Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderes Bedienfeld - Ecler DP 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. VORDERES BEDIENFELD

Eingangs-VU-Meter
Das
Eingangs-VU-Meter
Eingangssignalpegels mit Anzeigewerten von -30dB, -24dB, -12dB, -6dB und
-3dB. Es verfügt ausserdem über LIMIT- und CLIP-Anzeiger. Neben seiner
Funktion als Monitor des Eingangspegels zeigt es auch einen eventuell sich
produzierenden CLIP des Digitalsignals an. Leuchtet die CLIP-Kontrollleuchte auf,
aber nicht die unmittelbar darunterliegende Kontrollleuchte, so bedeutet dies, dass
der digitale Stromkreis (DSP) geclipt wird, nicht der analoge Eingangskreis. Dies
kann vorkommen, wenn falsche Equalizereinstellungen gewählt oder auf einem
der Ausgänge eine zu hohe Verstärkung angelegt wird.
Ausgangs-VU-Meter
Das Ausgangs-VU-Meter erlaubt die Visualisierung des Ausgangspegels in
Abhängigkeit vom eingestellten Grenzwert "threshold". Wird beispielsweise ein Signal von
+4dB auf einen Ausgang geschickt, der auf einen Grenzwert von 0dB eingestellt ist, so
leuchtet die -6dB-Kontrollleuchte auf.
Stummschalter
Diese Schalter (einer pro Ausgang) erlauben die Stummschaltung des gewählten Ausgangs
durch Tastendruck. Ist einer der Ausgänge stummgeschaltet, so leuchtet die entsprechende
Kontrolleuchte auf.
Drehwählschalter Typ "ENCODER"
Mit Hilfe des Drehwählschalters können die auf dem Bildschirm
erscheinenden Werte, je nach Drehrichtung, erhöht oder verringert
werden. Der Dreh-Encoder verfügt, ausser seiner Drehfunktion, auch über
eine Druckfunktion, mit deren Hilfe von einem Aus- oder Eingang zum
nächsten gewechselt werden kann. Das gleichzeitige Drehen und Drücken
des Schalters ermöglicht einen raschen Zugriff auf die Ein- oder
Ausgänge.
erlaubt
die
Visualisierung
des
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis