6.2
Reinigungshebel (nur Lambda)
Das Reinigen des CTC V22/V40 ist äußerst einfach. Es erfolgt über einen
Hebel, der sich an der Seite beindet und hinüber zur anderen Seite geführt
werden kann. Durch das Hin- und Herbewegen dieses Hebels werden die
Turbulatoren gereinigt. Das Reinigen mittels Hebel sollte bei jeder Feuerung
des Kessels durchgeführt werden.
6.3
Entfernen der Asche
Öffnen Sie die Aschenluke. Verwenden Sie den Aschekratzer, um die Asche
nach unten in die Aschenlade zu befördern. Entleeren Sie die Aschenlade
anschließend in ein feuerfestes Gefäß. Die Aschenentfernung sollte je nach
Bedarf erfolgen.
Die Lufteinlasslöcher an den seitlichen Abdeckplatten des Brennraums
dürfen nicht mit Asche bedeckt sein.
6.4
Fegen des
Wärmeübertragungsrohrs
Fegen Sie die Turbulatoren und die Wärmeübertragungsrohre bei Bedarf, in
der Regel 1 bis 2 Mal pro Jahr.
• Bauen Sie den Reinigungsdeckel aus. Heben Sie die Turbulator-Paare an.
• Fegen Sie die Wärmeübertragungsrohre mit einem Kehrbesen aus.
!
Im Brennraum bildet sich „fettes" Gas, das Holzteersubstanzen enthält. Ein Teil
dieser Gase „kondensiert" an den Wänden. Das ist vollkommen normal. Dieser
frische Holzteer läuft nach unten und wird fortlaufend verbrannt. Sorgen Sie dafür,
dass sich nicht zu viel komprimiertes Holzpech im Übergang zwischen der Kera-
mikwanne und der Kesselwand im Brennofen bildet. Andernfalls muss es entfernt
werden.
Für den Eigentümer
Reinigungshebel
45º
45º
Anheben der Turbulator-Paare
Fegen des
Wärmeübertragungsrohrs
CTC V22/V40
33