Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Verstärkung
Die Verstärkung (gain) der einzelnen Ausgänge kann in einem Bereich zwischen -15dB und +15dB in
Schritten von 0,2dB eingestellt werden. Werksmässig sind alle Ausgänge auf 0dB eingestellt.
OUT 1
Gain
Achtung: Bitte achten Sie darauf, dass der Verstärkungspegel, in Verbindung mit anderen
Parametern, die den Signalpegel erhöhen (z. B. Eingangs- oder Ausgangs-Eq's mit positiver
Verstärkung) nicht zu einem Ausgangspegel führen, der den Verstärkereingang überlastet, da
dies zu einer Beschädigung der Lautsprecher führen könnte.
Eine Änderung des "gain"-Pegels ist durch Drehen des Encoders oder durch Betätigen der Tasten
? und ? möglich.
4. Begrenzer (Limit)
Jeder Ausgang verfügt über einen Begrenzer, welcher in Schritten von 0,2 dBV auf jeden Pegel im
Bereich zwischen -10,0dBV und +20,0dBV eingestellt werden kann.
OUT 1
Limit
Eine korrekte Einstellung des Begrenzers kann von grosser Bedeutung sein, wenn es darum geht, die
Lautsprecher gegen ein geclipptes Signal oder gegen einen Leistungsüberschuss zu schützen.
Kommt am Verstärkereingang ein Signalpegel an, der höher ist als der Nennpegel des Verstärkers, so
kann es zu einer Überlastung des Eingangssignals kommen, was wiederum zu einem verstärkten,
geclipptem Ausgangssignal führen kann. Dieses geclippte Signal enthält eine bedeutende
Gleichspannungskomponente, welche leicht zu Beschädigungen an den Lautsprechern führen kann.
Um dies zu verhindern, muss der Begrenzer so eingestellt werden, dass es am Verstärkereingang nicht
zu einer Überlastung kommen kann und folglich eine Beschädigung der Lautsprecher ausgeschlossen
wird.
Haben wir es mit einem Verstärker zu tun, der mehr Leistung abgibt, als die Lautsprecherboxen
aufnehmen können, oder muss das System über einen sehr langen Zeitraum mit einem hohen Pegel
arbeiten, so ist es ebenfalls wichtig, dass der Begrenzer korrekt eingestellt ist, um so eine
Beschädigung der Lautsprecher durch die vom Verstärker abgegebene Leistung zu vermeiden.
Der Grenzwert des Begrenzers dient ausserdem als Referenz für das Ausgangs-VU-Meter, so dass die
Anzeige in Abhängigkeit des Grenzwertes erfolgt. Ist der Begrenzer zum Beispiel auf 2,0dBV eingestellt,
so entspricht der LIMIT-Pegel des Ausgangs-VU-Meters +2dBV, siehe folgende Tabelle:
VÚ-METER

AUSGANGSPEGEL

Limit
+2,0dBV
-3dB
-1dBV
-6dB
-4dBV
-12dB
-8dBV
-20dB
-18dBV
Der "Limit"-Pegel wird über Drehung des Encoders oder Betätigung der Tasten ? und ? eingestellt.
178
Band 1
0.0dB
Band 1
0.4dBV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis