Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrofonauswahl; Inbetriebnahme; Schnellwechsel-Energiepack B 50 / B 250 - Sennheiser SK 250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

MIKROFONAUSWAHL

Zur Auswahl stehen die Lavalier-Ansteckmikrofone MKE 2-4, MKE 102-4
(Kugel-Charakteristik) und MKE 40-4 (Nieren-Charakteristik), die mit
einem speziellen Lemo-Stecker ausgerüstet sind. Das Entriegeln des
Steckers geschieht durch Lösen der Überwurfmutter.
Die zum Betrieb dieser Mikrofone notwendige Versorgungsspannung liegt
am Mikrofoneingang des Senders. Über einen extern einzufügenden
Koppelkondensator von ca. 10 µF (+Pol am Kontakt 2) lassen sich auch
dynamische Mikrofone oder andere niederohmige Quellen anschließen.
4.

INBETRIEBNAHME

4.1.

SCHNELLWECHSEL-ENERGIEPACK B 50 / B 250:

Einsetzen der Batterien wie auf Seite 8, Abb. 2 und Abb. 3 beschrieben.
Nach Einsetzen der Batterien ist der Deckel des Schnellwechsel-Energie-
packs einzurasten. Die LED-Anzeige auf der Vorderseite des Energiepacks
(Abb. 1) dient als Batterie-Kontrollanzeige.
ABB. 1
BATTERIE-KONTROLLANZEIGE
RESTLAUFZEIT CA. 30 MINUTEN
100 %
50 %
10 %
(BLINKWARNUNG)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 50

Inhaltsverzeichnis