Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE E66311 Bedienungsanleitung

Medion LIFE E66311 Bedienungsanleitung

Pll-weltempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE E66311:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handleiding
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
PLL-wereldontvanger
Récepteur mondial PLL
PLL-Weltempfänger
MEDION
LIFE
®
®
E66311 (MD 84943)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE E66311

  • Seite 1 Handleiding Mode d‘emploi Bedienungsanleitung PLL-wereldontvanger Récepteur mondial PLL PLL-Weltempfänger MEDION LIFE ® ® E66311 (MD 84943)
  • Seite 50 Inhalt Lieferumfang ....................53 Zu dieser Anleitung ................... 53 2.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..........53 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............54 3.1. Was ist ein PLL-Tuner? ..................55 Sicherheitshinweise .................. 55 4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ............55 4.2. Umgebungsbedingungen.................56 4.3. Netzanschluss ......................56 4.4.
  • Seite 51 Weckfunktion ..................... 67 Weckzeit einstellen ..................67 10.1. Weckzeit aktivieren ....................67 10.2. Wecken unterbrechen ..................67 10.3. Weckzeitwiederholung ..................68 10.4. Weckfunktion ausschalten ................68 Stoppuhr Funktion ..................68 Countdown-Funktion ................68 Radiobetrieb ....................69 13.1. Ein-/ausschalten/Lautstärke einstellen ............69 13.2. Ausschaltfunktion ....................69 13.3. Empfangsbereich einstellen ................69 13.4.
  • Seite 52: Lieferumfang

    1. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: • Weltempfänger • Netzteil (GS geprüft) JV35A0600550 (Hersteller: Fai Shing Industries Ltd.) •...
  • Seite 53: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    VORSICHT! Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden! ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Information für den Gebrauch des Geräts. HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungszeichen / Information über Ereignisse während der Be- dienung ...
  • Seite 54: Was Ist Ein Pll-Tuner

    • Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche oder Berei- che, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden. • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu ver- meiden sind: −...
  • Seite 55: Umgebungsbedingungen

    • Um Stolperfallen zu vermeiden, sollten Sie keine Verlängerungska- bel verwenden. 4.2. Umgebungsbedingungen Achten Sie darauf, dass • das Netzteil beim Betrieb niemals mit Wasser, auch nicht Tropfwas- ser oder Spritzwasser, oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommt. • keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf dem Netzteil abgestellt werden.
  • Seite 56: Gewitter

    Sie dann die Batterien wieder ein und nehmen Sie das Gerät wie- der ans Netz. Das Gerät wird auf diese Weise zurückgesetzt. Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 57: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht Mem. Set S N O O Z E : Weckunterbrechung/Wochentagauswahl; S L E E P : Sleep Ti- S T O P WAT C H , C O U N T D O W N S TA R T / S T O P : Stoppuhr, Countdown starten/stoppen : Radio ein- / ausschalten S E T / C L O C K : Im Standby-Modus: Einstellungen vornehmen/Uhrzeit ein-...
  • Seite 58: Geräteseiten

    5.1. Geräteseiten links rechts Frequenzbandwahl Anschluss für Netzadapter Anschluss für Ohr-/Kopfhörer Empfangsqualität für Kurzwellensender 59 von 74...
  • Seite 59: Display

    5.2. Display Su Mo Tu We Th Fr Sa FINE SW-II DATE CLOCK LOCAL CITY OF WORLD PAGE KEYLOCK BASS ALM VOL RAD Sommerzeit aktiviert Frequenzeinheit in MHz oder KHz Eingestellte Zeitzone aktiviert Speicherseite Speicherplatz Tastensperre aktiviert Radioweckfunktion (RAD 1,2), Alarmweckfunktion (ALM 1,2) Bassverstärker aktiviert Batteriestatus Lautstärkepegel...
  • Seite 60: Inbetriebnahme

    6. Inbetriebnahme 6.1. Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie darauf, dass • das Netzteil nicht mit Wasser, auch nicht Tropf- oder Spritzwasser, oder mit ande- ren Flüssigkeiten in Kontakt kommt; •...
  • Seite 61: Umgang Mit Batterien

     Legen Sie die vier Batterien unter Beachtung der Polarität (der Minus-Pol liegt an der Feder an) in das Fach.  Schieben Sie den Deckel wieder auf das Fach. Werden die Batterien zu schwach, so wird dies im Display durch das blinkende Sym- angezeigt.
  • Seite 62: Displaybeleuchtung

    7.2. Displaybeleuchtung  Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Display zu beleuchten. Das Display wird für ca. 15 Sekunden beleuchtet. 7.3. Standfuß  Klappen Sie den Standfuß auf der Geräterückseite aus, um das Gerät stabiler auf- zustellen. 8. Grundeinstellungen vornehmen Die Zeitfunktionen können bei ausgeschaltetem Radio eingestellt werden.
  • Seite 63: Uhrzeit Einstellen

    8.2. Uhrzeit einstellen  Drücken Sie S E T / C L O C K . Im Display blinkt die eingestellte Stunde.  Drücken Sie D O W N bzw. U P , um die aktuelle Stunde einzustellen.  Drücken Sie S E T / C L O C K erneut. Im Display blinkt die eingestellte Minute. ...
  • Seite 64: Sommerzeitversatz

    Kür- Diffe- Kür- Diffe- Stadt Stadt renz renz -7:00 Denver / USA 3:00 Kuwait City / Kuwait -6:00 Chicago / USA 4:00 Dubai / Saudi Arabien -6:00 Mexico City / Mexico KHI 5:00 Karachi / Pakistan -5:00 New York / USA 6:00 Dacca / Bangladesch -5:00...
  • Seite 65: Abtastabstand Im Mw Bereich Einstellen

    8.8. Abtastabstand im MW Bereich einstellen  Drücken Sie S E T / C L O C K . Empfangsbereich für Mittelwelle blinkt. , um EU 9K oder US 10K einzustel-  Drücken Sie D O W N bzw. U P len.
  • Seite 66: Weckfunktion

    9. Weckfunktion Der Weltempfänger stellt Ihnen zwei unabhängig voneinander einstellbare Weck- zeiten Alarm 1 und Alarm 2 zur Verfügung. Für beide können Sie einstellen, • ob das Gerät täglich, wochentags oder am Wochenende wecken soll; • ob Sie mit Alarmton oder mit dem Radio geweckt werden wollen. 10.
  • Seite 67: Weckzeitwiederholung

    10.3. Weckzeitwiederholung  Drücken Sie eine beliebige Taste außer die S N O O Z E -Taste, um die eingestell- te Weckzeit für den nächsten Tag zu aktivieren. 10.4. Weckfunktion ausschalten  Drücken Sie A L A R M 1 bzw. A L A R M 2 mehrmals, bis die Alarmsymbole RAD1/ALM1 bzw.
  • Seite 68: Radiobetrieb

    13. Radiobetrieb 13.1. Ein-/ausschalten/Lautstärke einstellen  Drücken Sie die Taste , um das Radio einzuschalten. Im Display wird zunächst ON und dann die aktuell eingestellte Frequenz mit dem gewählten Band angezeigt.  Regeln Sie die Lautstärke über die Tasten V O L U M E – (leiser) oder V O L U - M E + (lauter).
  • Seite 69: Senderfeinabstimmung

    einzustellen.  Drücken und halten Sie D O W N bzw. U P ca. drei Sekunden , um den automatischen Suchlauf zu starten.  Der Suchlauf stoppt, sobald ein Sender mit genügender Sendestärke gefunden ist. 13.5. Senderfeinabstimmung Wenn ein Sender nicht genau gefunden werden kann, ist es durch eine Feinabstim- mung möglich, den Empfang zu verbessern.
  • Seite 70: Speicherfunktionen

    13.8. Speicherfunktionen 13.8.1. Sender speichern Der Weltempfänger kann in den Frequenzbändern FM 100 Sender, im MW-Band 50 Sender, im SW Band 200 Sender und im LW-Band 50 Sender speichern. Für das Frequenzband FM sind die Speicherplätze in Seiten (PAGE) zu je 10 Spei- cherplätzen verteilt, bei MW und LW in je 5 Speicherplätze, bei SW in je 20 Speicher- plätze.
  • Seite 71: Wenn Störungen Auftreten

    14. Wenn Störungen auftreten PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Betrieben Sie das Gerät über die Die Batterien könnten leer Das Gerät lässt sich Batterien, überprüfen Sie, ob sein, das Netzteil nicht an- nicht einschalten. diese richtig eingelegt und ge- geschlossen. laden sind. Stellen Sie die gewünschte Uhr- Falsche Zeit- und Die Uhrzeit/das Datum ist...
  • Seite 72: Technische Daten

    Gerät Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le- bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zu- geführt und die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder ei- nem Wertstoffhof ab.
  • Seite 73: Konformitätsinformation

    18. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 84943 mit den fol- genden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. 19. Impressum Copyright ©...
  • Seite 74 Hotline: 34-20 808 664 Fax: 34-20 808 665 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.com/be onder „service“ en „contact“. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/be unter „service“ und „contact“. Pour nous contacter, merci de vous diriger sur notre site internet www.medion.com/be, rubrique „service“...

Diese Anleitung auch für:

Md 84943

Inhaltsverzeichnis