Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitaler HD Kombi-Satelliten-Receiver für
Satelliten- und terrestrischen Empfang
Récepteur satellite HD numérique par satellite combiné et la réception terrestre
Ricevitore satellitare HD digitale per il satellite combinato e la ricezione terrestre
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi / Istruzioni per l'uso
Aktionszeitraum: 12/2012, Typ: P24020 (MD 28010)
Originalbedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion P24020

  • Seite 1 Satelliten- und terrestrischen Empfang Récepteur satellite HD numérique par satellite combiné et la réception terrestre Ricevitore satellitare HD digitale per il satellite combinato e la ricezione terrestre Bedienungsanleitung Mode d‘emploi / Istruzioni per l‘uso Aktionszeitraum: 12/2012, Typ: P24020 (MD 28010) Originalbedienungsanleitung...
  • Seite 2 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. ® Das Copyright liegt bei der Firma MEDION , Am Zehnthof 77, D-45307 Essen. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung ..............................3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ....................3 2. Sicherheitshinweise ..............................3 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............................3 2.2. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ............................4 2.3. Sicheres Aufstellen ....................................4 2.4. Sicheres Anschließen ....................................4 2.5. Sicherer Gebrauch .....................................5 2.6.
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung 1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
  • Seite 6: Elektrische Geräte Nicht In Kinderhände

    Sicherheitshinweise 2.1.1. HDTV Der Receiver empfängt frei verfügbare TV-Programme in HD-Qualität. Verschlüsselte TV-Programme sind gegebenenfalls über den Common Interface -Einschub zu empfangen, soweit bei dem entsprechenden Sender die Berechtigung hierfür erworben wurde. Für verschlüsselte sowie unverschlüsselte Pro- gramme ist Voraussetzung zum Empfang in HD-Qualität, dass diese in HD-Qualität ausgestrahlt werden. 2.2.
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine an- dere geeignete Fach werkstatt. Wenn die Anschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun- dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer den, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 8: Umgang Mit Batterien

    Lieferumfang prüfen 2.8. Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Befolgen Sie folgende Hinweise: •...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 4. Geräteübersicht 4.1. Vorderseite POWER 300mA Max. P – V – MENU Standby-Taste; leuchtet im Betrieb; Standby-Taste länger als zehn Sekunden drücken: auf Werkseinstellungen zurück setzen P - / + : Programmwahltaste abwärts/aufwärts; in Menüs nach oben/unten/links/rechts navigieren V - / + : Lautstärke senken/erhöhen : Programmliste aufrufen und schließen;...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Geräteübersicht 4.3. Fernbedienung Vom Standby-Modus ein- und wieder in den Standby-Modus schalten 0 - 9 : Direktwahl von Programmen, Zifferneingabe, mit der Taste 0 Sleepfunktion aktivieren Nächste Senderliste; Videotext: 100 Seiten vor : Seite im Menü vor T V / R A D I O : Zwischen TV- und Radioempfang wechseln I N F O : Anzeige zusätzlicher Programminformationen...
  • Seite 11: Gerät Anschließen

    Gerät anschließen 5. Gerät anschließen WICHTIG! Achten Sie darauf, dass sich der Netzschalter an der Rückseite des Receivers in der Position O F F befindet. 5.1. Hinweise zu den Anschlüssen Für die einwandfreie Funktion dieses Geräts ist eine fachgerecht montierte und optimal ausgerichtete Antenne für den digitalen Satellitenempfang erforderlich.
  • Seite 12: Dvb-T-Antenne Anschließen

    Gerät anschließen 5.3. Antenne anschließen Der Receiver verfügt über zwei Empfangsarten: • DVB-T • Satellit Sie können entweder eine der beiden Empfangsarten nutzen oder beide Antennen gleichzeitig anschließen. POWER P – V – MENU ANT OUT ANT IN LNB IN VIDEO 100 ~ 240V +13/+18V...
  • Seite 13: Anschluss Mit Hdmi-Kabel

    Gerät anschließen 5.4.1. Anschluss mit HDMI-Kabel Die beste Bild- und Tonqualität liefert der HDMI-Ausgang. Um hochauflösendes Digitalfernsehen darstellen zu können, müssen Sie eine Verbindung über HDMI herstellen. Sie können den SAT-Receiver sowohl an ein Fernsehgerät mit HDMI- als auch mit DVI-Eingang anschließen (HDMI ist ab- wärtskompatibel zu DVI –...
  • Seite 14: Anschluss Mit Komponenten-Kabel

    Gerät anschließen 5.4.2. Anschluss mit Komponenten-Kabel Die eine andere Möglichkeit bieten die Komponentenanschlüsse Y P B P R . Bei diesem Anschluss muss zusätzlich eine Tonverbindung hergestellt werden. ANT OUT ANT IN LNB IN VIDEO 100 ~ 240V +13/+18V 100mA Max 300mA Max 50/60Hz 25W Internal F1 :...
  • Seite 15: Anschluss Mit Video-Cinch-Kabeln

    Gerät anschließen 5.4.4. Anschluss mit Video-Cinch-Kabeln Sie können Ihren Satelliten-Receiver auch über ein Audio/Video-Cinch-Kabel (nicht im Lieferumfang) anschließen. Am Cinch-Anschluss V I D E O (gelb) stehen nur die Videosignale mit integrierten Farbsignalen (FBAS) zur Verfügung. Außerdem wird Stereoton an den Anschlüssen A U D I O L / R (weiß/rot) übertragen.
  • Seite 16: Audio-Anlage - Digital

    Gerät anschließen 5.5.2. Audio-Anlage – digital Nutzen Sie den digitalen Ausgang O P T I C A L des Receivers z. B. für einen Verstärker oder einen AV Receiver. ANT OUT ANT IN LNB IN VIDEO 100 ~ 240V +13/+18V 100mA Max 300mA Max 50/60Hz 25W...
  • Seite 17: Gerät In Betrieb Nehmen

    Gerät in Betrieb nehmen 6. Gerät in Betrieb nehmen 6.1. Allgemeines Die wichtigsten Satelliten und Programme sind vorprogrammiert. Sie brauchen den Receiver beim Erstbetrieb daher zunächst nicht zu programmieren oder einen Sendersuchlauf durchzuführen. Sie können jedoch jederzeit neue Programme suchen, indem Sie einen Sendersuchlauf für einen bestimmten oder für alle Satelliten ausführen.
  • Seite 18: Erstinstallation

    Gerät bedienen 6.5. Erstinstallation Beim erstmaligen Einschalten des Gerätes wird eine Erstinstallation durchgeführt, die das Gerät auf den Betrieb vorbe- reitet. Nachdem Sie das Gerät wie oben beschrieben angeschlossen und eingeschaltet haben, erscheint auf dem Bild- schirm der erste Schritt der Erstinstallation. ...
  • Seite 19: Programm Wählen

    Gerät bedienen 7.5. Programm wählen  Um zum nächsten Programm zu wechseln, drücken Sie die Taste C H + an der Fernbedienung oder am Gerät.  Um zum vorherigen Programm zu wechseln, drücken Sie die Taste C H – an der Fernbedienung oder P –...
  • Seite 20: Videotext

    Gerät bedienen 7.8. Videotext Die Teletext-Angebote sind je nach Programmanbieter unterschiedlich.  Wählen Sie das Fernsehprogramm, dessen Videotext Sie aufrufen wollen. 7.8.1. Teletext starten oder beenden  Drücken Sie die Taste T E X T einmal, um die Basis-/Indexseite des Videotexts anzuzeigen. ...
  • Seite 21: Bild Einfrieren

    Gerät bedienen 7.11. Bild einfrieren WICHTIG! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn kein USB-Speichermedium angeschlossen ist.  Durch Drücken der Pause-Taste  können Sie das Fernsehbild einfrieren.  Drücken Sie die Pause-Taste  erneut, um den Modus zu verlassen. 7.12. EPG Das EPG („Electronic Program Guide“) ist ein elektronisches Fernsehprogramm.
  • Seite 22: Timer

    Gerät bedienen 7.13. Timer  Drücken Sie die blaue Taste TIMER-EINSTELLUNG T I M E R , um das Menü zu öffnen. Es enthält acht Plätze. Sie können also acht Aufnahmen programmieren.  Wählen Sie den ersten freien Platz an und drücken Sie , um das Timermenü...
  • Seite 23: Timeshift

    Gerät bedienen 7.14. Times hift Sie können das laufende Fernsehprogramm aufnehmen und zeitversetzt ansehen, sofern ein Speichergerät am USB- Port angeschlossen ist. EINSTELLUNG > PVR-EINSTELLUNGEN > Voraussetzung ist, dass diese Funktion im Menü aktiviert ist: Menü TIMESHIFT > EIN.  Drücken Sie während des laufenden Programms die Pause-Taste . Das Bild wird eingefroren und das Fernsehpro- gramm aufgezeichnet.
  • Seite 24: Aufnahmen Wiedergeben

    Gerät bedienen 7.15.1. Aufnahmen wied ergeben Ihre Aufnahmen finden Sie im Media Player.  Öffnen Sie den Media Player mit der Taste S AT / M O V I E , um direkt auf die Aufnahmen zuzugreifen.  Wählen Sie die Aufnahme mit ...
  • Seite 25: Common Interface Plus

    Gerät bedienen  Mit der Playtaste  können Sie die Aufnahme im kleinen Vorschaufenster abspielen.  Drücken Sie , um die Aufnahme auf dem gesamten Bildschirm abzuspielen. Es wird kurz die Informationsleiste eingeblendet. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Taste Beschreibung ...
  • Seite 26: Common Interface

    Das Menü  Schließen Sie nun die Klappe des Common Interface -Einschubs. Dadurch schützen Sie das Innere Ihres Receivers vor Verschmutzung.  Solange Sie das zu entschlüsselnde Programm verfolgen möchten, muss das CI-Modul mit der Smartcard im Com- mon Interface -Einschub korrekt eingesteckt sein. Vor Wechsel in den Standby-Modus oder Ausschalten des Receivers am Netzschalter an der Receiver-Rückseite kann das CI-Modul mit oder ohne Smartcard im Common Interface -Einschub eingesteckt bleiben.
  • Seite 27 Das Menü 8.2.1. In diesem Menü werden alle Fernsehsendungen aufgelistet, die Sie aufgezeichnet haben. Taste Funktion Beschreibung UMBENEN- Rote Taste Markierten Titel umbenennen V I D E O F O R M AT E SPERREN Grüne Taste Markierten Titel sperren LÖSCHEN Gelbe Taste Markierten Titel löschen...
  • Seite 28 Das Menü Taste Funktion Beschreibung KATEGORIE Wechselt zwischen den Modi PVR, MUSIK, BILD, VIDEO. E P G SORTIEREN S U B T I T L E Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Musiktitel nach folgenden Kriterien sortie- ren möchten: NAME, ZEIT, GRÖSSE oder FAVORIT.
  • Seite 29: Menü Programmliste Ändern

    Das Menü 8.3. Menü Progr ammliste ändern 8.3.1. TV-Programmli ste und Radio-Programmliste Wichtig! Um ein Programm zu bearbeiten wie im Folgenden beschrieben, müssen Sie zunächst eine Satellitenliste und dann das zu bearbeitende Programm wählen und mit bestätigen. Taste Funktion  Wählen Sie eine Programmliste: ALLE SATELLITEN, einzelne Satelliten/DVB-T oder die ...
  • Seite 30: Menü Installation

    Das Menü Taste Funktion ÄNDERN Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: SORTIER Hier können Sie die Programme nach verschiedenen Sortierfiltern ordnen. A-Z; Z-A Alphabetisch Nur frei empfangbare Programme SPERREN Alle Programme werden gesperrt; bei der Anwahl muss das Passwort eingegeben werden. ÄNDERN Hier können Sie den Namen des Programms ändern.
  • Seite 31: Dvb-S Installation

    Das Menü 8.4.1. DVB-S Installation Antennenanschluss LNB1 ANTENNE FEST Einstellung, wenn Sie eine starre Antenne haben. MOTOR ANTENNE Einstellung, wenn Sie eine Antenne mit Drehmotor haben. Die Auswahl beeinflusst die Optionen im Menü ANTENNENEINSTELLUNG; siehe unten. Satellitenliste Alle gespeicherten Satelliten werden angezeigt. Die aktivierten Satelliten sind mit einem Herz gekennzeichnet. ...
  • Seite 32 Das Menü Optionen für Motorantenne: LNB-FREQUENZ UNI- Zum ausgewählten Satelliten die entsprechende LNB-Frequenz wählen. Standard: VERSAL. UNICABLE Bei einem installieren Unicable-Switch wählen Sie aus und geben die ent- sprechenden Werte des Unicable-Switch ein. Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes. MOTORTYP DISEQC1.2 oder USALS.
  • Seite 33 Das Menü Multi-Satellitensuche Hier haben Sie die Möglichkeit, alle im unteren Feld aufgeführten Satelliten auf einmal durchsuchen zu lassen. Die Suchfilter sind unter „EINZEL-SATELLITENSUCHE“ beschrieben. TP Suche Digitale Fernsehsender können mehrere Programme auf einem einzigen Fernsehkanal übertragen. Solche Mehrfach- sender werden als „Transponder“ bezeichnet. Hier können Sie die Transponder der aktivierten Satelliten (siehe „SATELLITENLISTE“) bearbeiten.
  • Seite 34: Dvb-T Installation

    Das Menü 8.4.2. DVB-T Installation MANUELLE SUCHE SUCHMODUS Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von Sendern verwendet. Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Ver- KANAL fügung. Wählen Sie hier den direkten oder die FREQUENZ eines Senders bzw. einer Sendergruppe aus. BAND Wählen Sie das gewünschte oder...
  • Seite 35: Systemeinstellungen

    Das Menü 8.5. Systemeinstellungen 8.5.1. Sprache  Wählen Sie mit SPRACHE  die Sprache für das Bildschirmmenü. Die Sprache stellt sich sofort um.  Treffen Sie mit ERSTER AUDIOKANAL  eine Vorauswahl für die Sprache des ersten und des zweiten ZWEITER AUDIOKANAL Audiokanals.
  • Seite 36: Aufnahmemodus

    Das Menü 8.5.3. Timer Mit dieser Funktion können Sie den Receiver programmieren, zu einem festgelegten Zeitpunkt auf ein bestimmtes Pro- gramm umzuschalten. Sie können acht Timer programmieren. Sie können die Timer-Einstellung auch direkt über die blaue Taste T I M E R aufrufen.
  • Seite 37: Kindersicherung

    Das Menü 8.5.4. Kindersicherung  Nach Best ätigung mit müssen Sie zunächst das Passwort eingeben. Im Auslieferungszustand ist dies: „0000“. MENÜ SPER- Die Menüs sind nicht gesperrt. Beim Öffnen des Menüs mit der Taste M E N U muss das Passwort eingegeben wer- den.
  • Seite 38: Lnb-Stromver- Ein Sorgung Aus

    Das Menü 8.5.7. Andere LNB-STROMVER- Voreinstellung. SORGUNG Wenn Sie eine Antennenanlage bzw. Einkabelanlage ohne Stromversor- gung an den Receiver angeschlossen haben, schalten Sie die Stromversor- gung für das LNB aus. TONSIGNAL INSTALLATION / ANTENNENEINSTEL- Ein Tonsignal wird im Menü LUNG wiedergegeben, um bei der Ausrichtung der Antenne zu unter- stützen.
  • Seite 39: Pvr Einstellungen

    Das Menü UPDATE VIA Das Software-Update über Satellit hat nichts mit dem Speichern von neuen Fernsehkanälen zu SATELLIT tun. Sie müssen Ihre Satelliten-Anlage auf den Satelliten ASTRA1 19,2°Ost ausrichten, um die Softwa- re-Aktualisierung durchführen zu können. SATELLIT Wählen Sie den Satelliten ASTRA 19,2 E (Ost). TRANSPONDER Übernehmen Sie hier die vorgegebenen Einstellungen.
  • Seite 40 Das Menü 8.6.6. USB Einstellungen Informationen zum verwendeten USB-Speichermedium. Wird nur bei eingelegtem Speicher angezeigt. 8.6.7. USB-Gerät sicher entfernen  Es ist empfehlenswert, ein USB-Gerät vom Receiver zu trennen, indem Sie den Eintrag „USB-GERÄT SICHER ENTFERNEN“ mit bestätigen.  Danach können Sie das USB-Gerät vom Receiver abziehen. 8.6.8.
  • Seite 41: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen 9. Hilfe bei Störungen Keine Anzeige im Dis- • Das Stromkabel ist nicht angeschlossen oder der Netzschalter steht auf „0“. play. Kein Ton oder Bild; • Der LNB ist defekt. Ersetzen Sie den LNB. schlechtes Bild • Prüfen Sie die Kabelverbindung vom LNB zum Receiver und vom Receiver zu den ange- Kein oder nur ein schlossenen Geräten.
  • Seite 42: Entsorgung

    Entsorgung 11. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohmate- rialien und können wiederverwertet oder dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden. Gerät Werfen Sie die Geräte am Ende ihrer Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung.
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten 14. Technische Daten Modell P24020 (MD 28010) Stromversorgung Stromversorgung: 220-240 V~ 50/60 Hz Batterien Fernbedienung : 2 x 1,5 V Micro AAA, LR03 Leistungsaufnahme: max. 25 W Verbrauch Standby-Modus: < 1 W SAT Tuner SAT-ZF Eingang: 1 x F-Buchse...
  • Seite 44 Index 15. Index Anschließen Antenne ............................................9 Antennenkabel ........................................10 Audio-Anlage analog ......................................13 Audio-Anlage digital ......................................14 TV über HDMI ......................................... 11 TV über Komponenten-Kabel ..................................12 TV über SCART ........................................12 TV über Video-Cinch......................................13 TV über Y Pb Pr ........................................12 USB .............................................

Diese Anleitung auch für:

Md 28010

Inhaltsverzeichnis