Fehlerzustand
Kann nicht drucken.
(Fortsetzung)
Es wurde ein Druck-
auftrag gegeben, die
Betriebs-LED leuchtet
jedoch nicht auf.
Es wurde eine Druck-
anweisung an die
Zusatzzufuhr gesen-
det, aber es wird kein
Druck ausgeführt.
XEROX WorkCentre Pro 423/428 Benutzerhandbuch für den Drucker
Ursache
Sind Drucker und Computer über ein
Parallelschnittstellenkabel verbunden,
reagiert der Drucker nicht auf bidirekti-
onale Kommunikation.
Ist der Speicher ausreichend?
Wurde die Funktion „Poster" gewählt,
um ein Druckbild über mehrere Druck-
materialseiten hinweg auszudrucken?
Ist das Schnittstellenkabel sicher ver-
ankert?
Wenn eine Schnittstellenkarte verwen-
det wird, wurde diese richtig einge-
setzt?
Wurde die Schnittstellenkarte aktiviert? Den Anschlussstatus der Schnittstel-
Wurde die Betriebsumgebung des
Hostgeräts richtig eingerichtet?
Werden die angegebenen Druckmate-
rialformate verwendet?
Lösung
Die bidirektionale Kommunikationsein-
stellung des Druckers steht standard-
mäßig auf „Aktivieren". Reagiert der
Computer nicht auf bidirektionale Kom-
munikation, können keine Drucke aus-
geführt werden. In diesem Fall die
Einstellung für die bidirektionale Kom-
munikation über das Druckersteuer-
pult auf „Deaktivieren" setzen, und
erneut drucken.
Siehe „Optionen in den allgemeinen
Menüs" auf Seite 5-11.
Die Kapazität des Seitenpuffers her-
aufsetzen oder ein zusätzliches RAM-
Modul installieren, um den Speicher zu
vergrößern.
Weitere Details zum Seitenpuffer sind
unter „Speicherzuweisung" auf Seite 2-
25 einzusehen.
HINWEIS: Ist der Speicher
unzureichend, wechselt der
Anschlussstatus auf „Deaktivieren" und
der Drucker wird automatisch neu
gestartet.
Je nach verwendetem Druckmaterial-
format und Druckbildgröße kann der
Druck möglicherweise nicht ausgege-
ben werden. In diesem Fall entweder
das Druckmaterialformat oder die
Druckbildgröße verringern und einen
erneuten Versuch starten.
Den Schalter ausschalten und die
Schnittstellenkabelverbindung über-
prüfen.
Den Netzschalter des Druckers aus-
schalten und die Installation der
Schnittstellenkarte überprüfen.
lenkarte überprüfen.
Siehe „Optionen in den allgemeinen
Menüs" auf Seite 5-11.
Die Betriebsumgebung des Hostge-
räts, also z. B. den Druckertreiber
überprüfen.
Druckmaterial des richtigen Formats
einlegen und einen erneuten Versuch
starten.
Siehe Benutzerhandbuch zum Kopie-
rer.
Seite 7-3