Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark Optra C710 Installationshandbuch Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optra C710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Sie können PCL-,
PostScript-, PDF-, HTML-
Dateien oder Dateien in einer
beliebigen anderen Sprache
verwenden, die der Drucker
versteht. Wird die Datei
gedruckt, ist dies eine
Bestätigung dafür, daß das
TCP/IP-Protokoll im MarkNet-
Druckserver ordnungsgemäß
funktioniert.
Hinweis:
Wenn Sie die
MarkNet-residenten Webseiten
verwenden möchten, geben
Sie die IP-Adresse
des Druckservers in das
URL-Feld Ihres Browsers ein
(z. B. http://192.168.236.24).
Novell NetWare
3
Stellen Sie eine FTP-Verbindung mit dem
Druckserver her.
ftp 192.168.236.24
4
Drucken Sie mit dem FTP-Befehl „put" eine Datei
an den Netzwerkdrucker.
put meintest.ps
5
Überprüfen Sie die Anschlußeinstellungen des
Druckerobjekts.
6
Prüfen Sie mit Hilfe der MarkNet-residenten
Webseiten oder mit MarkVision alle
Einstellungen im Druckserver.
7
Bei Nicht-UNIX-Netzwerken: Deinstallieren Sie
die Lexmark Software.
8
Bei Nicht-UNIX-Netzwerken: Installieren Sie die
Lexmark Software neu. Wählen Sie bei der
Neuinstallation nur die Netzwerkprotokolle aus,
die Sie wirklich benötigen (z. B. TCP/IP).
9
Wiederholen Sie den Druckauftrag.
10
Wenn nach wie vor Probleme auftreten, wenden
Sie sich telefonisch (1-800-539-6275) oder über das
Internet (http://www.lexmark.com) an Lexmark.
NDPS (Novell Distributed Print Services)
1
Prüfen Sie, ob das TCP/IP-Protokoll im
Druckserver aktiviert ist. Drucken Sie hierzu eine
Netzwerk-Konfigurationsseite aus. Die
gewünschten Informationen finden Sie im
Abschnitt „TCP/IP".
2
Vergewissern Sie sich, daß auf dem NetWare-
Dateiserver die TCP/IP-Unterstützung
konfiguriert und geladen ist.
107
Novell NetWare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis