WICHTIGE TIPPS UND ERGÄNZUNGEN
Bewegungsmelder
Der Bewegungsmelder reagiert nur unter gewissen Voraussetzungen und in einem bestimmten Bereich. Generell kann man sagen,
dass der Erfassungsbereich ungefähr etwas verkleinert dem Aufnahmebereich entspricht. Die Erfassung der Objekte hängt auch
stark von der aktuellen Temperatur und sonstigen Umständen, wie auch Bewuchs, refl ektierende Flächen etc., ab. Bei optimalen
Verhältnissen, perfekter Ausrichtung und Einstellung der höchsten Empfi ndlichkeit kann daher die Auslösung auf bis zu 20 m erfolgen.
Normalerweise sollte man aber von einem Bereich innerhalb 10 m ausgehen. Es sind manchmal einige Versuche nötig, um eine gute
Position der Kamera herauszufi nden. Bei Auslöseversuchen durch Personen bitte immer bedenken, dass die Tiere wesentlich kleiner
sind und deshalb den Auslösebereich oft unterlaufen.
Lichtverhältnisse
Wie auch beim normalen Fotografi eren ist direktes Gegenlicht nicht gut. Deshalb die Position der Kamera so wählen, dass entweder
das Licht nicht direkt von vorne kommt oder die Kamera im Schatten ist.
Wetterschutz
Obwohl die Kameras wetterfest und für den Außenbereich tauglich sind, ist es empfehlenswert, die Kameras immer an geschützten
Stellen anzubringen, also nicht an der Wetterseite oder in der prallen Sonne. Nach einer längeren Feuchtigkeitsperiode, z.B. Nebel
oder Regen, sollte die Kamera ein paar Tage in einem trockenen Räumen gelagert werden.
Staub- und Spritzwassergeschützt nach Schutzklasse IP54.
FAQs – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANTWORTEN
Aktuelle FAQs fi nden Sie unter www.doerrfoto.de
Technische Änderungen und Änderung der Konstruktion behalten wir uns vor. 05.2015
14