Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 27 - Relaisschutzschaltung Für Ac- Und Dc-Lasten; Andere Offene Kollektorausgänge; Beschreibung; Abbildung 28 - Klemmenanschlüsse Für Die Ausgänge Nichtbestätigung (Unaccept) Und Kalibrier/Inhibit Modus - General Monitors 4802A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell 4802A
Die Fault-Ausgänge sind bei angelegter Spannung am Modul immer normal angezogen.
Die maximalen Kontaktbelastungen für A2 und A1 Alarm und Fault Relais betragen
4A bei 250 VAC, 3A bei 30 VDC, ohmsche Last.
Induktive Lasten ( Glocken, Summer, Relais, etc.) an den Relaiskontakten müssen
gelöscht werden. Ungelöschte induktive Lasten können Spannungsspitzen über
1000V erzeugen. Spitzen dieser Größe erzeugen möglicherweise Fehlalarme und be-
schädigen die Relaiskontakte. Abbildung 8 zeigt eine empfohlene Schutzschaltung für
AC und DC-Lasten.
Universaldiode 1N4005 oder ähnlich
Metalloxidvaristor, Nennwert 30V RMS
( Polarität beachten !)
Geschaltete Lastspule
Geschaltete Lastspule
Glocke, Summer,
Glocke, Summer,
Relais, Magnetventil,
Relais, Magnetventil,
etc.
etc.
Steuerspannung
Steuerspannung
Wechselstrom
Gleichstrom
Schutzschaltung für Relaiskontakte bei Schalten an AC-Lasten
Schutzschaltung für Relaiskontakte bei Schalten an DC-Lasten
Abbildung 27 - Relaisschutzschaltung für AC- und DC-Lasten
3.3.4 Andere offene Kollektorausgänge
Die Klemmenanschlüsse der Ausgänge für Nichtbestätigung (Unaccept) und dem
Kalibrier / Inhibit Modus sind:
Bezeichnung
Kontakt

Beschreibung

UA-OC
18d
Ausgang Nichtbestätigung
(Unaccept)
CAL/INH
32z
Ausgang KAL-Inhibit Modus
Abbildung 28 - Klemmenanschlüsse für die Ausgänge
Nichtbestätigung (Unaccept) und Kalibrier/Inhibit Modus
HINWEIS - Bei Bestellung der rückwärtskompatiblen Konfiguration ist CAL/INH nicht
vorhanden (Pin 32z ist für 0V).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis