- Die Taste SPLIT/LAP veranlasst die Speicherung der
momentanen Split- und Lapzeit. Die Zeitanzeige bleibt
scheinbar stehen. Dies dient zur besseren Erkennung und
Ablesung der gemessenen Zeit. Wünschen Sie nach SPLIT/
LAP wieder eine sichtbar laufende Anzeige, tippen Sie kurz
die Taste DISP/MEM.
- S-LAP als Zusatzfunktion:
Nach einer Zeitnahme mit der Taste SPLIT /LAP steht in der
oberen Anzeige abwechselnd im 2Hz-Rhythmus die aktuelle
Lapzeit oder die bisher kürzeste Lapzeit mit dem Zusatz
SH ORT in der Anzeige.
d) Event-Counter [zweistellig in Klammer]:
- Zeigt die Anzahl der Betätigungen von Taste SPLIT/LAP
[max 99).
- Beim Speicherabruf wird die entsprechende Speicher-
nummer angezeigt.
e) Vorsetzen von Splitzeit:
Gleichzeitiges Drücken von START/STOP und SPLIT/LAP -
bei dieser Funktion wird die momentane Uhrzeit, aufgerun-
det zur nächst vollen Minute, in den Splitcounter übertra-
gen. Nach Betätigen von START/STOP beginnt die Messzeit
mit der vorgesetzten Uhrzeit. Sinn dieser Eigenschaft ist
die Synchronisation der Splitzeit mit einer Hauptuhr. Ein
Abstoppen der Stoppuhr ist in dieser Situation, aus Gründen
einer Desynchronisation, nicht mehr möglich. Es bleibt nur
noch die SPLIT /LAP-Taste wirksam. Das Vorsetzen ist auf
die Funktionen LAP, S-LAP und TIME beschränkt.
1