Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Die Programmierung - Ecler DP 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit Hilfe der PREVIOUS- und NEXT-Tasten oder durch Drehen des Encoders wird das zu ladende
Programm gewählt. Erscheint rechts von der Programmbezeichnung das Schlüsselsymbol, so ist das
entsprechende Programm gesperrt.
Durch erneute Betätigung der RECALL-Taste wird das Programm geladen.
3. Löschen von Programmen
Zur Löschung von Programmen muss der Bildschirm "Delete Program" des SETUP-Menüs aufgerufen
werden.
Auf diesem Bildschirm existiert die Möglichkeit, auf der Einheit gespeicherte Programme zu löschen.
Der erste Bildschirm, der sich öffnet, ist der folgende:
SETUP
Delete Prog
Durch Betätigen der Taste ? oder Drehen des Encoders nach rechts gelangen wir in den Programm-
Lösch-Modus (Delete Program) und es öffnet sich der folgende Bildschirm:
Enter to Delete
6DIGITAL6
Hier kann durch Drehen des Encoders oder durch Betätigen der Tasten ? und ? das zu löschende
Programm ausgewählt werden. Ist die Auswahl getroffen, so ist die SAVE/ENTER-Taste zu drücken, um
das ausgewählte Programm zu löschen. Hierbei ist darauf zu achten, dass gesperrte Programme zuvor
wieder freigegeben werden müssen, ansonsten ist eine Löschung nicht möglich.
9. BEISPIEL FÜR DIE PROGRAMMIERUNG
In diesem Kapitel wird die praktische Vorgehensweise für die Programmierung eines Standard-
Stereosystems mit drei Wege (Tief-, Mittel- und Hochtöne) erklärt.
Es sind hierfür die folgenden Parameter zu erfüllen:
-Stereosystem mit 2 Kanälen und 3 Wege
-Bandpass-Filter für Tieftöne (Low) von 15Hz bis 164Hz
-Bandpass-Filter für Mitteltöne (Mid) von 164Hz bis 1,68kHz
-Hochpass-Filter für Hochtöne (Hi) ab 1,68kHz.
-Alle Filter müssen vom Typ Linkwitz-Riley sein mit einer Flankensteilheit von 24dB/Okt.
-Der Hochtonfilter muss eine Eq bei 14,9kHz und eine Verstärkung (gain) von +5dB haben
-Ein- und Ausgänge ohne Verzögerung (delay=0,000ms)
Nach Einschalten des Geräts ist abzuwarten, bis das Display aufhört zu blinken. Danach kann mit der
Systemkonfiguration begonnen werden.
Zuerst muss die Funktionsweise festgelegt werden. Durch Betätigen der PREVIOUS-Taste wird der
Konfigurationsbildschirm der Funktionsweise aufgerufen, wo in unserem Beispiel die Funktionsweise 2
Kanäle, 3 Wege (2 ch 3 way) auszuwählen ist.
SETUP
CONFIG
Durch Drehen des ENCODERs nach rechts oder Betätigung der Taste ? werden, nach und nach, die
Bildschirme aufgerufen, die es erlauben, die Konfiguration von MONO auf 2 oder 3 SPUREN
umzustellen. Werksseitig wird das Gerät im MONO-Modus geliefert.
186
No
MONO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis