Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemintegritätsprüfung; Nullpunktüberprüfung - General Monitors 4802A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell 4802A
Systemintegritätsprüfung
General Monitors ist bestrebt, durch Lösungen mit führenden industriellen Sicherheits-
produkten, Service und Systemen zum Wohl der Allgemeinheit beizutragen, um Leben und
Güter vor den Gefahren von Flammen, Gasen und Dämpfen zu schützen.
Ihre erworbenen Sicherheitsprodukte sollten unter Beachtung der jeweiligen Bedienungs-
anleitung vorsichtig behandelt, installiert, kalibriert und gewartet werden. Bitte denken Sie
daran – Diese Produkte sind für Ihre Sicherheit gedacht!
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten empfiehlt General Monitors eine genaue
Einhaltung der einzelnen Punkte zur Inbetriebnahme bzw. Instandhaltung.
Inbetriebnahme eines Sicherheitssystems
Vor der Inbetriebnahme sollten die Verdrahtungen, die Klemmenverbindungen und die
Befestigungen für alle integrierten Sicherheitseinrichtungen auf Richtigkeit bzw. Stabilität
überprüft werden, dieses gilt auch uneingeschränkt u.a. für:
▪ Spannungsversorgungen
▪ Auswerteeinheiten
▪ Feldbausteine
▪ Signalisierungs- und Ausgangsbausteine
▪ Zubehör bzw. Zusatzeinrichtungen von Signal- bzw. Feldbausteinen
Nach Anlegen der Versorgungsspannung und unter Einhaltung der vom Werk angegebenen
jeweiligen Aufwärmphase des Sicherheitssystems ist eine Überprüfung sämtlicher Ausgangs-
signale von und zu den Bausteinen und Modulen auf die Richtigkeit nach den Spezifikationen
des Herstellers notwendig. Erstkalibrierung, Kalibrierüberprüfung und Tests sollten nach
Empfehlungen und Angaben des Herstellers durchgeführt werden.
Die fehlerfreie Funktion aller Komponenten und Bausteine des Sicherheitssystems sollten
durch einen vollständigen Funktionstest sichergestellt werden, um eine einwandfreie Funktion
der einzelnen Alarmierungen zu gewährleisten.
Ebenfalls sollten Fehleralarmierungen und Störungsmeldungen auf ihre sicher Funktion hin
überprüft werden.
Periodischer Test/Kalibrierung von Feldgeräten
Periodische Tests und Kalibrierungen sollten nach den Anweisungen und Empfehlungen des
Herstellers vorgenommen werden. Die Tests und Kalibrierungen sollten uneingeschränkt u.a.
beinhalten:
▪ Nullpunktüberprüfung
▪ Verwendung einer bekannten Gaskonzentration, oder eine vom
Hersteller empfohlenen Prüf- und Simulationseinrichtung
▪ Die Integrität aller optischen Oberflächen und Bauteile.
Liegen die Testergebnisse außerhalb der Herstellerspezifikationen, sollten erneute Kali-
brierungen, Reparatur oder Austausch der in Frage kommenden Bauteile nach Notwendigkeit
durchgeführt werden. Kalibrierintervalle sollten unabhängig davon festgelegt und dokumentiert
werden. Die Durchführung und die Ergebnisse der Kalibrierungen sollten durch das Anlagen-
personal oder ein beauftragtes Servicepersonal anhand eines Logbuches dokumentiert
werden.
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für General Monitors 4802A

Inhaltsverzeichnis