Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

161 506 90-3 2016-04-25
Nachhaltige Energielösungen weltweit
Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
CTC V22
CTC V40
WICHTIGER HINWEIS
VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN
FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Enertech CTC V22

  • Seite 1 161 506 90-3 2016-04-25 Nachhaltige Energielösungen weltweit Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung CTC V22 CTC V40 WICHTIGER HINWEIS VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN...
  • Seite 2: Kontrollieren Sie Bei Jeder Befeuerung Folgende Punkte

    Kontrollieren Sie bei jeder Befeuerung folgende Punkte: • Die Dichtleiste an der Befüllungstür muss intakt sein. Andernfalls muss die Dichtleiste ersetzt werden. Der Holzheizkessel darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Leiste beschädigt ist. • Die Aschemenge in der Feuerstelle muss überprüft werden.
  • Seite 3 Installations- und Wartungsanleitung 161 506 90-3 2016-04-25 CTC V22 CTC V40...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    10.12 Warnmeldungs- und Informationstexte _________ 54 11. Widerstände für Fühler _____________________ 55 Abgasgebläse _____________________________ 31 12. Konformitätserklärung _____________________ 56 Erneuerung ________________________________ 31 Kaminreinigung ___________________________ 32 Allgemeines _______________________________ 32 Reinigungshebel (nur Lambda) _______________ 33 Entfernen der Asche ________________________ 33 Fegen des Wärmeübertragungsrohrs __________ 33 CTC V22/V40...
  • Seite 5: Wichtige Angaben

    Für den Eigentümer Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produkts! Wir hoffen, dass Sie mit dem Holzheizkessel CTC V22/ Die Kaminreinigung erfolgt bei unserem Lambda-Modell V40 zufrieden sein werden. einfach mit einem Hebel, dem so genannten Fege- oder Reinigungshebel. Der CTC V22/V40 ist in zwei Größen erhältlich: Das Lambda-Modell verfügt über eine automatische...
  • Seite 6: Checkliste

    Störungshinweise. † Mischventil. † Funktionsprüfung des Sicherheitsventils. † Garantie und Versicherung † Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung. Falls diese Anweisungen bei der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. CTC V22/V40...
  • Seite 7: Wichtig - Bitte Nicht Vergessen

    • Entfernen Sie die Verpackung und überprüfen Sie vor der Installation, ob das Produkt während des Transports beschädigt wurde. Melden Sie etwaige Transportschäden dem Frachtführer. • Stellen Sie den CTC V22/V40 auf einem soliden, möglichst aus Beton bestehenden Untergrund auf. • Denken Sie daran, zu Wartungszwecken einen Freiraum von mindestens 1 m vor dem Gerät zu lassen.
  • Seite 8: Die Heizungsanlage In Ihrem Haus

    Vorlauftemperatur erforderlich. Die Steilheit ( Heizkurvenneigung) für Ihr Heizungssystem können Sie im Menü „Fachmann/Einstellungen/HK“ einstellen. Empfohlene Werte: Nur Fußbodenheizung Steilheit 35 Niedertemperatursystem (gute Wärmedämmung) Steilheit 40 Normaltemperatursystem (Werkseinstellung) Steilheit 50 Hochtemperatursystem (älteres Haus, kleine Heizkörper, schlechte Wärmedämmung) Steilheit 60 CTC V22/V40...
  • Seite 9: Einstellen Der Heizkurve Des Hauses

    Steilheit 50 bedeutet, dass das zu den Heizkörpern geleitete Wasser 50 °C warm ist, wenn die Außentemperatur -15 °C beträgt (bei einer Korrektur von 0). Bei einer Korrektur von +5 beträgt die Temperatur 55 °C. Die Kurve wird bei allen Temperaturen um 5 °C erhöht, d. h. sie wird parallel um 5 °C verschoben. CTC V22/V40...
  • Seite 10: Für Den Eigentümer

