Sie die Bürsten nicht zu tief ein!
-
Lassen Sie das eingeschaltet Gerät nicht auf der
Stelle stehen!
Ausschalten
Bringen Sie den Handgriff in die senkrechte Position.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie die Kabelaufwicklung, um das Kabel
zu verstauen.
Filter
Ihr Gerät verfügt über 3 Filtersysteme.
1. Transparenter Staubauffangbehälter
Das herkömmliche Staubbeutelsystem wurde ersetzt
durch einen transparenten Staubauffangbehälter. In
ihm werden grober Schmutz und kleinste Schwebep-
artikel durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit aus
der „Saugluft" gewirbelt.
An dem leicht zu entleerenden Behälter lässt sich die
Staubmenge jeder Zeit gut ablesen.
Der lästige Erwerb von Staubbeuteln entfällt.
2. Hauptfi lter, Vorfi lter (im Staubbehälter)
WARNUNG:
Bevor Sie die Filter entnehmen und reinigen schal-
ten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Haben die Staubrückstände die MAX-Marke am
Staubbehälter erreicht, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste (3).
2. Entnehmen Sie den Staubbehälter.
05-BS 1255 5
3. Entleeren Sie den Inhalt des Staubbehälters über
einem geeigneten Auffangbehälter. Drücken Sie
dazu die Taste am Staubbehälter (siehe Abb. a).
HINWEIS:
Nach jedem dritten Entleeren oder bei stärkeren
Verschmutzungen reinigen Sie die Filter, indem
Sie fl ießendes Wasser entgegen der Blasrich-
tung durchlaufen lassen. Setzen Sie diese nur
vollständig getrocknet wieder ein!
4. Lösen Sie dazu den Deckel mit dem Hauptfi lter (b).
HINWEIS:
Durch kurze Drehungen im bzw. gegen den
Uhrzeigersinn lassen sich die folgenden Bautei-
le entnehmen oder trennen.
5. Entnehmen Sie den Hauptfi lter (c). Diesen Filter
können Sie zwischendurch auch mit einem Pinsel
reinigen.
6. Entnehmen Sie den Vorfi lter (d). Diese Bauteile
lassen sich auch noch einmal trennen (e).
7. Sind die Bauteile gereinigt und getrocknet, dürfen
Sie wieder eingebaut werden. Verbinden Sie die
Bauteile wieder durch kurze Drehungen im bzw.
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Motorschutzfi lter
Reinigen Sie bei jedem Entleeren das Filtervlies am
Boden des Staubgehäuses.
HINWEIS:
Nach jedem dritten Entleeren oder bei stärkeren
Verschmutzungen reinigen Sie die Filter, indem
Sie fl ießendes Wasser entgegen der Blasrichtung
durchlaufen lassen. Setzen Sie diese nur vollstän-
dig getrocknet wieder ein!
Auslassfi lter
Wir empfehlen, diesen Filter nach jeder 5. Entleerung zu
reinigen.
5
07.02.2006, 14:34:30 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis