Für den Installateur
9.2
Zubehör.
Zubehör:
Ladegruppe/Ladepumpe
Warmwasserpumpe
230V 1N~
* Die Warmwasserpumpenfunktion kann alternativ bei Verwendung eines Zusatzspeichers für die Steuerung der
Leitungen genutzt werden.
Betriebsschlange
Zusatzheizung
230 V 1 N ~
Oberer Speicherfühler
Muss in der oberen Tauchhülse
des Speichers platziert
werden bzw. alternativ an der
Oberfläche der Ummantelung.
Unterer Speicherfühler
Muss in der unteren
Tauchhülse des Speichers
platziert werden bzw.
alternativ an der Oberfläche
der Ummantelung.
Warmwasserfühler
Der Sensor muss gemäß der
Schemazeichnung platziert
werden.
Heizungspumpe 1
(nur Lambda)
230 V 1 N ~
Mischventil 1
(nur Lambda)
230V 1 N~
Heizungspumpe 2
(nur Lambda)
230 V 1 N ~
Mischventil 2 (nur Lambda)
230 V 1 N ~
42
CTC V22/V40
Anschluss an Platine/Block:
Für den Anschluss siehe Zeichnung
unter 10.1 Allgemeines und Schaltplan
Phase: Pol A4
Null: N
Erde: PE
Phase: Pol A3
Null: N
(A2 Relais/Hauptplatine)
an Position H8, H9.
(A2 Relais/Hauptplatine)
an Position H10, H11.
(A2 Relais/Hauptplatine)
an Position H12, H13.
Phase:
Pol F1
Null:
Pol F2
Erde:
Pol PE
Phase öffnen: Pol F5
Phase schließen: Pol F6
Null:
Pol F7 (Wenn der
Mischventilmotor mit
einem Erdungskabel
ausgestattet ist, muss
dieses an den Pol PE
angeschlossen werden.)
Phase:
Pol F3
Null:
Pol F4
Erdung:
Pol PE
Phase öffnen: Pol F8
Phase schließen: Pol F9
Null:
Pol F10 (Wenn der
Mischventilmotor mit
einem Erdungskabel
ausgestattet ist, muss
dieses an den Pol PE
angeschlossen werden.)
Stellen Sie sicher, dass:
Überprüfen, ob die Pumpe richtig
angeschlossen ist. Dazu dient
das Menü „Erweitert/Service/
Funktionstest" im Steuersystem.
Überprüfen, ob die Pumpe richtig
angeschlossen ist. Dazu dient
das Menü „Erweitert/Service/
Funktionstest" im Steuersystem.
Überprüfen, ob die Pumpe richtig
angeschlossen ist. Dazu dient
das Menü „Erweitert/Service/
Funktionstest" im Steuersystem.
Überprüfen, ob die Pumpe richtig
angeschlossen ist. Dazu dient
das Menü „Erweitert/Service/
Funktionstest" im Steuersystem.