    18 °C eingestellt. Dieser Wert zum Ausschalten der Heizung kann im Menü „Fachmann/Einstellungen/HK“ verändert werden. Wenn die Heizung auf diese Art und Weise ausgeschaltet wird, wird die Heizkreispumpe angehalten und das Mischerventil geschlossen. Sobald Heizbedarf besteht, läuft Außentemperatur die Heizung automatisch wieder an. Heizung Ausschalttemp CTC V22/V40...
  • Seite 11: Technische Daten

    Sichergestellt dass die Abgastemperatur im Abzug 1 Meter weiter unten im Rohr nicht unter 70 ºC sind, um Kondensatbildung zu vermeiden. Bei Auswahl der Gruppensicherungsgröße sind die an die Hauptplatine angeschlossenen Verbraucher und die Erweiterungskarte mit zu berücksichtigen. Die verfügbaren Optionen inden Sie im Schaltplan. CTC V22/V40...
  • Seite 12: Abmessungen

    Utgåva 586190 blad 1/1 2012-12-10 Datum Vorlauf Pufferspeicher Rp 1 1/4" Rücklauf Pufferspeicher Rp 1 1/4" (Ladegruppenkreislauf) Rücklauf Pufferspeicher Rp 1 1/4" (Ladepumpenkreislauf) Anschl. Kühlschlange / Sicherheitswärmetauscher Ø22 Anschluss Ablauf Rp 1/2" Anschluss Abgasrohr Ø150 Muffe ¾” Thermoventil CTC V22/V40...
  • Seite 13: Ausführliche Übersicht

    Primäres Flussrohr 16. Bodenplatte 25. Induktivsensor (zeigt geschlos- Reinigungsöffnung 17. Keramikwanne sene Befüllungstür an) Kühlschlange / Sicherheitswär- 18. Start-Taste metauscher Dichtung, Sekundärlufteinlass Stahlgußgitter Keramikgitter hinten Keramikgitter vorne Brennkammerblock vorne Brennkammerblock hinten Siliziumfasergelecht Ø15 mm Glasfasergelecht Ø20 mm Drosseleinsatz CTC V22/V40...
  • Seite 14: Befeuerung

    Das Gebläse saugt die Luft ein und führt die Flamme weiter durch die Keramikwanne, wo die restlichen Gase verbrannt werden. Die Luft strömt weiter durch die Wärmeübertragungsrohre über den Schornstein nach außen. Wenn der Kessel eingeschaltet wird, und der Befül- lungstür offen ist, die Abgasgebläse arbeitet bei maximaler Drehzahl. CTC V22/V40...
  • Seite 15: Brennstoff

    Brennmaterial. Das Holz hat die richtige Größe, wenn 3 bis 6 Scheite nebeneinander in den Brennraum passen. Lufteinstellung • Der CTC V22/V40 mit Lambda-Sonde stellt sich automatisch über die 50 cm Einstellungen für Primär- und Sekundärluft auf die beste Verbrennung ein.
  • Seite 16: Zünden

    Kessel maximal nutzen können und andererseits, weil Sie mit eng gestapelten Scheiten eine gleichmäßigere und umweltfreundlichere Verbrennung erreichen. Planen Sie die Heizphase und die Holzfüllmenge zeitlich so ein, dass Sie den Kes- sel und das Speichersystem maximal nutzen. CTC V22/V40...
  • Seite 17: Heizbetrieb

    Für den Eigentümer Heizbetrieb Die Aschetür darf • CTC V22/V40 Lambda: Nachdem eine ausreichende Menge an Holz beim Heizen nicht eingelegt ist, wird der Heizbetrieb über das Steuersystem des Kessels geöffnet werden. vollautomatisch überwacht. • CTC V40: Die Lufteinstellung wird vor dem Anfeuern vorgenommen.
  • Seite 18 Für den Eigentümer CTC V22/V40...
  • Seite 19: Bedienfeld

    Betätigen Sie den Pfeil, um nach oben zu gehen und die Zeilen anzeigen zu lassen. Der Pfeil verschwindet, wenn keine weiteren Zeilen vorhanden sind. Informationsbereich Hier werden Informationen, Temperaturen, Werte usw. angezeigt. CTC V22/V40...
  • Seite 20: Regelungssystem

    Anz Tür mel Offenetür h Anz. Einsch Anz.Fehlst. Återställ larm/medd - Keine Alarm - / - OK für reset - Wartung 200h Gescheitert Start Hohe Kesseltemp. Hög rökgas Nachtabsenkung Heizkreis 1 Heizkreis 2 Fachmann Einstellungen Wartung Alarm info CTC V22/V40...
  • Seite 21 Primärluft Max % 16.00 Erh. Primärluft Min % Abs. 18.00 Prim. reg. K Erh. 16.00 Primär reg. Zeit s Sekundär reg Z s Wartung Sekundär Voll % Funktionkontr Sekundär Nied % Einst kode Sec. control K Sekundär reg. Zeit s CTC V22/V40...
  • Seite 22: Detailbeschreibung Menüs

    Für den Eigentümer Detailbeschreibung Menüs Der CTC V22/V40 zeigt nur die Menüs für die Systeme und die im Hauptmenü ausgewählten Funktionen an. Alle anderen Menüs, die nicht für Ihr System deiniert wurden, werden ausgeblendet. Falls Einstellungen am Heizsystem vorgenommen werden müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
  • Seite 23: Zeiteinstellung

    Hier werden historische Betriebswerte angezeigt. Nachtabsenkung Während der geplanten Heizperioden lässt sich die Temperatur reduzieren. (Nur Lambda) Fachmann Verschiedene Einstellungen, die der Eigentümer in Absprache mit dem Installateur festlegen sollte. Alarm/Warnmeldung zurücksetzen Hiermit können Alarme bzw. Warnmeldungen zurückgesetzt werden. CTC V22/V40...
  • Seite 24: Raumtemperatur (Nur Lambda)

    Menü „Erweitert/Einstellungen/Heizsystem 1 (2)“ justiert, stellt sich der Cursor wieder in die Mittelposition. Bei aktivierter Nachtabsenkung wird in der oberen rechten Ecke „NA“ angezeigt. Bei der Abstimmung des Systems müssen die Thermostate der Radiatoren vollständig geöffnet sein und einwandfrei funktionieren. CTC V22/V40...
  • Seite 25: Aktuelle Betrieb

    Zeigt, zu wie viel Prozent die Abgasklappe geöffnet ist. Außen °C (nur Lambda) Dieses Menü wird angezeigt, sobald das Heizungssystem aktiviert wurde. Zeigt die Außentemperatur am Außenfühler, der an den CTC V22/V40 angeschlossen ist. Der Fühler dient zur Regelung der Behaglichkeit im Haus. Raumtemp. 1°C (nur Lambda) 20,1 (20,0) Aktuelle Raumtemperatur für Raumsensor 1, wenn der Raumsensor im...
  • Seite 26 Warmwassertemperatur an. Warmwasserpumpe Wird nur angezeigt, wenn die Warmwasserpumpe auf „Ja“ eingestellt ist. Zusatz Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn „Zusatzheizung“ ausgewählt wurde (unter „Speicher“ oder „WW“). Programm-ID XXXX Das Datum der Steuerprogrammversion. Programmversion 09 XXXX CTC V22/V40...
  • Seite 27: Gespeicherte Betriebsinfo

    Absenkungen pro Tag im Laufe der Woche fest. Diese Einstellung wird Woche für Woche wiederholt. „Block“ bedeutet, dass Sie die Temperatur über mehrere Tage absenken, zum Beispiel von Montag bis Freitag. Sie können bis zu zwei Absenkungsphasen festlegen. Diese Einstellung wird Woche für Woche wiederholt. CTC V22/V40...
  • Seite 28: Wochenprog (Nur Lambda)

