Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Schaltschränke Carel Mpxpro - Nordcap TIMOR Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ON: Kompressor in Betrieb.
ON: Ventilator in Betrieb/Fan-
Relais, als Hilfsrelais verwendet,
aktiviert
On: Abtauvorgang läuft.
Betriebsmodus der Tasten und deren Kombinationen
TASTEN
PRG
SET
UP
DOWN
PRF+SET
Elektrische Schaltschränke
CAREL MPXPRO
On: Uhr.
On: Relais Licht aktiviert.
On: Dauerbetrieb eingeschaltet.
START UP
Wenn man 5 Sekunden lang drückt (bis zum
Aufleuchten des Dezimalpunkts auf dem
Bildschirm), kann man die Programmierung
der Steuerung mit den Standardparametern
ausführen.
///
///
///
Wenn man 5 Sekunden lang drückt, werden
die Parameter von MASTER auf SLAVE
kopiert
Wenn man etwa 1 Sekunde lang drückt, erhält man den Zugriff auf
Ändern/Anzeigen des SetPoint.
BETRIEBSZUSTAND DER MASCHINE
NORMAL
1) Quittierung Alarmrelais und Buzzer
2) Wenn man 5 Sekunden lang drückt, erhält
man den Zugriff auf die Parameter des Typs 5:
auf dem Bildschirm erscheint der Code des
ersten veränderbaren Parameters
Wenn man etwa 5 Sekunden lang drückt, hat
man Zugriff auf Ändern/Anzeigen des SetPoint
Zugriff Hilfsrelais (wenn als solches konfiguriert)
1) Rückstellen der Alarmsignalisierungen
2) Neustart Überwachung der Alarme hoch (HI)
niedrig (LO) Temperatur
3) Manueller Start lokales Abtauen
Wenn man 5 Sekunden lang drückt, erhält man
den Zugriff auf das blinkende Prompt der Einga-
be des Passworts "00"; mit den Pfeiltasten gibt
man folgendes ein:
- 22 für den Zugriff auf die Parameter C (der
Code des ersten veränderbaren Parameters
wird angezeigt)
- 44 für den Zugriff auf das Alarmarchiv
- 66 zum Herunterladen der Parameter (nur auf
der Mastereinheit)
SET drücken zur Bestätigung und/oder um die
gewählte Aktion zu starten
17
Quittierung Alarmrelais und Buzzer, wenn man 5 Sekunden lang
drückt: ermöglicht den Zugriff auf die Parameter des Typs F.
Durchläuft die Stichworte des Menüs, vermindert die
Werte und durch einen längeren Druck wird die
Beleuchtung eingeschaltet.
Rückstellen der Alarmmeldungen, Neustart Überwa-
chung der Alarme hoch(HI)/niedrig (LO) Temperatur,
manueller Start des lokalen Abtauens.
ÄNDERN DER PARAMETER
1) Ermöglicht die dauernde Speicherung der
Änderungen der Parameterwerte
2) Sofortiges Verlassen der Parameterpro-
grammierung
1) Anzeige des Werts des zu ändernden
Parameters
2) Speicherung des neuen SetPoint, wenn
man den SetPoint ändert
2) Durchlaufen des Parameterverzeichnisses
2) Ändert den Wert eines Parameters
2) Durchlaufen des Parameterverzeichnisses
2) Ändert den Wert eines Parameters
///

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis