Freigaben: Computer aus dem Internet erreichbar machen
In der FRITZ!Box sind folgende Freigaben möglich:
PING
TCP
UDP
ESP
GRE
Exposed
Host
(Firewall
vollstän-
dig öffnen)
FRITZ!Box 7312
IPv4:
Die FRITZ!Box antwortet auf Ping-Anfragen aus dem
Internet, die an die IPv4-Adresse der FRITZ!Box gerich-
tet sind.
IPv6:
Die FRITZ!Box antwortet auf Ping-Anfragen aus dem
Internet, die an die IPv6-Adresse der FRITZ!Box gerich-
tet sind. Zusätzlich können Sie PING6-Freigaben für je-
den einzelnen Computer im Heimnetz vornehmen, da
jeder Computer über eine eigene global gültige IPv6-
Adresse verfügt.
IPv4:
Innerhalb von IPv4-Netzen können Sie die Firewall der
FRITZ!Box für die Protokolle TCP und UDP unter Angabe
des Portbereichs öffnen. Ein Port kann für genau einen
Computer geöffnet werden.
IPv6:
Innerhalb von IPv6-Netzen können Sie die Firewall der
FRITZ!Box für die Protokolle TCP und UDP unter Angabe
des Portbereichs öffnen. Ein Port kann für jeden Com-
puter im Netzwerk freigegeben werden.
IPv4:
Innerhalb von IPv4-Netzen können Sie die Firewall für
die beiden portlosen IP-Protokolle ESP und GRE öffnen.
IPv4:
Innerhalb von IPv4-Netzen können Sie die Firewall für
einen Computer vollständig öffnen. Der Schutz des
Computers durch die Firewall der FRITZ!Box ist dann
nicht mehr vorhanden. Sind einzelne Ports schon für
andere Computer geöffnet, dann werden Datenpakete
für diese Ports nicht an den Exposed Host, sondern an
den jeweils anderen Computer weitergeleitet.
IPv6:
Innerhalb von IPv6-Netzen können Sie die Firewall für
jeden Computer vollständig öffnen. Der Schutz der
Computer durch die Firewall der FRITZ!Box ist dann
nicht mehr vorhanden.
64