    Anheben Mi 16.00 Geben Sie den Tag und die Uhrzeit für die Temperaturerhöhung an. Wenn Sie in einer Woche zwei Absenkungsphasen wünschen, werden diese in chronologischer Reihenfolge programmiert. Beispiel: Absenken 18.00 Erhöhen 16.00 Absenken 18.00 Erhöhen 16.00 CTC V22/V40...
  • Seite 29: Alarm/Warnmeldung Zurücksetzen

    – Sind die Rohrdurchmesser korrekt ausgelegt? Abgasüberhitzung Stellen Sie sicher, dass: • sich die Turbulatoren frei bewegen lassen. • am Gebläse / Gebläsegehäuse kein Holzteer oder Verschmutzungen anhaften. • die Turbulatoren installiert sind. • der Zug im Abzug nicht zu stark ist. CTC V22/V40...
  • Seite 30: Alarm Info

    Anzahl festgestellter Störungen am Vorlaufsensor 2 Außenfühler Anzahl festgestellter Störungen am Außensensor Raumfühler 2 Anzahl festgestellter Störungen am Raumsensor 1 Komm Fehler 1 Anzahl festgestellter Störungen im Kommunikationskreis 1 Komm Fehler 2 Anzahl festgestellter Störungen im Kommunikationskreis 2 CTC V22/V40...
  • Seite 31: Wartung

    Holzrückstände im Kessel beinden. Das Gebläse sollte einmal pro Jahr ausgebaut und bei Bedarf gereinigt werden. Erneuerung Beim Austausch des Produkts oder Teilen des Geräts muss die Entsorgung gemäß den aktuellen Richtlinien erfolgen. Verwenden Sie ausschließlich CTC Original- teile für den Austausch von Bauteilen. CTC V22/V40...
  • Seite 32: Kaminreinigung

    • Die Züge unter dem Stahlgussgitter sollten 2 bis 3 Mal pro Jahr gereinigt werden. Heben Sie das Gitter gerade von der Keramikwanne ab und reinigen Sie die Sekundärluftkanäle in der Keramikwanne. Setzen Sie alles sorgfältig wieder zusammen. CTC V22/V40...
  • Seite 33: Reinigungshebel (Nur Lambda)

    Reinigungshebel (nur Lambda) Reinigungshebel Das Reinigen des CTC V22/V40 ist äußerst einfach. Es erfolgt über einen Hebel, der sich an der Seite beindet und hinüber zur anderen Seite geführt werden kann. Durch das Hin- und Herbewegen dieses Hebels werden die Turbulatoren gereinigt.
  • Seite 34: Für Den Installateur

    Weise von den Umgebungsbereichen abgetrennt werden, wie es für den Kesselraum vorgeschrieben ist. Nicht vergessen, vor dem Einbau des Kessels den Reinigungshebel an der Seite zu montieren. Zur problemlosen Handhabung desselben bei War- tungsarbeiten ist ein Bewegungsfreiraum von 0,6 m erforderlich. CTC V22/V40...
  • Seite 35: Türen

    Kunststoffgriff Verriegelung (oben rechts/unten links) C. Verriegelung (unten rechts/oben links) D. Halterung Kunststoffhalterplatte Scharnier mit Stift Gegenplatte der Verriegelung G. Induktivsensor H. Befüllungstür Reinigungsöffnung Die Dichtung der Befüllungstür muss regelmäßig überprüft werden und bei Be- schädigung ausgetauscht werden. CTC V22/V40...
  • Seite 36: Für Den Installateur

    Alle Verriegelungskomponenten der oberen Tür auf der linken Seite müssen jetzt auf der rechten Seite der unteren Tür angebracht werden. Alle Verriegelungskomponenten der unteren Tür auf der rechten Seite müssen jetzt auf der linken Seite der oberen Tür angebracht werden. CTC V22/V40...
  • Seite 37: Schornstein

    Falls nötig, sind entsprechende Maßnahmen zu treffen, z. B. der Einbau eines Innenrohrs. Wenden Sie sich an Ihren Bezirksschornsteinfeger. Er kann Sie in Bezug auf passende Bausätze beraten und räumt Unklarheiten bezüg- lich des Rauchabzugs aus. Ein falsch installierter Kessel kann Kondensationsschäden im Schornstein verursa- chen. CTC V22/V40...
  • Seite 38: Rohrinstallation

    Einbauanweisungen). Außerdem muss er an ein Expansionssystem angeschlossen werden. Anschluss an einen Speicher • Der CTC V22 ist für den Anschluss an Pufferspeicher vorbereitet. Empfohlenes Fassungsvermögen Pufferspeicher: 1500 - 2000 Liter. • Der CTC V40 ist für den Anschluss an Pufferspeicher vorbereitet.
  • Seite 39: Sicherheitsventil Heizkessel

    Thermoventil SYR3065 für die Kühlleitung. • Für Immobilien mit eigener Wasserversorgung empfehlen wir Thermoventil SYR5067. Das Ventil ist gemäß den Anweisungen zu installieren, die dem Ventil beiliegen. Reinigungsöffnung Die Klappe (5) zu den Turbulatoren muss zugänglich sein. Empfohlene minimale Deckenhöhe: 1900 mm. CTC V22/V40...
  • Seite 40: Schemazeichnung Des Systems Mit Ladegruppe

    Für den Installateur Schemazeichnung des Systems mit Ladegruppe Die Anlage muss über ein Ausdehnungsgefäß verfügen, das gemäß den geltenden Vorschriften angeschlossen werden muss. Alle Sicherheitsvorrichtungen müssen gemäß den geltenden Vorschriften installiert werden. Ladegruppe CTC V22/V40...
  • Seite 41: Elektrische Installation

    Elektrischer Anschluss 230 V 1N ~ 3-adriges Kabel mit Stecker Ausgang Ladegruppe/Ladepumpe 230 V 1N ~ 3-adriges Kabel mit Buchse Ausgang Gebläse 230 V 1N ~ 5-adriges Kabel mit Buchse Kabeldurchführung Hochspannung 230 V Kabeldurchführung Sensor 1 2 3 CTC V22/V40...
  • Seite 42: Zubehör

    230 V 1 N ~ Phase schließen: Pol F9 angeschlossen ist. Dazu dient Null: Pol F10 (Wenn der das Menü „Erweitert/Service/ Mischventilmotor mit Funktionstest“ im Steuersystem. einem Erdungskabel ausgestattet ist, muss dieses an den Pol PE angeschlossen werden.) CTC V22/V40...
  • Seite 43: Zusätzlicher Unterspannungsschutz (Sensor) (Nur Lambda)

    Windschutz. Platzieren Sie den Fühler nicht über Lüftungskanälen, Türen oder Fenstern. An derartigen Stellen kann er von anderen Faktoren als der tatsächlichen Außentemperatur beeinlusst werden. Der Fühler wird an den Positionen H8 und H9 an die Leiterplatine angeschlossen. CTC V22/V40...
  • Seite 44: Anschluss Raumfühler (Nur Lambda)

    Im Steuersystem kann man auswählen, ob der Fühler in Betrieb genommen werden soll oder nicht. Wenn der Raumfühler nicht ausgewählt wurde, wird das Wärmeniveau durch den Außenfühler/Vorlauffühler gesteuert. Die Alarmlampe am Raumfühler funktioniert weiterhin normal. Ein Raumfühler muss jedoch nicht installiert werden, wenn die Funktion nicht ausgewählt wurde. CTC V22/V40...
  • Seite 45: Einstellen Nach Der Elektroinstallation

    Fühler richtig angeschlossen. Es ist zu beachten, dass die Alarmfunktion des Raumfühlers (LED) nicht auf dem Display erscheint. Diese ist am Raumfühler zu überprüfen. Ein angeschlossener Stromfühler verursacht keinen Alarm. Der Stromwert kann jedoch im Menü „Betriebsdaten“ ausgelesen werden. CTC V22/V40...
  • Seite 46: Elektrischer Schaltplan

    Für den Installateur Elektrischer Schaltplan A2 - Relais/Hauptplatine A4 - Relais Erweiterungsplatine (nur Lambda) A3 - Lambda-Platine CTC V22/V40...
  • Seite 47 Für den Installateur CTC V22/V40...
  • Seite 48: Regelungssystem

    Einst. Laden V22/V40 Lambda Das Produkt wird mit werksseitig eingestellten Werten geliefert. Diese können durch Aktivieren dieser Funktion wiederhergestellt werden. Einst. Laden V40 Das Produkt wird mit werksseitig eingestellten Werten geliefert. Diese können durch Aktivieren dieser Funktion wiederhergestellt werden. CTC V22/V40...
  • Seite 49: Einstellung Kessel

    Diese Werte müssen je nach Bedarf justiert werden. Stopp Ladepumpe KT °C Dieses Menü wird angezeigt, wenn „Ladepumpe“ als Ladetyp ausgewählt wurde. Hier wird angegeben, bei welcher Kesseltemperatur die Ladepumpe abgeschaltet werden soll. Diese Werte müssen je nach Bedarf justiert werden. CTC V22/V40...
  • Seite 50: Einst. Ww/ Leitungssteuerung

    ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ CTC V22/V40...
  • Seite 51: Heizkreis (Nur Lambda)

    Heizung („Heizung Aus, außen °C“) absinkt, wird das Haus erst wieder beheizt, wenn die Außentemperatur so viele Minuten lang wie hier festgelegt dem vorgegebenen Wert entspricht oder diesen unterschreitet. Der Wert ist werkseitig auf 120 Minuten eingestellt (mögliche Einstellung 30-240 Minuten). CTC V22/V40...
  • Seite 52: Wartung

    Wenn Sensoren für das/die Heizsystem/e bei der Inbetriebnahme ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ angeschlossen wurden, stehen die entsprechenden Einstellungen ▲ ▼ ▲ ▼ automatisch auf „Ja“. ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ CTC V22/V40...
  • Seite 53: Funktionskontr

    Bauteile des Heizsystems testen. Wenn dieses Menü aktiviert Zusatzheizung WW Pumpe ist, werden alle Funktionen des CTC V22/V40 deaktiviert. Nur externe ● ● ● ● ● ▐ ● ● ● ● ● Alarm Ausgang sicherheitsrelevante Funktionen werden nicht deaktiviert . Nach einer Stellmotor prim.
  • Seite 54: Warnmeldungs- Und Informationstexte

    Wasserdurchluss im Kessel Max.”. überprüfen. Kessel nicht weiter mit Holz befüllen. Abgase Max. XX °C Die Abgastemperatur ist höher als Befüllungstür nicht öffnen. der festgelegte Wert für “Abgase Turbulatoren / Kesselreinigung Max.”. später prüfen. Kommunikationsfehler Heizkreis gewählt, aber nicht angeschlossen. CTC V22/V40...
  • Seite 55: Widerstände Für Fühler

    1443 18000 1883 22000 2478 27100 3289 33540 41800 52400 NTC 3K3 - Rauchgasfühler Widerstand Widerstand Widerstand Temperatur °C Temperatur °C Temperatur °C 162212 1452 98322 1132 61465 39517 26064 17598 12140 8541 6119 4459 3300 2477 1885 CTC V22/V40...
  • Seite 56: Konformitätserklärung

    12. Konformitätserklärung Försäkran om överensstämmelse Déclaration de conformité Declaration of conformity Konformitätserklärung Enertech AB Box 313 S-341 26 LJUNGBY försäkrar under eget ansvar att produkten, conirme sous sa responsabilité exclusive que le produit, declare under our sole responsibility that the product, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt,...
  • Seite 60 161 506 90-3 2016-04-25 Enertech AB. PO Box 309, SE-341 26 Ljungby, Schweden www.ctc.se, www.ctc-heating.com...

Diese Anleitung auch für:

Ctc v40

Inhaltsverzeichnis