Online-Shop: www.siemens-eshop.com Umweltgerecht entsorgen ..............8 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
Seite 3
Zum Beispiel können sich erwärmte Pan- im Sicherungskasten ausschalten. Kun- toffeln, Körner- oder Getreidekissen auch dendienst rufen. noch nach Stunden entzünden. Das Gerät An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Stro mschlagg efahr! ■ nur zum Zubereiten von Speisen und lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Getränken benutzen.
Zubehör immer mit einem Topflappen aus feine Löcher in Griffen und Deckel haben. dem Garraum nehmen. Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohlraum eingedrun- Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln V erbrennungs gefahr! ■ gene Feuchtigkeit kann das Geschirr zum kann die Verpackung platzen.
Das Bedienfeld /HLVWXQJVZlKOHU :DWW :DWW :DWW :DWW :DWW =HLWVFKDOWHU 0LQWXHQ 7U|IIQHU Das Zubehör Hinweis: Benutzen Sie das Gerät nur mit eingesetztem Drehtel- ler. Achten Sie darauf, dass er richtig eingerastet ist. Der Dreh- Der Drehteller teller kann sich links oder rechts herum drehen.
Nehmen Sie eine große Tasse ohne Gold- oder Silberdekor und Zwischendurch die Temperatur prüfen. geben Sie einen Teelöffel mit hinein. Stellen Sie die Tasse mit Das Geschirr soll kalt oder handwarm sein. dem Wasser auf den Drehteller. Wird es heiß oder entstehen Funken, ist es ungeeignet. Leistungswähler auf 800 W stellen.
Bereich Reinigungsmittel Bereich Reinigungsmittel Gerätefront mit Edel- Heiße Spüllauge: Vertiefung im Gar- Feuchtes Tuch: stahl Mit einem Spüllappen reinigen und raum Es darf kein Wasser durch den Drehtel- einem weichen Tuch nachtrocknen. lerantrieb in das Geräte-Innere laufen. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken Drehteller und Rol- Heiße Spüllauge: sofort entfernen.
Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweis Der Drehteller gibt ein kratzendes Schmutz oder Fremdköper im Bereich des Rollenring und Vertiefung im Garraum rei- oder schleifendes Geräusch von Drehtellerantriebes. nigen. sich. Der Mikrowellen-Betrieb wird ohne Die Mikrowelle hat eine Störung. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, rufen Sie erkennbaren Grund abgebrochen.
nicht berühren. Nach der Hälfte der Auftauzeit können Sie die Die Speisen zwischendurch 1 bis 2 mal wenden oder umrüh- ■ Alufolie abnehmen. ren. Große Stücke sollten Sie mehrmals wenden. Beim Auftauen von Fleisch und Geflügel entsteht Flüssigkeit. Lassen Sie das Aufgetaute noch 10 bis 20 Minuten bei ■...
Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefge- Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise frorener Speisen Dauer in Minuten Beilagen, z. B. Reis, Nudeln 250 g 600 W, 2-5 Min. etwas Flüssigkeit zugeben 500 g 600 W, 8-10 Min. Gemüse, z. B. Erbsen, Brokkoli, Möh- 300 g 600 W, 8-10 Min.
Speisen garen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Gemüse, frisch 250 g 600 W, 5-10 Min. Gemüse in gleich große Stücke schneiden; je 100 g Gemüse 1 bis 2 EL Wasser zugeben; 500 g 600 W, 10-15 Min. zwischendurch umrühren Kartoffeln 250 g...
Seite 44
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000695396* 9000695396 (04) 930304...